Mitglied inaktiv
hallo, wir haben auch nen babybalkon (also ein einfaches gitterbett, eine gitterseite abgebaut und die matratzen auf höhe unserer matratze) finden den babybalkon auch total klasse! nicht nur wegen des stillens sondern auch das unser mäuschen ganz dicht bei uns schläft ;-) würde das natürlich auch noch längere zeit so lassen, nur mach ich mir gedanken wie es mit der sicherheit so aussieht... habe nämlich angst, dass wenn sich unsere kleine hochziehen kann, dass sie dann auf der gitterseite rausplumst, da ja die matratze nicht ganz tief eingehängt ist... also ich denk ihr wisst schon was ich meine ;-) wie macht ihr das denn so? oder meint ihr die kleinen können nicht rüberfallen?! bin etwas besorgt...möchte den babybalkon aber auch nicht missen :-( lg claudia
Hi, also ich würde mir da gar keine Gedanken machen, Babys sind zwar klein, aber nicht blöd ;-) Wenn man sie lässt(!!), machen Babys sehr früh räumliche Erfahrungen und können auch Höhen sehr gut einschätzen. Wir hatten gar keinen Babybalkon, sondern ein seeehr großes normales (Ehe-)Bett. Ich habe meine Kinder von Anfang an drin schlafen und drauf herumkrabbeln lassen: rausgefallen ist noch keins. Wenn es Dir aber so zu mulmig ist, dann könntest Du auch einfach eine Decke o.ä. vors Bett auf den Boden legen. Falls Dein Baby wirklich ausprobieren möchte, wie es ist, den Abflug über das Gitter zu machen, landet sie weich und verletzt sich nicht ;-) (und hat was fürs Leben gelernt ;-))) LG; Anna
ziemlich blöd. ;-) Ich habe ihn auch immer überall rumkrabbeln lassen und dennoch: 3 Stürze vom Bett und einmal über Kopf vom Nachtschrank. 2 der 3 Stürze geschahen nachts, weil er sich herumkugelte und vom "Babybalkon" in mein Bett rollte, dann richtung Fußende und da sein Bettchen kürzer war als meins.. plums. Das Gitter unseres "Babybalkons" war aber hoch genug ;-) Nicht alle Kinder sind vorsichtig oder werden es. Es gibt auch welche, die krabbeln (oder laufen später) einfach drauf los, komme was wolle. LG, Silke
Meiner ist auch schon mal aus unserem Ehebett rausgeplumpst. Seitdem darf er nur noch zwischen uns liegen.... So einen Babybalkon haben wir zwar nicht, aber in seinem Bett ist die Matratze auch nicht ganz unten und er zieht sich gut hoch. Da ist er allerdings noch nicht drüber gekommen. Gruß Sabine
Das war selbstverständlich NICHT als Beleidigung gemeint ;-) Natürlich sind meine Kids auch oft wo runtergefallen, aber tatsächlich nie aus dem Bett (außer beim Toben)... ;-) Worum es mir ging, war eher, dass es durchaus sinnvoll sein kann, Kindern diese Erfahrungen nicht unbedingt zu ersparen - vorausgesetzt natürlich, es besteht keine ernste Verletzungsgefahr. Ich würde also einfach eine gefaltete Decke vors Bett legen. LG, Anna
Hallo, unser Babybalkon steht an der Wand - da kann keiner Rausfallen. Und unser Ehebett ist nicht sehr hoch - da kann eingentlich auch nix passieren. Mein 3 Jungs haben es auch sehr schnell gelernt rückwärts aus dem Bett zu kabbeln - da ist mir auch keiner rausgefallen. Wir hatten das Problem eigentlich erst als meine Kinder alleine auf´s Sofa klettern konnten - da sind sie regelmässig auch beim Toben wieder abgestürzt. Es ist denke ich auch eine Sache wann die Kinder mobil werden - mein großer war da sehr früh dran, der hat das Kabbeln übersprungen und ist gleich geklettert und gelaufen - mit 8 Monaten schon frei gelaufen. Und da hatte er keinerlei Verständniss für Vorsicht oder Aufpassen - der ist ständig gestürzt. Mein Jüngster ist mit einem Jahr noch nicht gekrabbelt und mit 16 Monaten erst frei gelaufen - der hatte kaum Stürze. Steffi
Hallo, ich habs auch nicht als Beleidigung aufgefasst, wollte nur anmerken, dass manche Kinder halt irgendwie nicht so "helle" sind, dass sie das direkt schnallen mit der Höhe und dem Rausfallen. Jona ist auf dem Bett immer einfach losgekrabbelt und wenn das Bett zuende war gings abwärts. Übrigens war das Bett auch nur 40 cm hoch, also kein tiefer Sturz und ich hatte Decken davor liegen. Aber ich fands etwas lästig, nachts von einem "whua" (=Geräusch, das ein Baby macht, wenns erschrickt) aufzuwachen und mein Baby wieder vom Boden zu sammeln ;-) Ich habe ihm das "rückwärts vom Bett krabbeln" übrigens aktiv beigebracht *lol* - vorgemacht, er hats dann nachgemacht. Hat prima geklappt - tagsüber. Aber nachts ist er ja nicht gekrabbelt, sondern im Schlaf "gewandert". Das macht der übrigens heute noch, weswegen es ein Gräuel für mich ist, wenn er zu mir ins Bett kommt. Von "Nachtruhe" kann dann nämlich keine Rede mehr sein und ich schlafe einfach nicht besonders gut mit Kinderfüßen im Gesicht *ggg* Ich hoffe einfach mal, mein nächstes Kind wird etwas ruhiger... ;-) LG, Silke
unser Babybalkon steht direkt an der Wand, so das nur die Seite nach unten frei ist. Da habe ich dann eine Matratze vorgelegt. Und nachts lieg ich ja vor der Öffnung, da kann er nicht herausfallen. Wenn wir noch nicht im Bett sind, rolle ich die Bettdecke ein und lege sie als Hindernis davor. VG Babsi