Elternforum Stillen

Austrocknungserscheinungen?

Austrocknungserscheinungen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie sehen Austrocknungserscheinungen aus? Meine Tochter (9 Mon.) stillt sich seit zwei Tagen nur noch und hat seit gestern Fieber (um 38,5). Wenn sie atmet (durch die Nase) schnorchelt sie etwas...können das Austrocknungserscheinungen sein? Sie hatte nur drei-vier mässig nasse Windeln heute) Sie ist ansonsten topfit (krabbelt, erzählt). Soll ich trotzdem zum Arzt?? danke, holli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das ein Kind mit einem Infekt nur stillt ist normal - und das Beste das es tun kann. Ich glaube nicht das das schnorcheln in der Nase was mit Austrocknung zu tun hat - eher mit einem Schnupfen. Ansonsten würde ich mein Kind da beobachten - vielleicht auch mal von mir aus eine Stillmahlzeit anbieten (gibt Flüssigkeit und mal eine Ruhepause). Wenn das Fieber mal über mehrere Tage so hoch ist würde ich schon beim KiA vorbeischauen - aber ICH würde da schon 2-3 Tage abwarten solange das Kind eine fitten Eindruck macht und einigermassen gut trinkt. Gute Besserung Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich gebe meiner Vorschreiberin recht, so wie es sich aus der Ferne anhört, handelt es sich hierbei um einen Schnupfen. Behandeln kannst Du diesen ohne Medikamente mit einem Zwiebelwickel oder Zwiebelsäkchen ans Bett des Kindes hängen in Kopfnähe (zum Inhalieren). Die Temperatur von 38,5 ist für ein Kind nicht wirklich hoch, Kritisch wird es erst ab 39,5, da kann mann dann mit Wadenwickeln arbeiten. Wenn Du aber unsicher bist, frage Deinen Arzt. Mit Schnupfen ist bei kleinen Kindern nicht immer gut Kirschenessen, da dieser schnell zu einer Mittelohrentzündung führen kann. Zwiebelsäckchen: Rohe Zwiebeln schälen und zerkleinern, dann ich einen Teesack oder ein dünnes Baumwollsäckchen geben. Zwiebelwickel: Roche Zwiebel in scheiben schneiden, nach dem sie geschält wurde. Jeweils eine Scheibe in ein dünnes Baumwolltuch oder ein Teesäckchen packen, dann dieses in eine Mütze mit Pflaster in Ohrenhöhe (rechts und links) des Kindes kleben und über Nachtaufsetzten. Alles Gute und LG Heike