Mitglied inaktiv
Unter euch sind doch auch ein paar Fachfrauen, denke ich mir. Deswegen meine Frage in diesem Forum. Reicht es für die Calciumversorgung, wenn mein Sohn (15 Monate) noch 6-8 Mal täglich gestillt wird? Er reagiert leider auf Kuhmilcheiweiß mit Hautausschlägen, so dass Quark, Joghurt, Käse, usw. nicht in Frage kommen. Soja habe ich als Dessert probiert, aber es konnte ihn nicht begeistern. Habt ihr noch 'ne Idee?
Hallo, 6-8 mal Stillen ist mehr als ausreichend ;-) 1-2 mal würde auch locker reichen. Ansonsten, wenn Milch als Calcium-Lieferant ausgeschlossen werden muss, kann man auch auf Broccoli, Grünkohl, Fenchel, Hülsenfrüchte und Gartenkräuter zurückgreifen, die aber den Tagesbedarf nicht decken. Am besten ist es ein sehr Calcium-haltiges Mineralwasser auszusuchen. Die unterschiede sind hier sehr groß. Ich trinke eines mit rund 600mg Calcium pro Liter. Ich möchte dir noch Hoffnung machen, dass sich das mit der Kuhmilch-Unverträglichkeit noch geben kann. Bei meinem Sohn hat es sich wirklich verwachsen. Mit 1,5 Jahren konnte er ab und an mal einen Schluck zu sich nehmen ohne Ekzeme im Gesicht zu bekommen, mit 2 Jahren ging das dann schon 2-3 mal die Woche gut mit nem halben Glas und seit er etwas über 2,5 Jahre alt ist, muss ich nur noch gucken, dass er insgesamt nicht zuviel (Kuhmilch-)Eiweiss zu sich nimmt. Tschö mary
Ach Mary, ich wusste schon, warum ich neulich in das Loblied auf dich eingestimmt habe! Danke für deine Post, die mich wirklich sehr beruhigt hat. Ich habe mir ja eigentlich auch gedacht, dass das mit dem Stillen reichen müsste, aber die Kinderärztin (auf die ich sonst große Stücke halte) sagte, in der Muttermilch sei nicht so viel Calcium enthalten. Wahrscheinlich ist sie aber auch davon ausgegangen, dass wir vielleicht noch 1- oder 2-mal am Tag stillen. Dass Felix so ein großer Stillfan ist, konnte sie wohl nicht ahnen. Ich habe auch schon einiges gelesen und gehört, dass sich das noch verwachsen soll. Ich hoffe es sehr, denn sonst ist es schon schwierig für ihn. Solange er noch bei mir zu Hause ist, geht es ja, aber ab nächstem Frühjahr geht er in den Kindergarten und dann kann ich nur hoffen und wünschen, dass die auch wirklich gut aufpassen. Verrätst du mir noch, welches Mineralwasser du trinkst? Danke und viele Grüße! Agnetha
Hallo, ich trinke momentan "Cascada" aus Bad Windsheim. Ist ein relativ günstiges Wasser mit 580mg Calcium und 82 mg Magnesium pro Liter. Ob es das auch bei euch gibt, weiss ich nicht. Aber geh doch einfach mal in einen größere Getränkemarkt. Es steht eigentlich überall die Analyse darauf. Ansonsten solltest du noch darauf achten, dass der Natrium-Gehalt nicht so hoch ist. Tschö Mary
Ja, da hast du Recht. Ich werde nachher mal den Getränkemarkt bzw. sein Angebot genau unter die Lupe nehmen. DAnke!
hallo, hier meldet sich eine "Leidensgenossin"! Ich habe inzwischen einen ganzen Meter von Büchern, mit Tips für ein Leben ohne Milch! Wenn du dich gut informierst, dann wirst du erfahren, dass das Eiweiss und Calzium der Milch viel schwerer zu verdauen ist als das von getreide und grünem Gemüse! Wir müssen auch überall lesen, ob vielleicht Milchzucker oder Milcheiweiß enthalten ist bevor der Junior es in den Mund stecken darf! Soja verträgt er auch nicht, da bekommt er sofort Kontaktallergieflecken um den Mund herum! Wir backen das Brot selbst, wegen dem oft enthaltenen Milchpulver, legen Grillfleisch selbst ein, wegen der Gewürzmischungen mit Laktose, Wurst holen wir beim kleinen Fleischer der keine Milchzucker verwendet um die Fleischmenge zu strecken, Geschnetzeltes koche ich mit Kokosmilch, das schmeckt man nach dem Kochen fast nicht mehr raus! Beim Ernährungsberater hatte ich mich erkundet, wegen Mangelerscheinungen bei mir, weil ich auch diese Diät beim Stillen halten mußte, da Björn so empfindlich war, dass er sogar den Schluck Milch im Kaffee bei mir durch die Muttermilch mit offener Haut quittierte! Habe 14 Monate gestillt, um seine Darmflora noch zu entlasten und ihm viel Immunstoffe von mir mitzugeben, die er ja in seinem geschwächten Zustand dringend brauchte! Am Freitag bin ich wieder beim Arzt zum Infogespräch, wie wir die Darmflora unseres 2 Jährigen stärken können, diesmal will ich es mit Kulturen probieren, mit einem Konstitutionsmittel sind wir schon sehr weit gekommen, was die Toleranzhöhe angeht, aber er ist immer noch zu empfindlich... Beim Thema KiGa kann ich dich beruhigen, unser geht in die Krippe, wo er keine Extraportionenen bekommt! Ich habe mit der Leiterin und der Köchin gesprochen, er darf nicht zum essen gezwungen werden, weil er ganz gut weiß, was ihm Bauchweh und Ausschlag macht! Desserts meidet er von ganz allein, weil sich diese kleinen Kerle auch schon gut merken, was ihnen nicht bekommen ist! So, hoffe dir geholfen zu haben, es gibt tatsächlich schlimmere Behinderungen!!! Hab aber am Anfang auch gefühlt als ob mir jemand das Licht ausknipst und ich nicht mehr weiß wos langgeht...
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes