Elternforum Stillen

Aufgetaute Muttermilch riecht komisch

Aufgetaute Muttermilch riecht komisch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ich wollte vor ein paar Tagen Mumi auftauen und meinem Kind zu essen geben. Ich hatte zufällig an der Mumi gerochen und bemerkt das sie ziemlich säuerlich richt. Hab dann logischerweise gekostet hat auch ziemlich komisch geschmeckt. Beim auftauen kann ich eigentlich nichts falsch gemacht haben. Hab sie im Kühlschrank auftauen lassen. Alt war die Milch auch erst 2 Wochen, kann dann ja eigentlich auch nicht schlecht sein, oder? Hat irgendjemand Erfahrung damit? Bin darauf angewiesen das das mit der Milch klappt da ich ab März wieder ein paar Tage im Monat arbeiten gehe. Vielen Dank für eure Ratschläge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist ja krass, habe gar nicht gewusst das Muttermilch so schnell schlecht werden kann. An der Hygiene kann es eigentlich nicht liegen da ich sterilisiert habe und zum einfrieren vorsterilisierte Mumibeutel genommen habe. Ich glaube ich versuche einfach mal Mumi abzupumpen und schau mal wie schnell sie schlecht wird. Wäre es eine Alternative wenn ich ihm statt der Nachmittags Milchmahlzeit einen Getreide Obst Brei mache? Ich füttere jetzt seit 1 1/2 Monaten Mittags und seit 14 Tagen abend. Ist es dann noch zu früh ab März den GOB einzuführen. Danke nochmal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gebe ihm ja wie gesagt Abends Brei etwa so gegen 18:00 Uhr. Bevor ich zugefüttert habe hatte ich ihn immer vorm schlafengehen gestillt. Will ich jezt aber eigentlich nicht mehr. Weil das ja zwei Hauptmahlzeiten ziemlich knapp aufeinander wären. Versuche es mit ein bisschen Wasser statt Mumi. Er findet es leider ziemlich nervig. Will kein Wasser. Ist es jetzt besser durchzuhalten bis er sich daran gewöhnt oder wieder die Brust zu geben. Vielen Dank


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich glaube, Du machst Dir um diese ganze "Mahlzeiten-Frage" zu viele Gedanken. Es gibt keine Empfehlung, die besagt, dass man zwischen einer Beikostmahlzeit und dem nächsten Stillen irgendeinen Abstand einhalten sollte. Aber es gibt eine Menge guter Gründe, einfach neben der Beikosteinführung weiterhin nach Bedarf zu stillen! Die allermeisten Babys wollen vor dem Einschlafen gestillt werden - ganz egal, ob sie schon Beikost kriegen oder nicht. Und Wasser (oder sonstwas) trinken Babys normalerweise nunmal erst freiwillig, wenn sie es BRAUCHEN - solange sich die Beikostmengen noch in Grenzen halten, können Babys ihren Flüssigkeitsbedarf problemlos über die Muttermilch decken, und es ist für sie am gesündesten, genau dies zu tun. Hauptmahlzeiten und Zwischenmahlzeiten - diese Unterscheidung macht bei jungen Babys einfach noch wenig Sinn. Aber sei ganz sicher - die Entwicklung geht von selbst(!) voran. LG, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...dass aufgetaute MuMi immer ein bisschen komisch riecht. Saeuerlich trifft es vielleicht nicht, von daher war Deine vielleicht wirklich nicht mehr gut. Aber sie riecht und schmeckt schon ein bisschen anders, als wenn sie frisch ist. Wir nehmen auch ganz viel eingefrorene MuMi, lassen die aber im Wasserbad auftauen. Danach war sie aber immer eigentlich selbst nach ein paar Stunden bei Raumtemperatur noch gut. Beste Gruesse, Sabine