Mitglied inaktiv
Hallo, hab mal einige Fragen zum stillen: ich möchte ab Januar wieder 2 x die Woche für insgesamt ca. 12 Std. arbeiten gehen. Unsere Kleine wird voll gestillt und trinkt im Moment noch unterschiedlich oft. Nun meine Fragen: - kann ich jetzt schon auf "Vorrat" abpumpen ? - wieviel soll ich pro Fläschchen einfrieren ? - aufgetaut wird im Kühlschrank und erwärmt in heissem Wasser oder im Fläschenwärmer ? - wenn unsere Tochter nicht die ganze Portion trinkt muss die Milch dann weggeschüttet werden ? - eine Portion kann ich auf mehrere Male abpumpen, oder ? - 3 Monate darf die Milch eingefroren werden ? - 24 Std. im Kühlschrank aufbewahrt werden ? ... ohje ... Fragen über Fragen ... ich hoffe ich schrecke damit nicht ab. Wäre schön, wenn mir jemand antworten würde ... vielen Dank schonmal. P.S.: Falls es wichtig ist: unsere Tochter ist nun 2 Monate und 8 Tage alt.
hallo, die eingefrorene Milch hält sich im richtigen TK-schrank/truhe bis zu 6 monaten. die Milchmengen kannst du auch mischen, ich hab das jedenfalls ohne Probleme gemacht.sonst bekommt man ja kaum die große menge hin. 24 Std im Kühlschrank aufbewahren ist auch in ordnung. auftauen kannst du die dann im Kühlschrank oder einfach draußen stehen lassen. dann im wasserbad oder gläschenwärmer (bietet sich bei größeren mengen an - dauert sonst zu lange) erwärmen. Im januar ist deine tochter doch schon 5 monate. da trinken die kleinen schon ne Menge pro Portion. meine tochter ist gerade 5 monate und ich schätze, dass sie ca. 200 ml pro mahlzeit mind. trinkt. Mußt du nur eine Mahlzeit pro Tag "fremd geben" lassen? mehr Milch dafür kannst du doch kaum Abpumpen - das ist ne Menge! sonst gib ihr doch dann schon beikost, dann ist das ein bisschen leichter. ach ja, wenn Milch aufgetaut und wieder erwärmt wurde, aber nicht alles getrunken wurde, mußt du es wegschütten. daher würde ich dir raten die richtigen mengen einzufrieren. kann man jetzt ja noch nicht sagen, jedes Kind trinkt unterschiedlich. An deiner Stelle würde ich 150ml - 200ml in eine Portion frieren und noch kleinere portionen von 30 - 60ml. dann kannst du bei größeren bedarf eine große und kleine Menge auftauen, ansonsten nur die größere. gutes Gelingen!
Hallo, ich hatte 7 Monate vollgestillt und bin ab dem 5. Monat wieder arbeiten gegangen (2 Tage die Woche voll). Ich hatte am Anfang immer 120 ml Portionen gemacht , da war auch noch viel Milch da. Später (habe jetzt insg. 28 Monate gestillt) wurde es weniger, so habe ich dann nur noch 60 ml Portionen abgepumpt und auch eingefroren. Meist hat Simon immer umgekehrt zum Aufgetauten getrunken: sprich, hatten wir große Portionen rausgetan, hat er nicht viel getrunken. Waren die kleinen draußen, wollte er immer mehr. Also haben wir dann eher kleine Portionen gemacht und ggf. direkt aus dem Gefrierschrank erstmal unter warmen Wasser aufgetaut und dann in den Fläschchenwärmer. War gerade am Ende besser, weil dann nicht soviel ungetrunkene Milch weggeschüttet werden mußte (jeder Tropfen ist kostbar :). Wünsche viel Erfolg sowohl beim Stillen als auch bei der Arbeit. Heidi
Die letzten 10 Beiträge
- Schmerzen beim Abpumpen
- Mehr Milch mit kleinerem Einsatz? Eure Erfahrungen mit 13 mm bei der Milchpumpe?
- Abstillen Sorgen
- Kampf beim Stillen
- Spuckkind - Wie viel ist normal? -
- Von Fläschchen wieder zurück zum Stille?
- m9 Milchpumpe Momcozy Empfehlungen?
- Was ist eure Lieblingsmarke für Still-BHs und warum?
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?