Elternforum Stillen

@annamei

@annamei

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe das "Wortgefecht" mit diesem SMartin verfolgt. Könntest Du mir evtl. ein paar Bücher nennen, in denen das Schlafverhalten der Kinder erläutert wird? Ich habe nämlich auch eine anscheinend völlig unnormale Tochter, die nachts regelmäßig wach und gestillt wird. Und das mit 17 Monaten. Ich kann SMartin's Hinweis, daß dies für die Entwicklung der Kleinen nicht gut sei, nur widersprechen. Meine Kleine ist tagsüber fit wie ein Turnschuh. Weder quengelig noch weist sie sonst irgendwelches Fehlverhalten auf... Im Gegenteil...sie ist absolut ausgeglichen, selbstbewußt, brav usw. LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, wenn ich mich einmische, bin grad so drin in dem SMartin-Thema....argh. Frag mal bei Biggi Welter nach (die Stillberaterin hier), die hat immer tolle Buchtipps zu diesen Themen. LG, silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, aber gern! (damit Dir mit Deinem unnormalen, entwicklungsverzögerten Kind nicht der Lesestoff ausgeht ;-))) Also, sehr schön allgemeinverständlich wird das Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern z.B. bei William Sears in "Schlafen und Wachen" erklärt. Die Studien, auf die sich Sears bezieht, sind schon ein paar Jahre alt (das Buch ist ja mittlerweile DER Klassiker zum Thema Kinderschlaf ;-)). Wenn Du an aktuelleren Forschungsergebnissen (die Sears komplett bestätigen ;-)) interessiert bist, empfehle ich Dir die letzte Ausgabe der AFS-Fachzeitschrift "Stillzeit"! Die Ausgabe heißt "Babyschlaf", findest Du hier: http://www.afs-stillen.de/cms/cms/front_content.php?idcat=37 und kannst Du für schmales Geld bei der AFS bestellen. Hierin findet sich eine Vielzahl an interessanten Artikeln und "praxisnahen" Empfehlungen verschiedener Fachorganisationen, dazu eine umfangreiche Bibliographie, wo man die Originalquellen nachlesen kann. Hoffe das hilft Dir (und Deiner unnormalen, schlechterzogenen und verwöhten Tochter, die schließlich bald in die Schule kommt ;-)))))) weiter. LG, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann dir auch "Mein Kind will nicht essen" von Dr. Carlos Gonzalez nennen. Das empfiehlt Biggi Welter ebenfalls regelmäßig und völlig zu Recht. Es ist ein wunderbares Buch. Dr. Gonzalez schreibt z. B., dass die Mehrheit der (weltweit) gestillten Kinder in ihren ersten Lebensjahren nachts noch mehrfach gestillt werden. Ich fand diesen Satz insofern bemerkenswert, als dass man hierzulande üblicherweise das Gegenteil zu hören bekommt. Mein Sohn befindet sich schon im fortgeschrittenen Alter von 34 Monaten. Das hindert ihn nicht, seine Mimi zu trinken und die Tageszeit spielt hierbei für ihn keine Rolle. Für mich übrigens auch nicht, obwohl ich arbeiten gehe und noch ein weiteres Kind habe. Ich glaube, man muss nicht sofort nach der Geburt anfangen an den Kindern herum zu (er-)ziehen und zu zerren, bloß um kleine Erwachsene aus ihnen zu machen. Es gibt für alles eine Zeit und irgendwann finden die Kinder das Stillen gar nicht mehr so wichtig; sie sind einfach darüber hinaus gewachsen. Alles Gute! Agnetha