Elternforum Stillen

Anfregung der Milchproduktion vor einem Kaiserschnitt

Anfregung der Milchproduktion vor einem Kaiserschnitt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen, ich habe vor neun Monaten meinen Sohn per Kaiserschnitt bekommen und habe versucht, ihn zu stillen. Die ersten Tage danach sass ich nur an der Abpumpmaschine, um den Milchfluss anzuregen. Ich denke mal, dass der Körper durch den Kaiserschnitt noch nicht soweit war. Habe mir aber hinterher selber zu viel Stress gemacht und schon nach ca. zwei Monaten abgestillt, weil nichts geklappt hatte. Jetzt bekomme ich im Juli 2004 wieder ein Baby :-))))) und ich möchte es wieder so gerne stillen. Es muss aber wieder per Kaiserschnitt geholt werden. Meine Frage: Kann ich - wenn ich den OP-Termin weiss - ein paar Tage vorher schon den Milchbildungstee trinken, um die Milchbar anzuregen? Wer hat da Erfahrungen oder kann mir noch andere Tipps geben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich glaube nicht, dass solche Tees helfen, schon gar nicht vor der Geburt. Wichtig ist, dass du dein Baby so frueh wie moeglich anlegst und immer dann, wenn es Hunger hat. Das kann alle 2 Stunden sein oder auch oefter. Dabei ist es normal, dass der Milcheinschuss erst nach einigen Tagen eintritt, fuer das Neugeborene reicht das sehr gesunder Kolostrum (Vormilch) voellig aus. Dabei nehmen fast alle Kinder erstmal etwas ab, solange es aber nicht mehr als 10 Prozent des Anfanggewichts sind, muss man nichts unternehmen. Keine Fuetterung mit Flaeschen zulassen, dies kann zu falschem Trinken des Babys an der Brust oder gar zur Stillverweigerung fuehren. Idealerweise auch kein Schnuller, dieser verringert das Saugbeduerfnis des Kindes, man stillt seltener, die Milchproduktion geraet langsamer in Gang. Eine Abpumpmaschine ist unnoetig, es sei denn, dir oder deinem Kind ist vorruebergehend das Stillen definitiv nicht moeglich. Statt der Flasche sind dann auch alternative Fuetterungsmethoden wie Becher moeglich. Wenn du beschreibst, was nun in den Folgewochen nicht geklappt hat, koennte man vielleicht ueberlegen, was schief gelaufen ist. Wichtig ist, dass du dir kompetente Hilfe suchst. Moeglichst ein stillfreundliches Krankenhaus, eine Hebamme, fuer die Fortbildung kein Fremdwort ist, eine Stillberaterin! Desweiteren macht es Sinn, wenn du dir ein GUTES Stillbuch suchst, z.B. im Shop der www.lalecheliga.de, das Handbuch fuer die stillende Mutter. Noch eine schoene SS Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Setz Dich vor allem nicht zu sehr unter Druck.Meine beiden sind auch per Kaiserschnitt gekommen, aber mit der Stillerei lief es trotzdem völlig verschieden.Bei Paul mittlerweile 2 3/4 Jahre alt war es ein Kaiserschnitt unter Vollnarkose nach 16 Stunden Wehen inkl. Wehentropf, er war genauso fertig wie ich, wurde erst viel zu spät angelegt, hatte Neugeborenengelbsucht und schlief beim Stillen andauernd ein. Für ihn habe ich 4,5 Monate lang abgepumpt. Seine Schwester Nina kam unter Spinalnarkose zur Welt nach nur 6 Stunden Wehen,war genau wie ich wesentlich fitter ,wurde sofort angelegt und hat sofort getrunken wie eine Wilde (hatte bereits im Krankenhaus den Spitznamen: der kleine Hai). Sie stille ich jetzt bereits 6 Monate , nur mit den normalen Schwierigkeiten. Zweimal Kaiserschnitt heißt also auf keinen Fall zweimal Stillprobleme. Ich hoffe ich konnte Dir Mut machen !!! Viel Glück Steffi