Mitglied inaktiv
hallo, meine hannah ist fast 9 monate und ich denke nicht ans abstillen- will es ihr überlassen. aber jetzt hatten wir 2-3 tage wo sie nicht an die brust wollt, nur die brust immer wieder angebrüllt hat-das saugen ihr zu anstrengend war....etc. und ich nat. schon wieder deshalb einen milchstau hatte. so, zuerst dachte ich nein sie stillt sich ab..dann dachte ich mir wieder ach kann ja noch nicht sein, und siehe da heute trink sie wieder ganz fein. also meine frage wie oft kommt so was vor, oder wie oft war das bei euch so... was macht ihr dann mit den schmerzenden brüsten, und wann war dann endgültig schluss. ist es in diesem alter auch normal das sie oft nur 3 minuten trinken und dann nicht mehr wollen?? ich habe echt so viele fragen die man in keinem buch geantwortet bekommt? wisst ihr ein buch zu "länger stillen" vielen vielen dank
Hallo, es ist sehr unwahrscheinlich, dass sich Babys im ersten Lebensjahr selbst abstillen. Es klingt eher nach einer Saugverwirrung, bekommt deine Tochter gelegentlich die Flasche? Das kann dazu fuehren, dass ihr das Trinken an der Brust im Gegensatz dazu zu anstrengend wird. Vielleicht zahnt sie aber auch grade oder hatte grade schlicht keinen Bock aufs Stillen :-) Die Trinkdauer ist normal fuer das Alter, jedenfalls wenn das Kind nur mal eben seinen Hunger stillt. Es gibt ein Buch zum Thema: "Wir stillen noch" von Bumgarner, durchaus lesenswert. LG Berit
hallo, danke für die antwort. Nein meine tochter bekommt/ hat noch nie eine flasche bekommen. sie trinkt erst mit müh und not ein bißi wasser aus der trinklerntasse.:-) mir kommt einfach auch vor das sie immer ungeduldiger wird, mein brei füttern muss ich schon den teller unter den mund halten und so schnell füttern. das werde ich jetzt aber nicht mehr tun, damit sie viel. merkt dass essen generell etwas "langsames" ist. das buch habe ich soeben bestellt. danke
Hallo, bin zwar noch keine Langzeitstillmami (will aber eine werden), aber Robin trinkt seit er ca. 3 MOnate ist nur immer 3 Minuten (nur nachts länger) und auch nur eine SEite meist. Ist normal in dem Alter, da haben sie ordentlich Zug drauf. Wegen den schmerzenden Brüsten würde ich abpumpen, wenn mein Kind nicht trinken will, die Milchproduktion soll ja auch aufrecht erhalten werden. Sonst kann ich dir auch nicht weiterhelfen. Ach übrigens ich glaube zum Langzeitstillen/Stillen von KLeinkindern gibt es ein BUch von der LaLecheLiga, bin mir aber nicht sicher. Ciao Yvonne
nun dann geb ich mal meinen senf dazu...lach ich kenne stillstreiks nur zu gut...schnüf eins hebe ich gelernt: stillstreiks sind viellfälltig... oft bei extremsituationen(starken veränderungen(kind oder mutter)krankheit,berufseinstieg,zahnen) ich habe bei beiden kindern stillstreiks im sogar noch 14 monat erlebet (bei der ersten hab ich falsch gehandelt und sie war dann abgestillt)... bei der 2 tochter hab ich schon stillberatung erfahren und auch selbst gemacht und wir stillen immernoch -->sie ist nun bald 24 monate alt... ich habe dann besonderst viel zuneigung gegeben,stillversuche gemacht, wenn sie nicht getrunken hat die brust entleert(marmet oder handpumpe) evt. findest du ja hier noch was interessantes!!!!!!! http://www.kugelrund-online.de/stillstreik.html und diesen link mag ich dir ebenfalls dringend ans herz legen !!! http://www.kellymom.com/translations/babyselfwean_deutsch.html glg mona
Unser hatte auch mal allerdings nur stundenweise solche Phasen. Oft kämpfte er dann mit verstopfter Nase wg Schnupfen. Wir stillen trotz dieser kurzen Phasen immer noch ohne Probleme. VG Babsi