Mitglied inaktiv
Halli ihr Lieben, meine Aimee ist jetzt 15 Tage alt und seit 3 Tagen mach ich mir so meine Gedanken. Tagsüber verläuft eigentlich alles Problemlos mit dem Stillen. Doch so ab 18 oder 19Uhr geht es los,dass sie jede halbe Stunde bis Stunde an die Brust will. Gegen 21Uhr schläft sie dann fest. Meistens bis 24Uhr (0Uhr) dann ist sie wieder hell wach und will von meiner Brust auch nicht mehr weg. Das kann sich bis zu 3 Stunden hinziehen. Jetzt überlege ich ob ich ihr Abends zumindestens eine Flasche geben soll,damit sie etwas ruhiger ist und auch zur Ruhe kommt? Kann ich damit etwas falsch machen? Wenn nicht,was gebe ich ihr am besten als Nahrung= Hat auch jemand von euch dieses Problem? Lg Mel
Hallo Mel, obwohl es bei mir mit dem Stillen problemlos klappt, wird unser Paulchen (4 Wochen alt) wohl auch nicht richig satt. Er hatte auch nicht richtig zugenommen Nach Rücksprache mit dem Kinderarzt und der Hebamme füttern wir nun bei Bedarf zu. Aptimel Pre-Nahrung von Milupa und der Zwerg wirkt zufriedener und alle sind entspannter:-) LG Birgit
Hallo, erstmal herzlichen Glückwunsch zum Töchterlein!! Nein, Du musst nicht zufüttern, sie wird satt. Es ist aber abends oft so, dass da mehr getrunken wird. Geh´ mal ins Stillforum zu Fr.Welter und geb "Clusterfeeding" ein, oder auch hier im Forum, da kommt einiges dazu. Das viele Anlegen erhöht die Produktion von Milch, somit ist immer für genug Nahrung gesorgt. Würdest Du nun zufüttern, fällt die Produktion weg, weil ja das Saugen fehlt, welches die Produktion anregt. Es käme dann immer weniger, weil weniger angeregt wird, somit müsstest Du mehr zufüttern und dann wäre bald Schluss mit Stillen. Mach so weiter wie bisher, geb´ ihr die Brust, wenn sie will und es braucht. Manche brauchen es einfach auch zur Beruhigung, das Nähebedürfnis stillen oder einfach zum Nuckeln. Stillen ist mehr als nur Essen für so kleine Säuglinge. Alles Liebe melli
Als Still-Mami mit inzwischen knapp 26 Monaten Erfahrung kann ich dir nur raten: Lass die Flasche weg und leg dein Kind an. Stillen, stillen, stillen. Das Durchschlafen ist ein individueller Reifeprozess und hat nichts mit der Ernährung zu tun. Dein Kind hat mit 15 Tagen noch nicht mal einen Tages-Nachtrhythmus gelernt, es weiß gar nicht, dass jetzt Nacht ist und Schlafenszeit, dass kommt erst noch. Hast du kein Vertrauen in deine Muttermilch, dass du erwägst, eine Pulvermilch von der Kuh sei nahrhafter? In der Muttermilch ist alles drin, was ein Kleines Baby mit 15 Tage benötigt. Du kannst ohne weiteres 6 Monate voll stillen (und darüber hinaus voll stillen) und dein Baby ist ausreichend ernährt. Warum willst du das durch Fläschenzugabe stören? Du störst das ausgekügelte System des Angebots und Nachfrage und dann fangen die Probleme an. Still einfach weiter, nach 6 Monaten führst du langsam Beikost ein. Lass dich nicht verunsichern, Muttermilch ist das Beste für das Baby, wenn es will, leg es alle 30 Minuten an, alle Stunde, schau nicht auf die Uhr, vielleicht hat es gerade einen Wachstumsschub. Du selbst holst den Schlaf nach, wann Gelegenheit dazu ist: wenn das Kleine schläft, tagsüber. Hier noch ein sehr interessanter Link zu einer Homepage (www.rabeneltern.org), die mir bei Zweifeln immer sehr geholfen hat: http://www.rabeneltern.org/index.php?option=com_content&view=category&id=105&Itemid=70
Liebe Mel, nicht verzagen. Dieses "Problem" ist das normale Verhalten eines Neugeborenen. Weil alle nur Flaschenkinder kenne, weiss das bloss niemand mehr. Es ist total normal, dass dein Kind in den ersten Wochen und manchmal auch Monaten gerade abends ohne Pause an die Brust will. Auf diese Weise kurbelt es die Milchproduktion optimal an. Bald hast du genau die MEnge Milch, die dein Kind braucht. Bis dahin, ranlassen, ranlassen, ranlassen. Das ist normal am Anfang. Und spaeter phasenweise immer Mal wieder. Also keine Sorge. Und keine Flasche, so vermurkst du dem ausbalancierten Spiel Mutter/Kind und hast bald garkeine Milch mehr. Oder ein saugverwirrtes Kind, oder sonst irgendwas trauriges! Hoffe dies hilft! Halt die Ohren steif, auch die Phase geht rum. Bei meinem ersten nach 12 Wochen, bei meinem zweiten nach 6 Wochen! Alles Liebe, Stefanie
Auf keinen Fall Flasche geben! Fängst du das an, ist das der Anfang vom Abstillen. Es ist normal, dass manche Babys v.a. die ersten Monate einen unregelmäßigen Rythmus haben. Das pendelt sich noch ein, mit ca 4 Monaten kann sichs auch wieder ändern, mit ca 6 Monaten kanns nochmal sehr anstrengend werden (s. "Brustschimpfphase"). Nicht verzweifeln, informier dich übers Stillen und über die Nachteile der Kunstmilch. Das hilft dir weiter zu machen. Ich habe selbst mehrere solcher Phasen überwunden, wo ich aufgeben wollte. Meine Kleine ist jetzt 8 Monate alt und ich habe vor sie mindestens 1 Jahr zu stillen. Die erste Zeit war sehr schwer, weil sie immer geschimpft hat, sobald sich ihr die Brust auch nur genähert hat: schlechte Erfahrungen im Krankenhaus und Saugverwirrung, weil ich ihr anfangs abgepumpte Milch aus der Flasche gegeben habe. Mir wurde gesagt, ich hätte nicht genug Milch und am Anfang glaubt man den Schmarren auch noch! Ich habe die ersten 4 Monate tagsüber jede Stunde gestillt mit 1-2 Schlafpausen von jeweils 2-3 Stunden, nachts zum Glück nur alle 2-3 Stunden. Vom 5.-6. Monat tagsüber alle 2 Stunden stillen, nachts alle 4 Stunden oder teilweise auch nur 1 mal (Träum!). Ab dem 6. Monat mit 1-4 Löffelchen Brei pro Tag tagsüber nur noch alle 2-3 Stunden, nachts dafür manchmal auch alle 2-3 Stunden (könnte aber auch an den Zähnen liegen). Oft wurde an der Brust gerissen, gebissen (das tut auch schon ohne Zähne weh) oder nur die Brustwarze schmerzhaft angenuckelt (falsches Anlegen). Liebe Mel, mit deiner Milch ist alles in Ordnung. Dein Kind wird satt. Überleg mal, wie das die Muttis vor der Erfindung der Kunstmilch gemacht haben! Gib nicht auf! Stille deinem Kind zu Liebe weiter! Schau dir mal das an: http://www.uebersstillen.org/ oder das: http://www.ichstille.de/ Liebe ermutigende Grüße Nachtwölfin