Elternforum Stillen

An alle mit daumenlutschendem Stillkind

An alle mit daumenlutschendem Stillkind

antia

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter (11 Wochen) lutscht zunehmend am Daumen (meist zum Einschlafen, wenn der Hunger naht, inzwischen auch nachts im Halbschlaf). Da ich Bedenken habe, wegen Verformung des Kiefers und schlechtem Abgewöhnen, hab ich ihr Schnuller verschiedenster Form und Materials angeboten - nimmt sie aber nicht. Hab nun meine Hebamme um Rat gefragt: Sie meinte, es sei gut, wenn sie den Daumen nimmt, sei ein Zeichen, dass sie sich gut selbst regulieren könne. Das würde sich mit dem Abstillen/Zufüttern in einem halben Jahr von selbst geben. Hat hier jemand von Euch Erfahrung? Hat euer Kind nach Ende der Stillzeit auch den Daumen nicht mehr benötigt??


Morgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von antia

Mein Sohn hat den Daumen auch so mit dem Alter gefunden. Hab mich gefreut, da andere Eltern Tag und nacht auf Schnullersuche sind und es echt dramatisch wird, wenn der mal nicht zu finden ist. Der Daumen ist immer da. Er hat ihn aber noch sehr lange genommen. Nimmt ihn heute noch manchmal wenn er sehr müde ist oder aufgeregt. Er ist knapp drei. Ich finde auch, dass einer seiner vorderen Schneidezähne an der Stelle etwas nach aussen gedrückt erscheint. Nun muss ich aber sagen, dass das Kindergesundheitsbuch das ich habe sagt, dass Daumenlutschen erst nach dem 4. Lebensjahr ein Kieferproblem darstellt und ausserdem hab ich gerade gestern abend positiv festgestellt dass mein Sohn seinen Daumen echt fast überhaupt nicht mehr nimmt, obwohl gerade viel los ist. Umzug, Kindergartenstart etc. Falls ein Kind doch mit 4 immer noch lutscht, empfiehlt mein Gesundheitsbuch zum Abgewöhnen falls das Kind mit 4 immer noch lutscht folgendes: Die schrumpelige Haut am Daumen ernsthaft inspizieren, einen Verband drummachen, den täglich wechseln und inspizieren, nach einer Woche für gut befinden. Bis dahin soll das Lutschen abgewöhnt sein. Das Buch ist von Renz-Polster, Menche, und Schäffler


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morgen

Unsere kleine ist jetzt 13 Wochen alt und sie nimmt ihr Däumchen hauptsächlich, wenn sie hunger hat. Hatten auch das Problem den richtigen Schnulli zu finden, sind aber doch noch fündig geworden. Da sie ein Stillkind ist haben wir einfach mal den Brustgeformten Schnulli von MAM versucht und siehe da, den nimmt sie!


2x+1Wunder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von antia

Meine Maus hat auch eine Zeit lang Daumen gelutscht - war aber nur eine Phase und hat nach einigen Wochen wieder von selber aufgehört. Schnuller hat sie in der Zeit an und zu auch genommen. Ich glaube, das war so etwa zwischen 8 und 12 Wochen...


Eulenmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von antia

Ich habe 4 Kinder, 2 davon sind Daumennuckler. Die größere ist 2 1/4 Jahre alt, die kleinere 6 Monate. Die Große nuckelt, sobald sie müde ist oder kuschelig. Ansonsten nicht. Die Kleine nur zum Einschlafen. Ich persönlich bevorzuge den Daumen für meine Kinder. Der steckt nämlich nicht ständig im Mund, wie bei vielen Schnullerkindern. Beim Spielen wird er rausgenommen, weil die Hand ja gebraucht wird. Auch bestimmt das KIND, wann es nuckelt, und nicht wie in einigen Fällen (aus meinem Bekanntenkreis und aus Foren ;-) die ELTERN. Ich bin auch der Meinung, dass Daumenlutschen gut für die Selbstregulation ist. (also wie Deine Hebamme) Also... Daumen hoch für Daumenlutscher ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eulenmama

Mein 2. Kind ist auch ein Daumennuckler und zugleich Stillkind (gewesen). Sie hat schon mit etwa 6 Wochen den Daumen gefunden und nutzt ihn noch immer (20 Monate) und ich denke das wird auch erstmal so bleiben. Ich stehe dem Daumennuckeln auch sehr positiv gegenüber aus den bereits genannten Gründen der Anderen. Mein erstes Kind hatte den Schnuller. Das Abgewöhnen am Tage war easy aber in der Nacht nimmt er ihn noch immer (wird jetzt 3). Bin nun mit Nr. 3 schwanger und hoffe wieder auf einen Daumenlutscher Im Idealfall braucht er vielleicht weder Daumen noch Nucki GLG tippi3


mutti6

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe auch mehrere gestillte Daumennuckler gehabt, ich hätte auch keine Lust gehabt, irgendwelche Schnuller zu suchen, zumal ich sowieso völlig fertig war und nachts einfach nicht aufstehen konnte.. Der König der Daumennuckler hat den Daumen bis fast 8 Jahren zum Einschlafen genommen, allerdings wirklich nur noch ganz vereinzelt und ich konnte gut mit ihm darüber reden und er hat wirklich versucht, den Daumen nicht zu nehmen. Sein Kiefer ist nicht mehr oder weniger verformt als beim "Durchschnittskind".


Charly0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von antia

Hallo! Mein erstes Stillkind hat schon während der Stillzeit Daumen gelutscht und lutscht immernoch. Er ist mittlerweile drei. Allerdings beobachte ich, dass es deutlich weniger wird, er nimmt den Daumen jetzt wirklich nur noch zum Einschlafen und in ganz wenigen Ausnahmesituationen zum Trost. Er hat bereits seit zwei Jahren alle Zähne und keinerlei Kieferfehlstellungen, trotz Daumenlutschen. Mein zweiter Sohn nimmt nun Schnuller, ich bin aber gar nicht mehr so überzeugt davon. Man sieht so oft Kinder mit Schnuller im Mund durch den Supermarkt oder Kindergarten laufen. Mein Sohn nimmt in solchen Situationen KEINEN Daumen, denn er braucht ja beide Hände zum Einkaufswagen schieben oder spielen.


antia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von antia

Vielen Dank Euch allen für eure Antworten!! Ich bin nun deutlich beruhigter und werde die Schnuller-Angewöhn-Versuche aufgeben und die Vorteile des Daumenlutschens genießen! Und mich halt dann mal ggf. auf ne anstrengende Abgewöhnphase als 2-3jährige einstellen...