Mitglied inaktiv
Meine Maus ist inzwischen 5 Monate alt. Ich möchte auf jeden Fall 6 Mon voll stillen. Inzwischen bin ich mir sicher, dass ich Rebecca auch nach der kompletten Umstellung auf feste Kost morgens und abends noch stillen möchte. Und da meine Frage: Wie macht ihr das, wenn ihr mal weggeht, oder zB für ein Wochenende mit eurem Mann/Freund wegwollt? Abpumpen? Oder geht das Stillen euren Mäusen nicht ab, weil die Mami ja auch nicht da ist?? Ich bin ja nicht unbedingt jemand, der Party macht und ich könnte mir jetzt noch nicht vorstellen, meine Tochter über Nacht allein zu lassen, aber ich denke schon, dass ich irgendwann mal in den nächsten 1,5 Jahren mit meinem Freund mal im Doppelpack ein-zwei Tage verbringen möchte! (Wir möchten ja schließlich noch ein Geschwisterchen für unsere Tochter ;o) ) Und noch: Wie hat eure nächste Umgebung eure Entscheidung zum Langzeitstillen aufgefasst? Mir hat jetzt schon eine Freundin erklärt, dass sie das pervers (!!) findet, wenn man ein Kind länger als 5-6 Monate stillt, weil das Kind ja dann schon so groß ist! Es schaue ja bei mir und Rebecca schon komisch aus!!! Hat man da Töne! Doch ich glaub, das war erst der Anfang! Danke im Voraus für eure Antworten! LG AniTa
hallo! zu den langzeit stillmamisgehöre ich noch nicht, aber vielleicht bald. meine maus ist 11 monate und sie macht keine anstalten aufzuhören. die brust ist bei ihr die nummer 1! ich stille sie morgens, vormittags und vor dem einschlafen. in der nacht natürlich auch (was mich zurzeit ziemlich um den schlaf bringt) sonst ißt sie ganz normal gläschen. ich würde mich nicht trauen abzupumpen und dann weggehen, denn ich wüßte nicht wieviel. für ein ganzes we das muß schon viel sein. da ich sowieso immer wieder probleme habe durch unregelmäßiges stillen, pralle brust, knoten usw. hab ich keinen bock auf brustentzündung. aber das muß nicht bei jedem so sein. bei mir jedenfalls wär das nix. wegen deiner freundin kann ich nur sagen, es sind immer solche leute die einem das stillen vermiesen. und genau wegen solchen kommentaren erzähle ich es niemanden. es geht niemanden an und ich halte es für richtig so wie wir es machen. ich hoffe du hast den mut es trotzdem zu tun. wünsch dir alles liebe julia
Hi, mein Sohn ist jetzt schon 2,5 Jahre alt und wird immer noch zum Einschlafen gestillt. (Plus bei Wehwehchen, bzw. Krankheit) Ich war noch nie eine ganze Nacht weg, sondern spaetesten bis 23/24 Uhr immer wieder zurueck. Solange bleibt er dann halt auch schonmal wach. Da ich nie den Druck hatte, dass ich ueber Nacht ohne ihn wegwollte, habe ich auch nie abgepumpt und da auch keine Erfahrungen. Von einer Bekannten weiss ich aber, dass sie das schon sehr frueh eingefuehrt hat, damit sie alle 2 Wochen einen Abend wegkonnte. Da war das dann auch nie ein Problem. Da hab ich vermutlich einfach zulange gewartet. Tagsueber ist Stillen uebrigends kein Thema, wenn ich nicht da bin. Auch nicht beim Mittagsschlaf. Ansonsten kann ich das Stillen nur empfehlen, da es einfacher, besser und bei Problemen (Krankheit, Aua, etc.) viel wirkungsvoller ist. Und wenn Dich jemand fragt, ob Du immer noch stillst, dann sag doch einfach: "Klar, ich bin doch erst ... (
Ich stille meine tochter seit 18 monaten. weggegangen bin ich noch nicht so oft. Allerdings wenn war mir bewusst, dass sie aufs Stillen ja nicht angewiesen ist, und wenn der papa sie ins Bett bringt, klappt es komischerweise ja auch ohne Brust. Die Umwelt nimmt das ganz unterschiedlich auf. Ich bin inzwischen eher vorsichtig, wem ich da was sage. Viele haben da eher kein Verständnis. Nun muss ich aber zugeben, dass ich das vor der geburt meiner Tochter auch nicht gehabt hätte, eben weil ich mich da nie mit auseinandergesetzt habe und es auch "komisch" fand, wenn eine Frau z.B. öffentlich ihr Baby gestillt hat. heute sehe ich das natürlich ganz anders.
zum thema lnagzeitstillen gibt es heir einen guten text: http://www.rabeneltern.org/stillen/wissenswertes/hormann1.shtml lg astrid