Elternforum Stillen

An alle Langzeitstill- und Familienbettfans

An alle Langzeitstill- und Familienbettfans

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bin das erste Mal hier und wollte euch was fragen. 1. Ich stille seit 7 Monaten voll, es klappt gut und es sieht auch nicht so aus, als würden wir bald aufhören. Zum Stillen gehört bei uns auch das Einschlafstillen, sowohl tagsüber, als auch abends. Wird mein Sohnemann nachts wach, lässt er sich auch nur durch die Brust beruhigen, schläft dann aber wieder schnell ein. Es ist anstrengend (er wird im Durchschnitt alle 1-3 Std. wach) und ich bin sehr müde, aber ich finde es o.k., denn ich denke auch, dass Stillen mehr ist als "nur" Nahrungsaufnahme. Nun meine Frage: welche Erfahrungen habt ihr Langzeitstillmamis mit dem Einschlafstillen gemacht? Brauchen eure Kleinen die Brust noch immer oder geht es auch mal ohne? 2. Unser Sohn schläft bei uns im Bett, welches wir vor einigen Wochen vergrößert haben, so dass jetzt jeder richtig Platz hat und man nicht mehr befürchten muss, seinen Arm irgendwann nicht mehr zu spüren, weil man ihn irgendwo zwischen Wand, Kissen und Baby eingeklemmt hatte. Mein Mann und ich genießen diese Art, unseren Sohn bei uns zu haben und der Kleine schläft zwar nicht besser/länger, aber irgendwie ruhiger als in seinem Bettchen, welches immer neben meinem Bett stand. Nun meine Frage: Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Familienbett gemacht? Vielen Dank für eure Antworten und liebe Grüße an eure Zwerge, Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo erst mal, zum Einschlafstillen: mit einem kleinen Lächelnd denke ich zurück an die Sorgen, die ich mir da gemacht habe bzw. habe einreden lassen: sie wird nie alleine einschlafen und damit auch nie durchschlafen können ... alles quatsch ... Anna hat irgendwann abends vor dem Einschlafen keine Milch mehr gewollt, weil sie genug anderes gegessen hatte, kam / kommt dann aber nach so ca. 30 - 60 min nochmal und will unbedingt die Brust. Wieder hatte ich diese Sorgen: sie wird sich angewöhnen, ständig aufzuwachen ...und ?!?! sie schläft nach diesem "Betthupferl" Mumi bei mir im Bett ein und ich lege sie dann in ihr Bett - und dort schläft sie -in der Regel- bis morgens um 5 Uhr, trinkt dann und schläft in unserem Bett nochmal bis 8, heute sogar neun Uhr ... wenn sie nachts einmal wach wird, will sie Wasser trinken und schläft dann gleich weiter. Meine ganzen Sorgen waren also völlig umsonst. Mit dem Familienbett haben uns alle prophezeit, dass wir sie da NIE WIEDER rausbekommen, vor allem, weil sie abends in unserem Bett mit mir kuschelnd einschläft - auch diese Sorge, die ich mir nie gemacht habe, war unbegründet, außerdem, selbst wenn sie mal schon um 11 Uhr nachts zu uns will ... insgeheim freue ich mich darüber schon ein wenig, weil ich die Nähe zu ihr auch sehr genießen kann. Ich finde das genau richtig, wie ihr das macht ... viele Grüße Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jaja,das kenne ich.leute die immer alles besser wissen(zu denken)... Also unser kleiner schläft auch bei uns im bett (er ist 3 Monate alt). nachts wacht er unterschiedlich,mal jede mal alle drei stunden auf und will an die brust zum nuckeln. einen schnuller will er partout nicht,ausser wenn er im tragetuch ist,da braucht er ihn zum einschlafen. ich stille ihn auch in den schlaf,und finde das absolut okay. wenn diese ganzen klugen köpfe nicht wären,die mir prophezeien das wir "aus der Sache nie wieder rauskommen" hätte ich es warscheinlich von anfang an meeeehr geniiiiiiiiiießen können. ausserdem hoffe ich auch das ich ihn noch lange lange vollstillen kann,denn das ist einfach das beste was eine mama für sich und ihr baby machen kann. *zungeraustreck an alle die meinen "das wir aus der Sache nie wieder rauskommen"* LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HAllo, wir haben seit über 3 Jahren ein Familienbett und stillen auch schon so lange. Im Februar kommt unser zweiter Soh auf die Welt.....unser Großer ,möchte jetzt ein eigenes Bett und hat sich auch eines ausgesucht....es kommt in 2 Wochen...das heisst noch nicht, dass er auch gleich darin schlafen wird, aber soll zumindest eine Rückzugsmöglichkeit haben, wenn das Baby da ist und ihm das zuviel Stress sein sollte. Sein Neues Bett wird dann auch in unserem Schlafzimmer stehen, damit er wirklich nicht das Gefühl hat, dass er ausgegrenzt wird. In den Schlaf stillen tu ich ihn eigentlich nur in der Woche mittags, abends funktioniert es schon manchmal ohne, wenn ich ihn nicht ins Bett bringe sowieso, es kommt aber immer darauf an, wie der tag so gelaufen ist............. Ich habe ihn 12 MOnate voll gestillt und seitdem nach bedarf. Zu Beginn der Schwangerschaft waren es nocn 6-8 Stillmahlzeiten, jetzt sind es 1-3 innerhalb von 24 Stunden, mal schauen, wie es sich entwickelt. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe bei meinen großen Sohn schon immer in den Schlaf gestillt - mit etwa 18 Monaten hat er damit von ganz alleine aufgehört - da war er nach dem Stillen noch wach - und wollte noch ein Schlaflied. Genauso mache ich es jetzt mit meinem kleinen Sohn - der ist jetzt 16 Monate und es fängt auch schon an, das er noch wach ist wenn er fertig ist mit stillen - aber er bleibt ohne Thaether liegen und schläft dann ein. Ich geniese er ehrlich gesagt Kinder zu haben die immer schon gern ins Bett gingen - und einen 2jährigen ins Bett rennen zu sehen, weil er noch stillen will ist was schönes. Auch nach dem Stillen geht mein Großer (4J) immer noch gern ins Bett - für ihn ist Schlafen/Einschlafen immer noch was schönes. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, bei uns schläft der Kleine (14 Monate) seit Neuestem beim Papa ein. Er hat das selbst so bestimmt und da geht es auch viel schneller, als bei mir in der letzten Zeit;) Nachts stillt er aber noch. Wir haben auch das Bett vergrössert, sodass alle Platz haben. Wenn wir ihn aus unserem Bett wirklich nieee mehr rauskriegen, werden halt WIR, also mein Freund und ich, wohl irgendwann ausziehen...Jedenfalls werden wir seine Freundin nicht bei uns im Bett tolerieren... Lass dir nix einreden, die anderen sind selber Schuld, wenn sie sich ihr Leben mit Kind so kompliziert machen. Bei uns traut sich niemend mehr was sagen, weil Khaïs einfach soo ein nettes ausgeglichenes Kind ist, dass allein sein Dasein unserer Methode Recht gibt. Wird bei euch auch so sein. Grüsse, mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, am anfang hab ich mir megastress geamacht. bin zm stillen aufgestanden und ins wohnzimmer, damit der papa ausschlafen kann. der mus ja aufstehen und arbeiten. als ich dann gemerkt habe dass ich tagsüber sowas von grantig bin, weil unausgeschlafen, hab ich nils nach dem ersten aufwachen mit ins bett genommen, dort gestillt und selbst eingechlafen. haben auch mal babybalkon versucht, mit dem resultat, dass ich ihn recht bald ins kinderzimmer gestellt habe als spielwiese,denn er lag eh immer in meinem bett *g*. seit unserem umzug im august hat nils sein zimmer oben. also wurde unten auf meiner schlafcouch eingeschlafen und dann hochgetragen. hmm, das stillen haben wir am 4.1. aufgegeben *seufz*. er schläft trotzdem unten ein und wird dann hochgetragen. wenn er aufwacht hol ich ihn runter und er schläft wieder bei mir ein. kommt aber eher selten vor. meist morgens um 6. achso, und das werden wir noch ewig so weiterführen. wenn er mal ne freundin hat,d arf die auch gerne bei mir auf der couch einschalfen und ich trag dann eben beide hoch *sfg* er hatte auch mal ne phase wo er gestillt hat und dann noch ne std gespielt wurde udn dann sogar ohne brust eingeschlafen ist. und auswärts schlafen war auch kein problem, da hat die brust auch ned gefehlt. oder abends wenn mama arbeiten musste ist auch bei papa eingechlafen. aber wenn mama dawar musste meistens brust her *g* LG MEl mit Nils *29.03.03


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Um es kurz zu machen, wir haben zwar das Kinderbett nebendran aber unsere Süße die jetzt schon 2 ist schläft gerne bei uns im Bett und es freut uns alle sehr. Sie hat sich vor ca.1 Monat selbst abgestillt und will zwar grad wieder ran aber jetzt bleibt es auch dabei, da meine Brüste sowieso empfindlich geworden sind und das vierte Kind kommt ja im April. Die anderen zwei Jungs sind schon 14 und 16 und wollen ihr eigenes Reich. Früher haben die in ihrem Zimmer geschalfen und nur ab und an kamen sie auch ins Bett gekrochen, war echt süß. Es gibt ein tolles Buch zu diesem Thema von La Leche Liga International, das heißt "Schalfen und Wachen", (müsste bei Biggi Welters ein Link dazu drin sein zur Bücherseite) Es erklärt auch einiges, was das Schalfen des Kindes Betrifft und gibt einem auch Mut weiter zu machen. viele lg miro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich habe meinen Großen auch immer in den Schalf gestillt und mir Sorgen gemacht, wie es wird, wenn ich abstille. Das habe ich mit 14 Monaten getan und es ging ganz schnell. Im Familienbett schalfen wir seit mein erster Sohn aus dem Krankenhaus kam und bisher schläft er da auch noch - ist jetzt 2 Jahre und 10 Monate. Sein jüngerer Bruder - jetzt 10 Monate - wird noch in den Schlaf gestillt. Da ich arbeiten gehe, geht es tagsüber auch ohne mich, aber abends will er schon seine Mamabrust. Vor ein paar Tagen waren wir mal unterwegs und er wollte gern stillen aber ich musste Autofahren. Als wir dann endlich zu Hause waren konnte man richtig merken, wie zufrieden er war als er endlich an Mama Brust trinken durfte. Das war einfach schön. Natürlich schläft der auch bei mir im Bett und irgendwann ziehen sie vielleicht beide auf einmal aus (so nächstes Jahr - dieses Jahr will Mama das noch gar nicht :-). Ich habe mal gelesen, dass die Kinder bis so 3-4 Jahre alt nicht das Bedürfnis haben, eine eigene Ecke zum Schlafen zu haben. Aber in dem Alter kommt das dann irgendwann und sie wollen ihr eigenes Bett. Deshalb treibe ich es nicht voran sondern warte bis er es will. Wir haben unser Bett aber auch auf Komfortgröße vergrößert und der Papa schläft meistens auf der Couch, weil er selbst sehr unruhig schläft und ihn dann das Stillen in der Nacht, was so 1-3 Mal ist, wieder wach macht. Aber damit kann ich auch auf bestimmte Zeit leben. Das ist alles eine Einrichtungssache und das sollte jeder auch so machen wie er möchte. Die Leute, die ihre schlauen Ratschläge abgeben habe ich so satt - entweder sind die Meinungen von den Milchfirmen oder von den Bettenfirmen so geprägt. Die wollen halt Geld machen und bei uns Langstillern und Familienbettschläfern gibt es halt in dieser Richtung weniger. Deshalb gehe deinen eigenen Weg. Liebe Grüße Grit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielen Dank für eure tollen und ermunternden Antworten :-)))))) Liebe Grüße, eure Jana