Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, nachdem ich jetzt fast 6 Wochen gestillt habe, mußte ich nun aufhören (hatte nun schon meine 3. Brustentzüngung). Nun meine Frage an alle Fläschchenmuttis. Wie macht ihr das mit dem Fläschchen wenn ihr nicht zu Hause seit? Bereitet ihr es schon zu Hause zu oder erst kurz vorm Verzehr? Kocht ihr die Fläschchen etc. in einem Topf ab oder wie handhabt ihr das alles?? Was macht ihr wenn das Baby nicht satt wird? Gibts dann nen "Nachschlag" oder nicht??? Danke schon mal für eure HIlfe Eure Maja
Hallo, vielleicht stellt du deine Frage besser im Babyforum oder NDG Forum. Hier wirst du wohl weniger Antworten bekommen. Bei meiner Tochter damals habe ich die Fläschchen im Topf abgekocht und immer frisch zubereitet. Satt ist sie glaube ich immer geworden. lg monika
Ich glaube, Flaeschchenmamas gibt es nicht so viele hier, frag doch mal im Nach-der-Geburt oder Rund-Ums-Baby. Was das nachfuettern angeht, meines Wissens kommt das auf die Milch an, die du verwendest, Pre kann man immer nach Bedarf fuettern, bei den anderen muss man sich wohl an bestimmte Maximalmengen halten. LG Berit
Hallo! Aaaalso: Die Fläschchen habe ich immer frisch zubereitet (bei längerem "Lagern" können sich Keime bilden). Wenn ich unterwegs war, habe ich Milchpulver/Pulverlöffel und abgekochtes Wasser in der Thermoskanne mitgenommen. Mit dem Nachschlag weiß ich nicht bescheid, unserer ist von den Fläschchen satt geworden. Aber manche Babys brauchen mehr, und da ist ein Nachschlag sicher ok. Die Fläschchen, Sauger etc. habe ich gewaschen, alles in einen großen Topf, Deckel drauf und 5 Minuten kochen lassen. Liebe Grüße von Antje
habe das immer so gemacht: Pulver in ein Glas abgefüllt (oder Tupperware) und mitgenommen, einen Messlöffel, eine Flasche und eine Thermoskanne mit abgekochten Wasser. Wenn Alex mal nicht genug hatte, was leider nur selten vorkam, meistens trank er eh nur die Hälfte oder noch weniger, dann habe ich ihm noch was gemacht. Ich habe mir direkt auf das gefäß wo ich das Pulver drinnen hatte alles notiert, wieviele Messlöffel auf wie´viele ml Wasser, das hat super geklappt so. Abgekühlt habe ich das Fläaschen immer auf irgendeinem klo. Nach ein paar tagen hatte ich die Routine und es ging superschnell. Ich hoffe trotzdem dass mir das Fläschchen machen bei meinem Jüngsten noch eine Weile erspart bleibt, denn das Stillen klappt bis jetzt supergut. :-) Viele liebe grüße Ina mit Alex (19 Monate) und Tobias (2 Wochen)
Wir hatten das mal 10 Tage lang, als Stillen nicht ging: da es eigentlich immer nur um einen längeren Spaziergang ging, habe ich das eine Fläschchen schon fertig gemacht und in so einer "Warmhaltehülle" (wie heißen die Dinger?) mitgenommen. Ansonsten kann ich nur von meiner Schwester berichten: sie hat das Pulver schon fertig abgemessen in die Babyflacshe gefüllt und in einer Thermoskanne heißes Wasser mitgenommen. Ich habe neulich auch mal in einem Katalog sogenannte Milchpulverportionierer gesehen, aber eine nomale Plastdose tuts wahrscheinlich auch. Für zu Hause bekamen wir damals in der Kinderklinik den Tipp, man könne die Fläschchen für die kommenden 24 Stunden durchaus auch schon zubereiten, im Kühlschrank aufbewahren und dann jeweils einfach erwärmen, das fand ich für nachts jedenfalls angenehmer, allerdings dauert es fast so lange wie frisch zubereiten, man muß nur nicht so viel dabei nachdenken :-) LG Konstanze