Mitglied inaktiv
meine tochter( 3.5 monate )will noch immer alle 2 std trinken,auch nachts.ich bin schon richtig muuuude!! sie trinkt nur ca. 10 min,dann wirkt sie zufrieden und satt.falls ich versuche sie zu mehr zu uberreden,speibt sie das rest wieder aus.ich habe versucht wenigstens untertags auf 3 std auszudehnen aber dann schreit sie so das es mir leid tut.sie hat auch viel bauchweh.meine frage ist,wenn ich sie alle 2 std gebe was sie will,gewöhnt sie sich daran und wird nie länger durchhalten oder wird das von allein sich einstellen?in der nacht ist besonders hart,was mit stillen und bauchwehschrei muss ich alle std.zu ihr.gibts ein ausweg oder nur abwarten???HILFE!!
Liebe Dianne, Ersteinmal kann man sein Baby nicht verwöhnen in dem man seinem Bedürfnis nach Milch nachgibt. An dem Rythmus deiner Kleinen wirst du nichts ändern können, es kann sogar schädlich sein die Mahlzeiten zu verzögern. Die Nächte werden deutlich weniger anstrengend wenn du das Babybett neben deines stellst und nachts im liegen stillst. EMilie trinkt seit Jannuar alle 2-3 Stunden und ich fühle mich eigentlich ganz ausgeruht ;-) Wenn meine Kleine Bauchweh hatte, habe ich sie auf meinem Bauch schlafen lassen, dann kam sie gut zur Ruhe, im Moment bekommt sie den ersten Zahn, da hilft es auch. Halte durch, du kannst die nächtlichen Mahlzeiten nicht verhindern, aber durchaus so angenehm wie möglich gestalten! LG Sahra
Hallo Dianne, es ist (leider) normal, dass Babies alle 2 Stunden trinken wollen. Wie du schon gemerkt hast, bringt es auch nichts, das irgendwie rauszuzögern. Ich habe das auch versucht, aber es hat nur dazu geführt, dass der Rhythmus ganz durcheinander gekommen ist. Auch dass sie so kurz trinkt, ist normal. Das hat meiner auch gemacht und ich habe immer gedacht: "Das kann doch nicht sein, im Buch steht jede Seite 20 Minuten!" - aber er war halt so. Im Prinzip war ich froh drüber, denn wenn ich mir vorstelle, er hätte alle 2 Stunden 40 Minuten oder länger an der Brust gehangen - na Mahlzeit *gääähn* Ich glaube nicht, dass die sich daran gewöhnt. Wenn sie älter wird, werden die Abstände sicherlich von alleine länger werden. Aber da hilft leider wirklich nur abwarten. Gegen Bauchschmerzen hilft es oft schon, dem Baby viel Körpernähe zu geben, zB indem du sie im Tuch trägst. Wo schläft sie denn? Bei euch im Zimmer oder im eigenen Zimmer? Wenn sie nicht bei euch schläft, dann hol sie zu euch, evtl. in einen "Babybalkon". Dann brauchst du nachts nicht aufzustehen und kannst im Halbschlaf stillen. Ich wünsche dir starke Nerven und alles Gute! Silke
danke! sie ist eh bei uns in zimmer aber ich kann sie nicht zu mir ins bett nehmen denn sie speibt alles voll wenn sie in liegen trink....werde einfach weiter machen mit viel liebe und geduld-ist ja mehr als wert!!lg
Gegen vollgespuckte Bettlaken hilft: Handtuch unterlegen. So habe ich es zumindestens gemacht und das klappte immer ganz gut. Meine Tochter ist jetzt 7 Monate alt und auch sie hat nach wie vor einen Rythmus von 2-3 Stunden. Die ersten 4 Monate lag sie mit in meinem Bett, dann ist sie in ihre Wiege gezogen, die allerdings auch direkt neben meinem Bett steht so dass wir Blickkontakt haben wenn sie wach wird. Ich habe auch schon überlegt ob ich versuchen sollte den Rythmus zu verlängern ... aber da ich nie weiß ob sie nur aus Langeweile trinkt oder ob sie diesmal wirklich Durst hat will ich es nicht auf Megageschrei hinauslaufen lassen. Klar, mich peitscht der Neid wenn ich von Babys höre die von Anfang an mind. 6 Stunden nachts schlafen, aber ich muss Livia diese Entscheidung wohl selbst überlassen. Gute Nacht allen Kurzschläferinnen :-)
Hallo, ist ja irre, mir geht ha genauso. Meine Maus kommt auch alle 2-3 Std. sie ist jetzt 3 1/2 Monate. Die Nächte sind echt mega anstrengend.Sie schläft bei uns im Bett dann ist das Stillen weniger aufwendig, aber man schläft doch unruhiger weil man Angst hat sie zuviel zuzudecken oder einzuengen. Schlafe oft wie ein Affe auf der Stange. Aber... ja und meine hat auch oft mit Bauchweg und schlimme Blähungen zu kämpfen, ich mache dann den Fliegergriff der hilft ganz gut. Tja... vielleicht tröstet es dich zu wissen du bist nicht allein. Hole den Schlaf dann meisten Mittags mit ihr nach. Ganz lieben Gruß und GUTE NACHT :)
Hallo, hab jetzt die anderen Antworten nicht gelesen, aber schau nachts noch Mal, ob ihr nicht vielleicht auch einfach kalt ist. Wenn der Rhythmus auch tagsüber schon alle zwei Stunden ist, dann wird sich da nachts nicht viel ändern, aber da es ja nachts NOCH weniger ist, schau doch Mal, ob ihr nicht einfach kalt ist (und sie nur zu dir will, um sich aufzuwärmen, gar nicht mal so um wirklcih zu trinken). Es wird nämlich immer empfohlen, im Schlafsack schlafen zu lassen und die Kinder ja nicht zu überhitzen und so, dann zieht man sie total dünn an und so. ist sicher bei den meisten Kindern OK, aber bei meinem Sohn musste ich irgendwann feststellen, dass er immer kalt war (Händchen, Gesicht, Stirn). Hals war in Ordnung aber mir kam es trotzdem so vor, als ob ihm einfach kalt wäre. Wir haben ihn ab dann wärmer angezogen und dann hat er wieder seinen normalen Tagesrhythmus von 4 Stunden gehabt. Bei dir wäre es ja schon erst Mal toll, wenn er/sie wenigstens 2 Stunden aushält! Außerdem Lösungen wie Babybalkon und so was sind echt praktisch, weil du dann nicht so sehr wach wirst beim stillen Gruß und viel Durchhaltevermögen (das gibt sich wieder, wirst sehen!) gruß solelo
Mit dem kalt sein, schließe ich mich meiner Vorrednerin voll an!!! Mein Zwergi (12Wochen) hat Tagsüber auch einen Rythmus von 2Stunden, womit ich ganz gut zurecht komme und bis vor 3Wochen hielt er diesen Rythmus auch nachts bei, was natürlich nicht so toll war. Ich bin dem Tipp nachgegangen und hab ihm einfach mehr angezogen und das Resultat: vorgestern hat er 9Stunden durch geschlafen(was natürlich die Ausnahme war). Meistens schläft er 5-6Stunden und dann nochmal 3-4Stunden und damit kann ich mich sehr gut arangieren. Noch ein Tipp(für den ich in der Verwandschaft, Bekanntschaft und sogar von wild fremden Menschen schon sehr viel Kritik geerntet habe) ist, dass wir immer mit unserem Zwerg zusammen ins Bett gehen(also gegen 10Uhr) und von 6-10Uhr spielen wir ganz viel mit ihm, so dass er in der Zeit gar nicht auf die Idee kommt länger als eine halbe Stunde zu schlafen(was nicht heißt, dass ich ihn zwinge wach zu bleiben). Zum Babybalkon..........wir haben einfach ein Gitter von seinem normalen Babybett weggenommen und dieses an meine Seite vom Bett gestellt, das macht sich wirklich super!!! Zum Stillen im Liegen..........das ist die absolute Lieblingsposition meines Zwerges und dabei hat er auch kaum mit Blähungen zu kämpfen. Allerdings bin ich dabei, in der Nacht, absolut Vorsichtig geworden...........vor 2Wochen bin ich, wie immer, beim Stillen eingeschlafen und erst aufgewacht, als mein Zwerg mit meiner Decke über seinem Kopf kämpfte. Ich war richtig geschockt und seitdem wird die Decke beim Stillen weit weggepackt, so schlafe ich bestimmt nicht ein und mein Zwerg muss keine Angst mehr um sein Leben haben. Ich wünsche dir, dass die Nächte für dich bald länger werden LG Lorry