Elternforum Stillen

@Agnetha

@Agnetha

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ich wuerde Dich gerne noch ein bisschen wegen Milchunvertraeglichkeit usw. befragen. Wie alt ist Dein Kind jetzt. Muss immer noch eine Diaet eingehaltn werden? Wenn Du von Huehnereiweiss sprichst ist damit " nur" das Eiweiss vom Ei gmeint, oder kann Deiner auch kein Huehnchenfleisch vertragen. ich habe naemlich gerade den Verdacht, dass meine Tochter auch auf Huehnchenfleisch reagiert, wenn ich es gegessen habe. Ich wohne im Ausland und hier wird leider keinerlei tests gemacht. Man muss ausprobieren. Finde das schwer, denn man merkt ja nicht, worauf sie nun wirklich reagiert. und heute hats uns mal wieder erwischt und sie hat starke Bauchschmerzen und Durchfall. Milch habe ich (soviel ich weiss) nicht gegessen, aber eben vorgestern gegrilltes Haehnchen... Mann , die Arme Wuerde mich echt ueber Erfahrungswerte freuen Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Michaela, ich hatte bei meinem Sohn auch den Verdacht, dass eventuell auch das Eiweiß im Hühnerfleisch nicht bekömmlich für ihn ist. Aber die Kinderärztin meinte, wir müssten wirklich nur bei dem richtigen Eiweiß vom Ei aufpassen. Ich habe deswegen alles gestrichen, was überhaupt Ei enthält. Manchmal steht ja bei Zwieback z. B. drauf, dass Eigelb enthalten ist. Ich denke aber, die können das gar nicht so genau trennen und deswegen gibts den bei uns auch nicht. Mein Sohn ist inzwischen 13,5 Monate und ich halte mich immer noch an die "Spezial-Diät" ohne Milcheiweiß und Hühnereiweiß. Ansonsten trinke ich ab und zu mal Sojamilch, wenn mich der Appetit auf Cornflakes oder ähnliches überkommt, denn auf Dauer ist es schon ganz schön schwer, immer enthaltsam zu leben. Ich kenne das von meinem Sohn auch mit diesen auffälligen Stühlen, von denen du im Forum von Dr. Busse geschrieben hast. Ich habe deine Frage nämlich dort gelesen, bevor ich hier ins Stillforum gewechselt bin. Ich habe zwar bei meinem Sohn kein Bauchweh feststellen können, aber der Windelinhalt war doch sehr häufig grün und mitunter etwas schleimig. Auch vom Geruch her nicht so unauffällig, wie man es erwarten würde. Das hat sich aber nach einiger Zeit recht gut gegeben. Ich weiß allerdings nicht, ob es wirklich nur auf meine veränderte Ernährung zurückzuführen ist bzw. war. Ich hätte es auch sehr schwer gefunden, ihn auf andere Nahrung und Fläschchen umzustellen. Ich habe nämlich mal Tee versucht, aber mit dem Sauger hatte er überhaupt nichts im Sinn. Er hat auch nie einen Schnuller genommen, was ja bei vollgestillten Kindern nicht selten ist. Ich habe mich, weil ich das Stillen selbst unter diesen erschwerten Bedingungen immer noch für ihn für das Beste gehalten habe, über die ganzen ersten Monate gerettet und mit der Beikosteinführung (nachdem er sich mit gut 9 Monaten ! einigermaßen daran gewöhnt hatte) ist es auch noch einmal besser geworden. Frag mich nicht warum, denn ich stille immer noch praktisch zu jeder Mahlzeit dazu und nachts sowieso. Es tut mir so leid, dass ich dir wahrscheinlich nun gar nicht so genaue Informationen schreiben kann, wie du dir erhoffst. Man fühlt sich so hilflos, stimmts? Hast du denn mal im Allergieforum bei Fr. Dr. Reibel gefragt? Kann die dir vielleicht auch noch etwas Schlaues schreiben, was dich weiterbringt? Ich hoffe sehr, dass es deiner Kleinen bald besser geht. Dir ganz viele liebe Grüße und weiter Toi-Toi-Toi! Agnetha N. S. Schreib ruhig wieder, wenn was ist. Vielleicht fällt mir doch noch mal was ein oder es hilft dir einfach, etwas loszuwerden. Ich war übrigens (da siehst du's, mir fällt tatsächlich schon etwas ein) mit meinem Sohn auch bei einer Homöopathin. Dort haben wir vom 3. bis 7. Lebensmonat mit Unterbrechungen die Spenglersan-Immuntherapie gemacht. Er bekam früh, mittags und abends einen Tropfen neben den Bauchnabel und den habe ich mit seinem Handgelenk dort verrieben. Also nichts zum Einnehmen. Ich glaube, dass ihm das auch gut getan hat. Kannst du dich bei dir eventuell nach sowas erkundigen?