Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist nun 11 Monate alt und noch immer kein großer Esser. Er stillt morgens so gegen 6 Uhr. Gegen 8 Uhr gibt es Frühstück (0,5-1 Scheibe Vollkorntoast mit Butter, 0,5 Birne oder Banane, Wasser) Um 12Uhr max. 0,5 Gläschen Gemüse-Kartoffel mit 1 TL Apfelmus durch und dabei kanbbert er so ca. 10 Vollkorn Nudeln. Während er die Nudel aus meiner Hand puhlt, "schiebe ich ihm 2 Löffel Gemüse in den Mund, den er dann auch bereitwillig öffnet (ohne Nudel nicht!) Danach wird gestillt und dann gibt´s Mittagsschlaf. Nachmittags wenig Obstgläschen (3-4 Löffel) und ne Dinkelstange oder 0,5 Brötchen zum Knabbern. Um 18 Uhr Abendbrot (1 Scheibe Toast mit Butter, 1/2 Portion GOB mit HA1-Milch angerührt und dazu knapp 100ml HA1-Milch aus dem Becher. Danach stillen, meist bis in den Schlaf. Ich hab das Gefühl, dass er alles, was er so selbst knabbern kann (Toast, Nudel, Dinkelstange etc.) ihm gefällt, er aber auf Löffeln wie Gemüse und Obst keine Lust hat. Der Geschmack scheint ok, zumindest spuckt er´s nicht aus. Die Bücher "mein Kind will nicht essen" und "Breikost und Fingerfood" hab ich schon gelesen, aber so langsam mit 11 Monaten könnte das stillen doch mal weniger werden. Auch, damit ihn mal jemand anders mittags weglegen kann, ich würde bald gerne wieder etwas arbeiten gehen. Grundsätzlich stille ich noch sehr gerne und möchte eigentlich, dass er sich selbst abstillt. Die Mittagsmahlzeit hätte ich aber trotzdem gerne so langsam mal ersetzt, zumal ich dem Druck von außen(Freundeskreis, Krabbelgruppe, Schwi-eltern nicht mehr viel entgegensetzen kann. Mein Sohnemann ist aber rundum zufrieden, propper und gut drauf. Ich glaube er BRAUCHT das stillen einfach noch, hach, ich weiß auch nicht! Sorry, jetzt ist es ganz schön lang geworden, aber ich weiß einfach nicht mehr, ob ich nicht doch was falsch mache!
ich möchte dir das buch "babyernährung gesund & richtig" von gabi eugster empfehlen. da steht auch viel info zu kindern drin, die noch länger gestillt werden möchten und zu babys, die lieber fingerfood als brei essen. ist wirklich gut und informativ! lg
hallo, probier es einfach mal mit einer blosen "fingerfood" mahlzeit. mach doch ganz kleine hirselaibchen mit gemüse in sticks form. brokkoli, kartoffelscheibchen etc. nicht alle babys mögen brei!! und wegen dem druck von außen. ohren zu. still doch wie du meinst. ich stille meine tochter 16 mon. auch noch zu allen essenszeiten (obwohl sie ein rießen esser ist). irgendwann hören die kommentare auf, oder ist zwar kein "schicker" ratschlag, aber schwindle doch. meine schwiegermutter hat mich immer so geärgert weil hannah mit 4 mon. noch nicht durchgeschlafen hat und ich sie in der nacht stillte. irgendwann hat mir gereicht, ich hab einfach gesagt sie shcläft durch und gut ist. oft ist es die beste lösung:-) still doch so lange weiter wie es euch BEIDEN spaß macht- dein kind wird es dir danken und die anderen, naja- sie wissens nicht besser;-) lg
So lange es für Dich okay ist und Dein Sohn es noch braucht, solltest Du nicht abstillen. Mein Zwerg ist jetzt zweieinhalb und noch kein großer Esser. Im Vergleich zu Deinem isst er sogar noch viel weniger (morgens nichts, auf dem Weg zum Kiga eine Fruchtschnitte, dort meist eine halbe Portion Mittag, zum Vesper etwas Obst und ein bisschen Zwieback, auf dem Heimweg wieder Fruchtschnitte oder ein paar Kekse und zum Abend maximal eine halbe Scheibe Brot - und auch die nur, wenn ich sie ih nebenbei zwischen die Kiemen schiebe) Bei ihm ist das Problem aber eher, das er "keine Zeit" zum essen hat ;-) Gibt ja schließlich ständig was anderes, das ihm wichtiger erscheint. Und Stillen ist wenigstens auch zugleich Kuscheln und eine Geschicht gibts dabei auch noch - kein Wunder, das er nicht verzichten mag. Also, wenn Dein Sohn sich bei dem was er isst plus stillen wohl fühlt, das Stillen ihm noch immer wichtig ist UND (ganz wichtig) es auch für Dich noch in Ordnung so ist, dann lasst es einfach dabei. LG platschi
Hi! Meine Maus ist mit ihren 19 Monaten immer noch ein großer Still-Fan :-) Unsere Kleine aß in dem Alter in etwas das Gleiche, wie euer Sohn. Nur habe ich keine HA1-Milch gegeben. Zum Trinken wird ja gestillt und den abendlichen Milchbrei habe ich zeitweise mit Pre-Milch angerührt. Wobei: den Brei hat meine Kleine NIE gerne gegessen. Das meiste habe ich weggeworfen. Anstatt Abendbrei gab es bei uns, wie bei euch, Wurstbrot, Nudeln usw. Mittlerweile ißt sie natürlich schon vom Tisch mit. Aber: als sie ca. 16 Monate alt war, wollte sie fast ausschließlich gestillt werden! Sogar ihre geliebten Biskuit-Kekse hat sie verschmäht. Aber nach einiger Zeit war der "Spuk" vorbei. Ich glaube, daß es durchaus normal ist, wenn die Kleinen mal mehr, mal weniger gestillt werden wollen. Meinem Bekannten-/Freundeskreis trete ich mittlerweile sehr selbstbewußt und vor allem stolz gegenüber. Ich betone dann immer gerne, daß meine Maus keine künstliche Nahrung zu sich nehmen mußte bzw. muß, weil wir ja noch immer stillen. Und daß ich in der glücklichen Lage bin, ihr die beste Milch zukommen zu lassen. Zum Thema "allmählich abstillen", als Mama unabhäniger werden usw. Diesbezüglich habe ich die Erfahrung gemacht, daß die Kleinen schon sehr genau wissen und begreifen, daß es, wenn Mama nicht da ist, eben keine Mama-Milch gibt. Meine Maus schläft grundsätzlich nur beim Stillen ein. Mittags und abends. Aber als ich mittags einmal nicht da war und die Kleine bei ihrer Lieblings-Tante war, ist sie dort ganz friedlich in deren Arme eingeschlafen. Ohne Stillen. Ohne Tränen. Du wirst sehen, wenn Du nicht da bist, auch wenn es den ganzen Tag ist, sollte das kein großes Problem für Deinen Kleinen sein. LG Sandra
Zu Deiner beruhigung: meine Tochter hat das genauso gemacht. Irgendwann nach dem 1. Geburtstag hat sie angefangen, ganz normal bei uns amtisch mitzuessen, die Breiphase hat sie fast ganz übersprungen. Mit knapp 1 1/2 hatte sie eine Lungenentzündung, da hat sie wieder voll gestillt (war ich froh drum, sonst hat sie alles, auch Wasser, verweigert!). Danachist sie recht schnell wieder zum normalen Essen übergegangen. Heute ist sie 6 Jahre alt und eine völlig unproblematische Esserin. Martina A.
Meine Tochter (10 Monate) hat ziemlich ähnliche Essensangewohnheiten! Fingerfood top, Brei flop!! Sie wird auch noch 3-4 mal täglich gestillt. Allerdings mache ich tagsüber eine längere Pause. Sie wird früh gestillt, und dann am Nachmittag wieder, mittags bekommt sie nichts, auch wenn sie nicht allzuviel gegessen hat. Sie hat ein paar Tage gebraucht, dann hat sie das so akzeptiert! Ich bin der Meinung, die Kinder sollen bekommen was sie brauchen, aber auch wir Mütter dürfen uns nicht immer nur komplett aufopfern (oje, ich höre ich schon wieder die Aufschreie hier in der Runde!) In diesem Alter wissen die Kinder ganz genau was essen bedeutet, und verhungern tun die so schnell nicht. Also, still Dein Kind wenn ihr beide das noch wollt, aber gib den Rahmen etwas vor, sodass auch DU gut damit klar kommst.