Mitglied inaktiv
Hallo zusammen. Ich habe ein kleines Problem. Mein Sohn ist 5 1/2 Monate alt und ich stille ihn voll. Doch nun habe ich das Problem, dass er nicht mehr richtig trinkt, er macht nur faxen und spielt mit der Brust, weint auch wenn der erste Fluß vorbei ist und er sich anstrengen muß zum Trinken. Nun habe ich mir überlegt, anzufangen zuzufüttern, Nachts Fläschchen zu geben aber trotzdem versuchen noch weiter zu stillen. Kann natürlich passieren, dass er die Brust verweigert wenn er fläschchen bekommt. Was mach ich dann mit der milch? Habe sehr viel? Abpumoen? Ausstreichen? Wie mach ich am besten das abstillen? Wie gehe ich vor? Liebe Grüße Kathi
Hallo, bin auch gerade am Abstillen! Mein Kleiner hat nämlich seine ersten Zähnchen bekommen und beisst immer mal gerne kräftig zu:) Versuch doch lieber erst einmal die Mittagessen auszutauschen. Von Hipp hast Du doch sicher so tolle Breichen bekommen - er wird Dir schon zeigen was ihm schmeckt und was nicht. Meiner ist jetzt morgens Brei, mittags was mit Fleisch oder Gemüse, Nachmittags Obst (Brei, oder selten die Brust), abends und nachts noch die Brust! Zum trinken gebe ich ihm Fencheltee mit einem Schuss Apfelsaft
Ob Du jetzt schon abstillen moechtest und lieber kuenstliche Babynahrung geben willst kannst natuerlich nur Du entscheiden. Dafuer kann man natuerlich viele verschiedene Gruende haben. Beissen sollte jedoch kein Grund zum Abstillen sein. Das kann zwar gelegentlich vorkommen. Ich habe es sogar bei Zoe vor den Zaehnen oefter erlebt als danach! Aber es gibt ein paar einfache Tricks, mit denen man es den Kleinen schnell wieder abgewoehnen kann. Stillen und Beissen gleichzeitig ist anatomisch nicht moeglich. Kommt es zu Problemen mit einem beissenden Kind, so ist das Kind schon nicht mehr richtig angedockt, verschnupft, hat Schmerzen ... alles Situationen, die sich mit richtigem Verstaendnis durchaus in den Griff bekommen lassen. Achte mal darauf in welchen Situationen es beisst. Waehrend des Stillens ist es naemlich unmoeglich zu beissen. Aber oft geschieht es z.B. gegen Ende der Stillmahlzeit, wenn das Baby eigentlich schon fertig ist und nicht mehr richtig saugt. Dann nehme es am besten schnell von der Brust. Bei mir half es immer gut, wenn ich das Baby bei Beissversuchen schnell und fest an mich heran drueckte. Dabei muss das Baby dann naemlich nach Luft schnappen und oeffnet automatisch den Mund. Oder man hat seinen Finger schnell griffbereit, um damit schnell die Brust vom Baby zu loesen. Ich habe dann Zoe erstmal fuer einen kurzen Moment auf den Boden gesetzt und erst nach einer Pause wieder an die Brust gelassen, das hat ihr dann schon begreiflich gemacht, dass es so nicht weitergehen kann. Manche Babys beissen auch eher wenn sie gerade zahnen. Da kann es helfen vor der Stillmahlzeit den Gaumen zu betaeuben. Das geht z.B. mit einem kalten Waschlappen zum saugen und drauf rumbeissen, oder mit einem Eiswuerfel zum lutschen, oder auch mit Zahnungsgels wie Dentrinox. Schaue auch mal hier in einem sehr ausfuehrlichen Artike mit vielen Erklaerungen und Tipps zum Beissen beim Stillen in New Beginnings, der Zeitschrift der La Leche Liga (allerdings auf englisch): http://www.lalecheleague.org/NB/NBMarApr99p36.html Und noch ein Tip zum Schluss: hast du durch das beissen wunde Brustwarzen bekommen? Zur Heilung kannst Du reines Lanolin/Wollfett auftragen. Das koennen manche Apotheken auch so abfuellen (5-10 gr sind mehr als genug) oder du kaufst es in einer Tube unter Markennamen wie z.B. Lansinoh, Medelan, Purelan. Alles Gute! Beatrix
Also bei mir ist das Beissen nicht der Grund für´s Abstillen. Habe meinen Kleinen 7M. voll gestillt, auch wenn es mit meinem Baracudabay nicht immer leicht war. Habe zum Glück nie die Bekanntschaft mit entzündeten Brustwarzen/Milchstau und anderen Horrorsachen gehabt, die ich hier oft gelesen habe! Die Gläschchenkost empfinde ich nicht als künstlich und außerdem kann man auch Brei selbst kochen (wenn man die Zeit und die Produkte dafür hat).
In deinem ersten Beitrag hatte es sich fuer mich so gelesen, dass beissen der Hauptgrund fuer's abstillen ist. Und DAS wollte ich etwas aufklaeren, damit andere Muetter beim Anblick der ersten Zaehnchen nicht sofort verunsichert werden. Wenn du ein 7monatiges Baby nicht mehr stillst, wirst du um "kuenstliche Saeuglingsnahrung" nicht mehr rum kommen. Damit meine ich nicht Getreidebreie oder Gemuese im Glas, sondern was an Milchnahrung im Flaeschchen gefuettert wird. Und das ist extrem kuenstlich, schau dir nur mal die Zutatenliste an ... Gruss aus Calgary, Canada beatrix
Hallo! Der Kleine meiner Schwester ist gerade fast im selben Alter (6 Monate). Sie hat ihn vor 2 Monaten wegen sowas abgestillt, wollte also zufütern und dann bekam der Kleine die Saugverwirrung und war sehr schnell ganz abgestillt. Zuerst ging es auch irgendwie besser, weil aus der Flasche ja gleichmäßig Milch fließt, aber nach zwei Wochen hampelte er mit der Flasche genau wie vorher mit der Brust rum. Und das ist laut meiner Schwester wirklich stressig, weil die Flasche dabei ja ganz schnell kalt wird. Man darf sie aber höchstens einmal aufwärmen (besser garnicht) und so muß sie ständig teure Milch wegschütten und neue machen, weil der Kleine dann 30 Minuten später wieder Hunger hat. Kurz: Sie bereut das Abstillen, hat aber nicht den Nerv auf Relaktion. Ich denke du solltest etwas am Ball bleiben. Das ist in dem Alter doch normal, machen Flaschenkinder doch auch phasenweise immer mal wieder. Da hast du es mit dem Stillen doch viel einfacher, macht doch nichts wenn dein Baby mal mit dem Essen spielt, kostet doch nichts ;) und das gibt sich auch wieder! Mein 3-jähriger hampelt derzeit mit seinem Gemüse immer ziemlich rum, aber deshalb sage ich sicherlich nicht, daß er ab jetzt nur noch Wurst bekommt! Gruß vom Minchen