Elternforum Stillen

Abstillen

Abstillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo.... unser Sohn Lukas (8 ½ Monate) will einfach nicht auf meine Brust verzichten. Wir hatten ihn bereits soweit, dass er „nur“ noch morgens, nachmittags und abends zum einschlafen gestillt wurde, er hat wirklich gut gegessen (Banane, Grieß, diverse Gläschen, Obst) Letzte Woche bekam er Durchfall und wollte nichts anderes mehr außer meine Brust, unsere Kinderärztin gab uns Humana Heilnahrung, die er auch teilweise (wenn ich nicht in der Nähe war) gegessen hat. Nun ist der Durchfall seit ein paar Tagen weg, er möchte aber immer noch nichts anderes essen oder trinken, außer Muttermilch. Er trank auch schon teilweise aus seinem Trinkbecher (die Flasche hat er nie genommen). Vielleicht sind wir aber auch nicht konsequent genug und wir müssen ihn einfach schreien lassen... aber gut können wir das nicht. Selbst wenn mein Mann versucht ihm etwas zu geben, schlägt er den Löffel weg und quengelt. Dann ruft er immer wieder so etwas wie: „Mammamamamama....“, da kann ich einfach nicht hart bleiben. Abends haben wir das Problem, dass er nur an meiner Brust (mit nuckeln) oder auf dem Arm von meinem Mann einschläft. Wenn ich versuche, den Kleinen zu tragen, was bei meinem Mann funktioniert, schreit er, bis er die Brust hat. Könnt Ihr uns vielleicht helfen... ? Vielen Dank schon mal im voraus... Lukas, Maren und Andreas


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal: Aus welchem Grund soll Euer Sohn keine Muttermilch mehr bekommen? Er ist doch noch zu klein, um schon alle Mahlzeiten zu ersetzen und braucht ganz schlicht und einfach noch Muttermilch. Klar, man kann auch Ersatzmilch geben, aber warum, wenn´s mit dem Stillen gut klappt? Euer Sohn zeigt Euch doch klar und deutlich, dass er noch nicht bereit ist, auf´s Stillen zu verzichten. Meine Meinung: Ihr solltet ihn deshalb nicht gegen seinen Willen "entwöhnen", denn das hätte nur gesundheitliche und psychische Nachteile. Er würde es einfach nicht verstehen, warum er nicht mehr an der Brust trinken darf, wo doch genau daraus sein "Lebenselixier" fließt und es ihm dabei so gut geht. Es hat sicher nichts mit fehlender Konsequenz zu tun, wenn Euer Sohn nicht vom Stillen abzubringen ist, sondern einfach mit seinem Instinkt, seinen natürlichen Bedürfnissen und der Tatsache, dass er es braucht. Maren, Du schreibst, "...dann kann ich einfach nicht hart bleiben". Warum also solltest Du auch DIR diesen Streß mit dem Abstillen antun? Dein Bauchgefühl scheint Dir in diesen Situationen ja zu sagen, dass es falsch ist, ihm die Brust zu verweigern, also hör auf dieses Gefühl. Vielleicht hab ich ja auch irgendwas falsch verstanden. Vielleicht habt Ihr Euch ja längst entschieden, abzustillen (dann braucht Euer Sohnemann aber trotzdem noch eine ganze Weile Muttermilchersatz). Schau in diesem Fall mal in Biggi Welters Forum nach. Wenn Du in der Suchfunktion "sanftes Abstillen" eingibst, müßtest Du mehrere Antworten auf Deine Frage finden. :-) Liebe Grüße von brabbel (mit 10 Monate alter Stillmaus, die von Beikost noch immer nicht besonders viel hält, was aber völlig in Ordnung ist)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Brabbel, vielen Dank für Deine Antwort. Du hast recht, ich mache mir wahrscheinlich viel zu viel Gedanken darüber unseren kleinen Sohn abzustillen, da unser Umfeld (Freunde, Arbeitskollegen, Schwiegereltern etc.) der Meinung ist unser Sohn müßte doch jetzt sicher von der Brust. Wie oft bekommt Deine Stillmaus denn die Brust ? Viele Grüße und schönen Sonntag noch Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen nochmal, also meine Kleine trinkt derzeit tagsüber so 4-6 mal, was ich sehr wenig finde, da sie kaum was ißt. Nachts trinkt sie so zwischen 1-4 mal (schätze ich, wissen tu ich es nicht genau, da ich gar nicht richtig wach werde und sie ja neben mir liegt). Essen ist für sie noch immer (ich biete ihr seit ihrem 8. Lebensmonat was an) mehr Ausprobieren als Hunger stillen. Sie möchte gern alles probieren, was wir so essen (darf natürlich noch nicht alles), aber mit dem Löffel brauche ich ihr nicht zu kommen. Laß Dich bloß nicht von anderen Leuten verrückt machen! Viele wissen gar nicht, dass man ein Kind wesentlich länger stillen kann als ein halbes Jahr und das dies eigentlich auch sinnvoll ist! Alles Gute für Euch und nochmal liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hall maren, möchtest du denn abstillen? oder denkst du einfach, man sollte das tun? so wie du es beschreibst war es bei meinen beiden kindern in dem altern. ich halte das ehrlich gesagt für ein 100%normales verhalten. da muß man überhaupt nicht eingreifen und auch erst recht nicht schreien lassen. einfach weiterstillen und weiter was zu essen anbieten, das wird irgendwann von alleine wenn man da keinen machtkampf draus macht. wobei meine kinder auch so gut wie gar keinen brei gegessen haben, die wollten immer bei uns mitessen. also hab ich angefangen ohne salz zu kochen und es war immer was babygerechtes dabei (stück kartoffel, gemüse, hackfleisch ging sehr gut, nudeln, etc.). mit dem einschlafen ist es bei uns auch so. aber immerhin schläft er überhaupt bei meinem mann ein, das find ich doch auch schon mal was ;-) übrigens ist es auch ganz normal, daß babys wenn sie krank sie oft fats nur stillen wollen. ist auch das gesündeste und vernünftigste was sie tun können. es gibt genügend kinder denen gerade während durchfall das stilen den kh-aufenthalt erspart hat, da haben sie nämlich wenigstens was zu sich genommen. udn mumi ist viel besser als heilnahrung aus der apotheke. ich kann dir also eigentlich nru eins sagen: alles ganz normal, wehr dich nicht so sondern genieße eher dein baby. wenn du allerdings zum abstillen fest entschlossen bist, dann schau doch mal bei biggi. damit hab ich keine erfahrungen. liebe grüße susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Susanne, vielen Dank für Deine Antwort. Wirklich abstillen möchte ich eigentlich nicht. Unser Umfeld (Freunde, Arbeitskollegen, Schwiegereltern besonders Schwiegermutter :-)) ist der Meinung das unser Sohn nun endlich von der Brust weg sollte.Was mich nur so wundert ist, das er nun absolut nichts anderes außer meine Brust möchte. Aber wie Du schon geschrieben hast, es liegt bestimmt daran, das er krank war, bzw. noch immer kränkelt. Ab wann haben Deine Kinder den von Euch mitgegessen ? Viele Grüße und schönen Sonntag noch Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo maren, meine kinder sind recht unterschiedlich. der erste hat erst mit 11 moanten überhaupt rchtiges interesse an beikost gehabt. da hab ich mich auch noch verrückt gemahct, von wegen nach 6 moanten muß man aber spätestens... und alles mögliche und unmögliche probiert. und tonnen an gekauften und selbstgekochten sachen wieder weggeworfen. richtig mit essen fing er eigentlich erst an, als bei mir wegen der neuen schwangerschaft die milch drastisch zurückging, da war er 21 moante. was dann aber nicht hieß, daß er weniger oder kürzer hätte stillen wollen. er hat halt nru zusätzlich richtig gegessen. aber sehr interessiert ist er auch heute (mit 3,5) noch nicht an essen, man machts halt weil man muß ;-) der kleine war mit 7 monaten sehr interessiert, hatte dann eine 2wöchige breiphase und hat danach bei uns mitgegessen, was halt so halbwegs babygeeignet war. er ißt total gern. und stillt trotzdem viel. laß dich nicht kirre machen. das geht nur dichund dein kind was an. vielelicht noch deinen mann. aber der ganze rest soll sich doch bitte zurückhalten. sag einfach du weißt was du tust und fertig. da hat niemand dreinzureden. vor alem wissen die leute nicht, wie schön gerade das stillen von etwas größeren kindern sein kann. besonders wenn sie krank sind. wenn mein kleiner krank ist, dann tut ihm das soooo gut, ich bin dann immer so froh, daß ich das für ihn tun kann. und auch sonst ist stillen etwas so schönes für mutter und kind, das würd ich nie für leute aufgeben, die keine ahnung haben. also biet deinem sohn einfach weiter was anderes an. und laß ihn entscheiden was er dann will. ich bin absolut der überzeugung, daß kinder das recht haben, über so etwas wie ihre ernährung mitzuentscheiden. da müssen wir nicht eingreifen und regulieren wollen (na ja, bis auf süßigkeiten ;-) ) udn manipulieren. essen soll doch spaß machen und kein machtkampf sein. irgendwann essen alle. liebe grüße susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Maren, warum moechtest du denn abstillen? LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Berita, vielen Dank für Deine Antwort. Wirklich abstillen möchte ich eigentlich nicht. Unser Umfeld (Freunde, Arbeitskollegen, Schwiegereltern besonders Schwiegermutter :-)) ist der Meinung das unser Sohn nun endlich von der Brust weg sollte.Was mich nur so wundert ist, das er nun absolut nichts anderes außer meine Brust möchte. Viele Grüße und schönen Sonntag noch Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Maren, hör bitte nicht auf Dein Umfeld, diese Leute haben offensichtlich ÜBERHAUPT kein Ahnung vom Stillen!!! Warum sollte Dein Kind von der Brust weg?? Warum sollte eine Flasche besser sein, als das, was die Natur DIR für DEIN Kind mitgegeben hat? Und das Dein Kind noch Milch braucht, steht doch wohl selbst für Dein Umfeld ausser FRage, oder?? Ich kann Dir nur empfehlen, Dir eine Stillgruppe in Deiner Nähe zu suchen, damit Du ein wenig bestärkt wirst und lernst, die Ohren auf Durchzug zu stellen oder sogar zu kontern! Ausserdem möchte ich Dir einen Link empfehlen, wo Du Dir einiges anlesen kannst, denn irgendwie habe ich das Gefühl, Du bist auch nicht richtig informiert (worden) zum Stillen, was leider sehr häufig ist. Die Seite ist wirklich gut. Übrigens hat mein Kleiner erst mit 10 Monaten so ganz langsam mal was Anderes als Mumi probiert; er ist jetzt 11,5 Monate alt, stillt tagsüber zwischen 2 und 5 mal (je nachdem, was wir so machen) und nachts alle 1-3 Stunden, ganz unterschiedlich. Und ich weiss, dass er am Besten weiss, was gut für ihn ist, genau wie Deine Maus! Vor allem sollte sich aber auch Dein Mann mit der Thematik beschäftigen, damit Du diesen Kampf nicht alleine führen musst und er eben auch versteht, was am Besten ist! Denn leider lässt man sich sehr von so einem Umfeld bequatschen, davor ist wohl niemand richtig gefeit! Ach ja, Deine Kinderärztin scheint dem Stillen auch nicht wirklich zugetan, denn NICHTS ist besser als Deine Mumi, gerade auch bei Durchfall - es ist die beste Heilnahrung, die es gibt! Vielleicht suchst Du Dir einen aufgeschlosseneren (informierten) Kinderarzt oder Du besprichst die Ernährung mit einer Stillberaterin und hörst in dem Punkt nicht auf Euren ARzt? LG und viel Kraft (Du wirst es bei Deinem Umfeld wohl brauchen ;), Tina www.uebersstillen.org


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das kenne ich zu Genuege mit dem lieben Umfeld. Ich denke, es ist eine Mischung aus Unwissenheit, Besserwisserei ("Mein Kind hat damals schon mit drei Monaten am Kotelett genagt" etc. *g*) und Neid, weil sie halt auch mal fuettern wollen. Ich wuerde mir das nicht zu Herzen nehmen. Leider klappt das bei mir auch nicht immer.. Bei Krankheit fallen die Luetten haeufig auf Mumi pur zurueck. Das ist auch gut so, da es die ideale "Heilnahrung" ist. Ich denke, nach und nach wird er schon wieder Interesse an der Beikost zeigen. Aber klar ist, dass Babys im ersten Jahr auf jeden Fall noch Milch brauchen. Also ist es am praktischsten weiterzustillen, ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, meiner Tochter auf einmal Pulvermilch zu mixen :-) LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Tinaberirub, vielen Dank für Deine Antwort, die Internetseite werde ich gleich mal besuchen. Schöne Woche... Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch ganz kurz meine Meinung dazu: Ich dachte früher auch immer, dass man 6 Monate voll stillt und dann das Kind langsam an die Flasche gewöhnt. Ich hab mir eigentlich nie überlegt, ob das Sinn macht. Meine Hebamme meinte aber selbstverständlich, dass Fläschchen unnötig seine und man die Kinder einfach vom Busen an den Tisch führen soll. So haben es auch ALLE Frauen in meiner Rückbildungsgruppe gemacht. Ergo: bei uns war es NORMAL, dass die Kinder irgendwann mal vom Tisch probieren (so UM DEM 6. MONAT HERUM - nicht genau nach 6 Monaten), nämlich, wenn sie sich für das Essen interessieren, sei es nach 5 Monaten, sei es nach 8 Monaten. Und alle Kinder bis auf meinen Zwerg haben sich jetzt von selber (nahezu) abgestillt. Mein Milchsauger hingegen LIEBT die Brust nach wie vor heiss und innig, er würde sie auch nach 21 Monaten nie freiwillig hergeben. Aber warum auch. Lass die anderen reden, die WHO empfiehlt inzwischen eine Stilldauer von 2 - 3 Jahren und man gewöhnt sich durchaus an den Anblick eine redenden und laufenden Kleinkinds an der Brust. Vielmehr ist es einfach zuuuu süss, wenn dir dein strahlendes Kind mit "Mama, nuckeln - couch" zu verstehen gibt, was es jetzt will. "Seite" - "leer". Heute verstehe ich partout nicht mehr, warum man generell nach 8 Monaten die Brust abgewöhnen sollte, um statt dessen Pulvermilch zu geben. Der einzige plausible Grund: Da will jemand an euer Geld! Viel Spass noch, Pinguin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Maren, die anderen haben ja schon viel geschrieben. Mein kleiner ist 10 1/2 mon. und möchte außer seine Mumi fast nichts essen. Ich stille ihn noch sehr häufig (oft auch alle 2 Std.). Er ist ein richtiger Genießer und mich stört es nicht. Ich hätte nie gedacht, das sich ein Baby so lange nur von Mumi ernähren kann. Mein KiA finde es toll, das ich noch stille. Solche KiA gibt es also auch. lg monika