Elternforum Stillen

Abstillen wenn das Baby sonst nichts trinkt..... !?

Abstillen wenn das Baby sonst nichts trinkt..... !?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist jetzt gerade 10 Monate alt. Er wurde bis 6 Monate voll gestillt und dann hab ich mit Beikost angefangen. Momentan bekommt er Mittags sein Gemüse, Nachmittags ein Obstglässchen und Abends dann eine Breimahlzeit. Dazwischen und nach den Mahlzeiten stille ich. Er schläft wunderbar durch von 19:30 - 07:00 Uhr morgens manchmal auch bis 08:30 Uhr. Nun muss ich Krankheitsbedingt aufhören zu stillen (Schilddrüsenüberfunktion /Morbus Basedow)da ich das Medikament nur in niedrigster Dosierung beim stillen anwenden kann. Meine Ärztin hat mir abstilltabletten mitgegeben. Sollte schon über Weihnachten abstillen. Habs aber nicht geschafft - da mein kleiner Fieber hatte durchs zahnen. Er wollte schon fast nichts essen - war froh das er getrunken hat..... Nun kann ich aber nicht mehr aus, muss mit dem Abstillen anfangen. Nun meine Frage: Wie krieg ich ein gestilltes Kind dazu Tee zu trinken ??? Hab schon sämtliche auf dem Markt befindlichen Tees ausprobiert. Er verzieht nur sein Gesicht. Wie lange braucht er noch Milch ??? Und was für Fertigmilch ist für ein 10 Monate altes Baby geeignet ??? Wollte eigentlich ein Jahr stillen, und bin darüber das ich abstillen soll schon traurig..... :-( Aber anders kriegt man die Krankheit nicht in den Griff sagt mein Internist. Ich würde mich über viele Antworten freuen. Ich weiss echt nicht wie ich ihn umstellen soll. Er ist ja nur die Brust gewöhnt. liebe Grüsse komoni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Komoni! Das ist echt traurig, wenn man aus gesundheitlichen Gründen abstillen muß.vor allem wenn man noch so eine gute Stillbeziehung hat. Ich habe keine Tips wie man das erleichtern können, aber ich denke es liegt auch an der Umgewöhung auf eine Tasse oder Becher. Meine Kleine ist 13 Monate und trinkt gern Wasser aus dem Becher. Milchmahlzeiten sollen sie glaube ich mit 10 Monaten noch zwei gekommen oder es reicht sogar eine. Und Milchbrei ist auch Michmahlzeit! Also ich hoffe ihr schafft das zusammen. Zeig deinem Kleinen, dass auch Du traurig bist, dass ihr aufhören müsst. Viele Grüße Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Es ist der Wahnsinn wie leichtfertig diese Abstilltabletten verschrieben werden, auch wenn sie nicht nötig sind und totale Nebenwirkungen haben! Was die Schilddrüsen-Medikamente angeht ... ich lege dir ans Herz mal bei der Embryonaltoxikologie anzurufen und deinen Fall zu schildern. Oder hast du bei denen schon um Rat gefragt? Sie sind auf Medikamente in Schwangerschaft und Stillzeit spezialisiert. vielleicht können die dir etwas raten. Hier findest du die Telefonnummer und die "Sprechzeiten": http://embryotox.de/index.htm Wurdest du denn aufgeklärt über die Wirkung/Nebenwirkung der Abstill-Tabletten? Wenn sich dein Kleiner wirklich so dermaßen gegen das Abstillen streubt, würde ich wirklich erstmal alles andere noch versuchen, mag die Chance auch noch so gering sein. Ärzte sind leider immer sehr schnell, wenn es ums Abstillen geht. Nur bedenken sie halt nicht, dass man da nicht "nur" den Milchfluss stoppen "muss", sondern dass das ein Kind auch noch was zu "sagen" hat. Und man muss dies wirklich nicht mit Tabletten machen, da gibt es genug andere Wege, wenn denn das Kind erstmal die Flasche akzeptiert. Zur Wahl der Milch kann ich dir folgenden Link geben: http://www.kinder-stadt.de/kinder.html?id=23&unterkat=ks_milch&tabname2=ks_kinder da steht alles über die verschiedenen Sorten Michpulver die angeboten werden und noch mehr zum Thema Milch. Hat schon mal eine andere Person versucht ihm Trinken anzubieten, evtl. aus dem Becher? Er ist aber noch so klein, dass er im Normalfall einen "Brust-Ersatz" braucht. Also Schnuller oder Flasche wegen des Saugbedürfnisses. Ich habe hier einen wirklich interessanten Text von einem Arzt über das medikamentöse Abstillen. Wenn er dich interessiert, kann ich ihn dir gerne hier herein kopieren. Alles Gute Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mary, vielen Dank für deine guten Link-Adressen. Ich werd da mal nachhaken. Ich hab zwar keine Hoffnung das ich über das abstillen rumkomm - aber versuchen kann ich es ja mal. Mein Internist (Seine Frau ist meine Frauenärztin - gleiche Praxis) hat sich nämlich schon erkundigt wegen Stillfreundlichen Medikamenten. Für diese Krankheit gibt es anscheinend nichts. Das Medikament das ich jetzt verordnet bekommen habe ist bis zu einer halben Tablette laut Packung beim Stillen erlaubt. Aber es ist ein Risiko da für das Kind. Und das will ich auch nicht. Noch dazu wo ich 4 Wochen nach dem abstillen meinen Sohn Blutabnehmen lassen muss, wegen seinen Schilddrüsenwerten. Es kann nämlich sein das durch meine Überfunktion er mit soviel Schilddrüsenhormon über die Milch versorgt worden ist, das seine eigene Schilddrüse nicht mehr arbeitet :-(((( Hab da schon Bammel davor...... Werd jetzt gleich mal die Links ausprobieren. Vielen Dank! Monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mary, vielen Dank für deine guten Link-Adressen. Ich werd da mal nachhaken. Ich hab zwar keine Hoffnung das ich über das abstillen rumkomm - aber versuchen kann ich es ja mal. Mein Internist (Seine Frau ist meine Frauenärztin - gleiche Praxis) hat sich nämlich schon erkundigt wegen Stillfreundlichen Medikamenten. Für diese Krankheit gibt es anscheinend nichts. Das Medikament das ich jetzt verordnet bekommen habe ist bis zu einer halben Tablette laut Packung beim Stillen erlaubt. Aber es ist ein Risiko da für das Kind. Und das will ich auch nicht. Noch dazu wo ich 4 Wochen nach dem abstillen meinen Sohn Blutabnehmen lassen muss, wegen seinen Schilddrüsenwerten. Es kann nämlich sein das durch meine Überfunktion er mit soviel Schilddrüsenhormon über die Milch versorgt worden ist, das seine eigene Schilddrüse nicht mehr arbeitet :-(((( Hab da schon Bammel davor...... Werd jetzt gleich mal die Links ausprobieren. Vielen Dank! Monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mary, vielen Dank für den Tip mit der Embryonal-Beratung. Das war echt ein spitzen Tip. Hab heut morgen angerufen,und siehe da es gibt ein Stillfreundliches Medikament für mich *freu*. Falls ich eine höhere Dosierung brauche kann ich darauf zurückgreifen. Werd das heut nachmittag gleich an meinen Internisten weiterleiten. Muss eh hin - zur Blutentnahme. Das andere Medikament könnte ich sogar bei höchster Dosierung anwenden. Ich müsste nur dann nach 3 Wochen ein Blutbild von Oliver machen lassen. Reine Vorsichtsmaßnahme. Die Frau am Telefon hat mich echt aufgebaut !!!!! Da sieht man mal, das ein Facharzt auch nicht alles weiss :-( Ich halte dich auf dem laufenden. Ein großer Dank auch an Oda - durch Sie hab ich gestern auch in Biggis Sprechstunde meine Krankheit und eine andere Leidensgenossin gefunden. Die das alternativ Medikament auch benutzt. liebe Grüsse Monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, meine beiden großen jungs haben nie flasche oder fertigmilch bekommen. Seit dem zeitpunkt das sie beikost bekommen habe und etwas zu trinken nebenbei, haben wir immer aus becher, trinklernbecher etc gegeben und gleich normale lebensmittel. cih weiß ja natürlich nicht, wie schlimm es jetzt bei dir ist und ob es nicht doch andere möglichkeiten gibt zum langsameren abstillen. Oft gibt es ja auch andere medis die die selbe wirkung haben, aber stillfreundlicher sind. Da gibts irgendwoe ne nummer wo man anrufen kann, leider weiß ich die nihct mehr um ähnliche medis zu erfahren die s tillfreundlicher sind. Nur so als info. Abstilltabletten brauchst du denke ich nicht, wenn du jetzt so nach und nach eine mahlzeit ausläßt. Denn "brutal" von heute auf morgen abstillen, ich denke das bringt euch beiden nicht wirklich was. Versuchs nicht mit der flasche, sondern es gibt verschiedene becher, z.b. avent finde ich serh gut mit trinklernaufsatz. erfordert etwas übung, aber dann klappt es auf dauer auch, wenn er gelernt hat damit umzugehen. Ersatzklamotten nicht vergessen *G* alle gute tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na richtig aufgeklärt bin ich nicht darüber geworden. Ich hab es aber erlebt wie die Abstilltabletten wirken. Ne Freundin von mir hat auch schon so abgestillt. Sie ist am Wickeltisch zusammengebrochen, Gott sei Dank war ihr Mann zuhause - sonst wär mit ihrem Sohn vielleicht auch noch ein Unfall passiert. Sie lag damals eine Woche flach. Der Kreislauf total down. Das ich Kreislaufprobleme bekommen kann, hat sie mir schon gesagt. Soll halt vorsichtig dosieren. Na mir wärs lieber, ich könnt weiterstillen und müsst nicht Angst haben das ich Oliver damit schade. liebe Grüsse Monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, warum willst du unbedingt Tee geben? Jessica trinkt gerne Mineralwasser ohne Kohlensaeure (auf nicht zu hohe Nitratwerte etc. achten bzw. eins nehmen wo drauf steht, dass es fuer Saeuglinge geeignet ist). Ausserdem habe ich gute Erfahrungen mit einem Gefaess mit integriertem Strohhalm gemacht, das Prinzip scheint Stillkindern zu gefallen :-) Wie ich es erlebt habe, trinken die Kinder eigentlich automatisch mehr, wenn sie weniger stillen. Wenn du wirklich Fertigmilch geben moechtest, wuerde ich es mit Pre versuchen, hat eine aehnliche Konsistenz wie Mumi. Oder probier es erst mal mit abgepumpter Mumi als Uebergang. Ich wuerde dir so gerne zu deinem medizinischen Problem antworten, bin aber leider kein Arzt. Das schlimme ist, selbst wenn ich dir rate, hole eine zweite Meinung ein, wird das wahrscheinlich nicht viel bringen, denn die meisten Aerzte sind geradezu stillfeindlich eingestellt oder haben zumindest nicht die geringste Vorstellung, was (ab)stillen eigentlich fuer Kind und Mutter bedeuten. So kann ich dir nur raten, nochmal bei Biggi in der Stillberatung nachzufragen, ausserdem gibt es bei der AFS eine Fall-Kartei "Stillen in besonderen Situationen", gefuehrt von Annegret Ellerbusch Tel.: 04298 - 30776. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Berita, na Tee will ich geben, damit er irgendwas trinkt. Leitungswasser ab und an aus dem Becher nimmt er Schluckweise aber halt nur ab und an. Abgepumpte Milch mag er auch - aber keine Fertigmilch das ist ja mein Problem. Und wenn ich jetzt das Medikament höher dosieren muss - kann ich auch nicht mehr stillen - weil es schädlich fürs Baby ist *heul*. Wo hast du die Tasse mit dem Strohhalm gekauft - hab sowas noch nicht gesehen, von welchen Hersteller ist sie ???? schöne Grüsse Monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Komoni, bitte gehe doch mal ins Biggi-Welter-Beratungsforum und gib dort in die Suchfunktion "Morbus Basedow" und "Schilddrüsenüberfunktion" ein. Die Fragen und Antworten, die du dabei finden wirst, sind für dich sicher sehr interessant und in diesem Forum kannst du sicher sein, kompetente Antworten zu lesen. Liebe Grüße Oda (auch SD-Patientin, aber mit Unterfunktion)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein großer Dank auch an dich Oda - durch dich hab ich gestern auch in Biggis Sprechstunde meine Krankheit und eine andere Leidensgenossin gefunden, die das alternativ Medikament auch benutzt. Ich bin sehr froh darüber, nun wahrscheinlich doch nicht abstillen zu müssen. Muss das Medikament nur noch vertragen :-) liebe Grüsse Monika