Mitglied inaktiv
Hallo, mein Kleiner wird morgen 3 Monate. Ich stille ihn voll, habe aber vor ab September, zumindest 1 Tag wieder arbeiten zu gehen, damit ich den Anschluss nicht verpasse, zudem rechnet mein Chef mit mir. Mein Mann ist zwar strikt dagegen, aber egal... Nun meine Frage: wie handhabe ich das Ganze mit dem Stillen?? Ab wann ist es Zeit langsam abzustillen, bzw. die eine odere andere Stillmahlzeit auszulassen und stattdessen ein Fläschchen zu geben?? Irgendwie habe ich auch ein ganz schlechtes Gewissen, da´s mit dem Stillen wirklich super klappt und es bisher ganz bequem war... Liebe Grüße und danke fürs antworten...
Hallo, "nur" weil du einen Tag/Woche arbeiten willst, ist es doch nicht nötig abzustillen. Man kann diese Zeit auch gut überbrücken. Außerdem stehen dir während deiner Arbeitszeit Stillpausen zu, mindestens 2 mal eine halbe Stunde oder aber eine Stunde am Stück. Diese Zeit ist unabhängig von deinen Pausen. Hier kannst du entweder zu deinem Kind fahren oder dir dein Kind zum Stillen bringen lassen (wenn es von der Strecke her machbar ist) oder aber diese Zeit zum Abpumpen nutzen. Es gibt heutzutage (neee, eigentlich schon immer) die Möglichkeit trotz Berufstätigkeit weiter (voll) zu stillen. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, wie man das hinbekommt, sag einfach Bescheid. Hier hat mal DoroZwei gepostet, die ihr Kind ziemlich lange voll gestillt hat, obwohl sie gleich nach dem Mutterschutz wieder vollzeit arbeiten ging. Als Stillen und Arbeiten muss sich nicht ausschließen. Tschö Mary
Ich habe zwei Kinder, 2 und4 jahre alt. Ich habe bei beiden Kindern sofort nach 8 Wochen wieder Vollzeit gearbeitet und habe beide Kinder jeweils über ein Jahr gestillt! Und die Kinder sich nicht verhungert. Beide haben sich (bei zaghaften Versuchen meinerseits) standhaft geweigert, Kunstmilch zu trinken. ... kann ich irgendwie verstehen... :-) Mein Rat: Abpumpen und einfrieren, das geht prima. Wenn Du dazu Ratschläge möchtest, kannst Du mich auch gerne anmailen! BTW: gegen was genau ist Dein Mann? Viele Grüße Désirée
Hallo Désirée! Ich bin in der gleichen Situation. Meine Kleine ist jetzt 10 Wochen alt und ich werde ab Mitte September (zum Schulanfang in Bayern) wieder arbeiten - zwei Tage in der Woche in meiner alten Schule. Die Kleine ist dann tagsüber bis 17 Uhr bei meiner Mutter - geht organisatorisch nicht anders. Ich wollte nicht abstillen - kannst Du mir Tipps geben wie wir das hinkriegen könnten??? Danke! Caro
Hallo Caro Was möchtest Du denn wissen? Hm... was soll ich denn schreiben, ohne zu wissen, wo die fragenhingehen: OK: Mein rat Nr. 1: ab heute: Abpumpen, abpumpen, abpumpen! Kennt deine Brust schon die Pumpe? Und Deine Kleine einen Sauger? Diese beiden "Meetings" würde ich schnellstens veranstalten! Nix ist ätzender als wenn die Brust nicht mit der Pumpe kooperiert oder wenn das Kind den Sauger verweigert... Beides lässt sich aber lernen :-) Zum Pumpern: jefrüher Du kleinen Mengen abpumst und einfriesrt, desto weniger Stress hast Du, immer genügend Milch heimzubringen! Ich hatte in den besten Zeiten über 60 ltr. = 60 kleine Flaschen im Gefrierschrank :-))) .. ich ärgere mich heute noch, kein Photo davon gemacht zu haben ;-) Zjm Enfrieren: rufe in einer Entbindungsklinik im Kinderzimmer an und bitte sie, die Glukose- / Pre-Nahrungsfläschen (90 ml.) für Dich (inkl. Deckel!) zu sammeln. 20-30 wären schonmal ganz gut. Die bekommst Du kostenlos i. d. R. Einmal auskochen (vorher Aufkleber runter!) und los kanns gehen: auf diese Glasfläschchen passen die normalen Sauger prima drauf. Ich habe sie immer mit Datum beschriftet, damit ich dann später die älteste Milch zuerst verbraucht habe. Noch Fragen? :-) Nur her damit. gerne auch per Mail! Désirée
Hallo Desiree, mein Mann ist strikt dagegen, dass ich wieder zur Arbeit gehe (war die rechte Hand meines Chefs --> Büro), wenn es vorerst auch nur 1 Tag wäre. Da wir eine Baufirma zu Hause haben, vertritt er die Meinung, wir hätten genug zu Hause zu tun und für mich gäbs sowieso auch weiterhin eine Menge zu tun... Löhne und Gehälter abrechnen, Personalwesen etc... Aber ich muss auch wieder raus, sonst werd´ich verrückt. Zudem möchte ich halt am "Ball bleiben", schliesslich weiss man ja nie genau was kommt... Liebe Grüße...:-)) P.S. vielleicht hast Du ja einen Tipp, wie ich es meinem Mann klar machen kann, dass 1 Tag kein Beinbruch wäre??
hallo bo, abstillen ist für einen tag die woche nicht nötig. ich selber habe zwar keine erfahrung mit pumpe etc. aber von der lalecheliga gibt es eine ausgabe des "buLLLetin" mit dem titel "beruf und berufung" (aus dem jahr 2000??). dort sind zum einen erfahrungsberichte von stillenden arbeitenden frauen . und außerdem viele tipps (wie die milch aufbewahren, welche pumpe etc.) gibt es unter www.lalecheliga.de oder unter "mamamichshop (link auf der seite von Biggis stillberatung). lg astrid
Hallo, mein Sohn ist am 22.04.03 geboren, seit 4.9.03 gehe ich 2 Tage die Woche ganztags arbeiten. Habe meinen Sohn 7 Monate voll gestillt. Heute sind es noch 5 - 7 Stillmahlzeiten (mal weniger, mal mehr). Wer mehr wissen mag: anmailen! Viele Grüße Heidi
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen