Mitglied inaktiv
Hallo! Ich stelle die Frage ganz bewusst in einem Forum von dem ich weiss, dass sich hier viele Langzeitstillerinnen herumtreiben.... Meine Tochter ist nun 11 1/2 Monate. Lange haben wir noch "Beikostgestillt", d.h. sie hat noch nach jeder Mahlzeit getrunken aber das ist bei ihr dann mehr und mehr zugunsten von..hmm, ich denke mal "richtigen" Getränken gewichen. (sprich, sie hat die Brust dann immer öfter deutlich abgelehnt) So hat es sich dann ergeben, dass wir überhaupt nur noch morgens früh im Liegen stillen. (und danach verlangt sie auch fast sofort schon nach Frühstück). Mir scheint es so, als hätte sich meine Tochter von ganz alleine praktisch abgestillt und so spiele ich mit dem Gedanken, nun unseren Stillzeit auch mit Ende des 1. Lebensjahres zu beenden? Ein wenig traurig, Claudia
Hallo Claudia, vor der gleichen Frage stehe ich auch zur Zeit. nur das Skrollan 2 Moante älter ist ;-). Sie findet stillen auch nicht mehr si intressant. und ich bin auch am überlegen ob ich die Gelegnheit jetzt nutze und ganz abstille. Auf der anderen Seite werde ich dann doch Wehmütig. siehe auch etwas weiter unten "Anfang vom Ende?" liebe Grüße Petra mit Räuberbande
Hallo! Bei meinen und etlichen anderen Kindern habe ich beobachtet, daß so um den 1. Geburtstag das Interesse am Stillen zeitweilig deutlich nachläßt. Für viele Mütter ist das die Gelegenheit zum Abstillen und es geht da oft ganz problemlos - zumindest für die Kinder. Wenn Du weiterstillen willst, kannst Du Deiner Tochter die Brust auch weiterhin anbieten. Auch "größere" Babys lassen sich wunderbar mit der Brust beruhigen, das Saugen hilft auch in dem Alter wunderbar zum Abbau von Streß, Schmerz und Anspannung. Es kann dann allersings eine ganze Weile dauern, bis die Kinder von selbst wieder auf die Brust verzichten wollen. Martina A. mit Stillkind Vroni, fast drei Jahre
Ehrlich gesagt würde ich die Chance nutzen. Ich bin auch sehr pro-langzeitstillen eingestellt (wir stikken seit 15 Monaten), aber ich merke inzwischen doch, dass es mir bald zu viel wird. Allerdings ist meine Tochter inzwischen wohl zu alt, um sie abzustillen. Sie weiß inzwischen sehr genau was sie will und würde ein Abstillen (zumindest im Moment) nicht akzeptieren. Deshalb wird also weiter exzessiv gestill. Aber wenn ich die Möglichkeit hätte, völlig entspannt und ohne großes Theater jetzt abzustillen, würde ich es wohl tun. LG Andrea
ot
Dem Posting von Andrea kann ich nur voll und ganz zustimmen! Später wird es echt schwer....Dominik ist 21 Monate und ich waere froh, haette ich ihn frueher abgestillt! Jetzt geht´s (zumindest ohne ihn zu quaelen - und das will ich ja auch nicht!) nicht mehr! LG Christina
Vielleicht noch ein kleines "Gegengewicht" zu den anderen Beitraegen, ich stille meine 19 Monate alte Tochter noch gerne, aus verschiedenen Gruenden: - ich muss mir keine Gedanken machen, wenn sie mal wenig oder sehr einseitig isst (was viele Kids oefter tun in dem Alter), denn die Mumi faengt das ab - wenn sie krank ist, habe ich die beste Heilnahrung dabei - ich bringe sie ohne Kampf zum Schlafen, auch wenn sie abends total aufgedreht ist und so weiter. Uebrigends kenne ich auch einige Kinder die im Alter meiner Tochter abgestillt werden, ohne grosse Traenen. Unmoeglich ist das also nicht :-) Kommt natuerlich auch auf das Kind an und wie so die "Stillgewohnheiten" sind. LG Berit
Huhu, also ich wollte eigendlich auch zum 1. Geburtstag von Luca abstillen ...da er aber auf die Brust nicht verzichten wollte habe ich ihn gelassen und wir haben weitergestillt...und sieheda...1 Woche nach seinem 2. Geburtstag hat er von heute auf morgen sich abgestillt. Er hat nichtmehr nach der Brust verlangt und hat dann auch in den Nächten angefangen durchzuschlafen. Ich glaube er war einfach soweit und er war bestimmt stolz darauf selbst entschieden zu haben :c) . lg KÄferchen
Hmm, dass es irgendwann dann wieder schwieriger wird abzustillen habe ich nicht gewusst (Nr. 1 habe ich halt zufällig in dieser Phase - halt dann mit gegenseitigem Einvernehmen - abgestillt weil ich wieder arbeiten ging) Ich habe auch noch gar nicht darüber nachgedacht, bis zu welchem Alter es MIR noch angenehm wäre zu stillen - ich denke, das ergibt sich, dass man irgendwann diesen Punkt hat. Das Argument von Berita mit dem Auffangen von einseitiger Ernährung hat in jedem Fall etwas, zumal Minni mehr und mehr ihr Essen erschmäht und unseres will, wodurch dann automatisch einseitige Mahlzeiten herauskommen weil halt noch nicht alles vom Tisch soooo geeignet ist. Gruss Claudia
Hallo Claudia, ich kann Dir nur raten, so lange wie möglich Deine Tochter zu stillen. Mein Sohn ist jetzt 16 Monate und wurde bis 12 Monate voll gestillt. Erst mit 12 Monaten hat er Interesse an fester Nahrung gehabt. Andere Getränke (er bekommt nur Wasser, seit 4 Wochen auch Kuhmilch und wenn er Durchfall hat schwarzen Tee)hat er noch später interssant gefunden. Und wenn er mal krank ist....was selten der Fall ist....zeigt sich immer wieder einmal (halt selten) dass Stillen doch die beste Möglichkeit für Ihn ist eine Krankheit oder auch andere Schwierigkeiten zu verarbeiten. Es ist dann zwar etwas stressiger für mich, aber damit kann man leben. Ich stille meinen Sohn morgens vor dem Aufstehen, Mittags vor dem Mittagschlaf, Nachmittags nach Bedarf beim Spielen, abends beim Einschlafen und natürlich wenn er nachts aufwacht (was sehr selten geworden ist und nur noch in den frühen Morgenstunden vorkommt). Auch stille ich Ihn, wenn er mal hinfallt. So kann ich sehr schnell feststellen, ob es wirklich weh getan hat. Also alles Gute für Dich und Deine Tochter Liebe Grüße Heike