Junimama2021_23
Hallo, mein Kleiner ist 8 Wochem alt. Ich habe ständig mit Milchstaus zu kämpfen und habe Muttermilch ohne Ende. Sämtliche Versuche dies einzudämmen sind gescheitert, sodass ich jetzt die Entscheidung getroffen habe abzustillen. Wie gehe ich hier am Besten vor? Ich ersetze eine Mahlzeit mit Pre Milch oder? Wieviel von der Menge bzw. wielange sollte es gehen bis die Mahlzeit vollständig ersetzt ist? Was kann ich noch machen (Salbeitee trinke ich wie verrückt jedoch habe ich den Eindruck ohne Wirkung) Bin für jeden Tipp dankbar.
Hallo, ehe ich abstillen würde, würde ich mir eine Stillberaterin nehmen. Kostenlos und nett sind die gut ausgebildeten Beraterinnen der La Leche Liga e. V., ich habe dort damals auch mehrfach angerufen, das war extrem hilfreich und die Beraterin war total lieb. Telefonnummern gibt’s unter www.lalecheliga.de Milchstaus kommen nicht von zuviel Milch, sondern haben andere Gründe, daher ist die Beratung so wichtig. Wenn Du viel Milch hast, könntest Du natürlich auch einfach abpumpen (Handpumpe) und die Milch einfrieren. Dann hat Dein Mann oder die Oma etc. mal etwas da, wenn Du mal nicht zu Hause bist. Es ist immer schade, wenn Frauen sich schon recht früh vom Stillen abschrecken lassen. Ich kann Dich verstehen, aber Du gibst zu schnell auf. Ich selbst musste auch erst die üblichen Stillhürden überwinden, bevor das Stillen richtig schön wurde. Dann wurde es so bequem und unkompliziert, dass ich sogar langzeitgestillt habe. Hätte ich mir am Anfang auch nicht träumen lassen… Klar kannst Du natürlich auch abstillen. Brustfreundliches Abstillen ohne Milchstau und Brustentzündung dauert mindestens sechs Wochen. Wenn man viel Milch hat, muss man manchmal zusätzlich ein (verschreibungspflichtiges) Medikament nehmen, Pravidel. Dies verhindert Milchstaus. Dazu vielleicht mal mit Deinem Gyn sprechen. Es gibt keine eiserne Regel, wie man abstillt. Was Du schreibst, ist richtig: Man ersetzt nach und nach (sehr langsam!) die Brustmahlzeiten durchs Fläschchen. Man nimmt Pré oder auch 1er-Milch, beide sind in diesem Alter gleich gut geeignet, 1er-Milch sättigt länger. Du gibst eine Portion von der Menge, wie sie auf der Packung der Milch angegeben ist. Die nächste Brustmahlzeit ist dadurch dann später als sonst. Die Brust merkt, dass die Nachfrage sinkt. Mit der Zeit geht die Milchproduktion zurück. LG
Glaub mir ich hab mir die Entscheidung nicht leicht gemacht, ganz im Gegenteil. Stillberatung etc. habe ich hinter mir. Danke dir für die Tipps, ich hoffe das das Abstillen jetzt reibungslos über die Bühne geht.
Huhu, dass du dir die Entscheidung nicht leicht gemacht hast, glaube ich dir sofort! Ich selbst kämpfe mit dem Stillen auch schon fast von Geburt meines Babys an (mittlerweile ist sie knapp 18 Wochen alt) und denke, man kann Stolz auf das sein, was man geschafft hat, wenn man mit wirklich widrigen Umständen zu kämpfen hat! 8 Wochen mag zunächst vielleicht nach keiner sehr langen Zeit klingen und auch bei meinen 18 Wochen lächelt so manch langzeitstillende Frau bestimmt nur müde, aber man hat ja auch noch mit den ganzen Nebenwirkungen des Mamaseins wie Schlafentzug zu tun und deshalb war es mir irgendwie gerade wichtig, dir zu sagen, dass auch 8 Wochen super wertvoll sind! Am Ende des Tages bin ich mir auch sicher, dass deinem Baby eine glückliche Mama lieber ist als eine, die auf Teufel komm raus stillen will und dabei ständig Schmerzen hat. So, nachdem ich jetzt erstmal ungefragt meine Meinung geäußert hab, ist mir zu deiner eigentlichen Frage eingefallen, dass man enge BHs tragen und die Brust kühlen soll, um die Durchblutung der Brust zu reduzieren. Das ist auch leider schon alles, was ich dazu an Tipps gelesen habe. Ich drück dir aber die Daumen, dass das Abstillen so stressfrei wie möglich läuft und du die Zeit mit deinem Baby genießen kannst :)
Vielen Dank für die lieben und aufbauenden Worte. Ich denke eine gute Mama zu sdin hängt nicht davon ab, ob man stillt oder Flasche gibt, auch wenn man sich dies oft einredet oder eingeredet bekommt. Dir wünsche ich weiterhin eine gute Stillzeit.