Elternforum Stillen

Abstillen mit 4 Monaten

Abstillen mit 4 Monaten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen. Leider kann ich aus beruflichen Gründen nicht all zu lange weiter stillen,und muss auf Flaschennahrung wechseln. Welche Milch ist geeignet dafür? Und wie stell ich es an,dass mein Kleiner die Milch aufnimmet,er mag absolut keine Flaschensauger. Vielen lieben Dank schon im Vorraus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In dem Buch "Vom Glück des Stillens" von Eva Herman wird wunderbar beschrieben, wie man trotz Full-time-Job weiterstillen kann. Man soll eben während der Arbeit abpumpen (der Arbeitgeber muss Dir sogar mehrfach dafür (gesetzlich vorgeschrieben) Zeit geben) dann die Milch mit nach Hause nehmen und am Folgetag vom Betreuungspersonal verfüttern lassen. In einem kleinen Becher trinken die Kleinen auch mal. Oder Dein Nachhemd drum wickeln um die Flasche und das Kind so positionieren, wie Du es auch beim Stillen machst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich arbeite vollzeit wieder und stille weiter! Meine MAus war zwar schon 6 Monate, als ich angefangen habe, aber es ging. Ich habe am Anfang immer zu den Zeiten abgepumpt, an denen sie getrunken hätte und die Milch wurde am nächsten Tag dann verwendet. Am Freitag habe ich sie dann immer für die Woche drauf eingefroren. Mittlerweile isst unsere Laura (9 Monate) auch was anderes und ich pumpe sogar an den Tagen, wo ich arbeite nicht mehr so oft ab. Es klappt aber bis jetzt ganz gut. Zwischendurch haben wir ihr (OK, bis jetzt 3 Mal insgesamt) von einer fertigen Milch gegeben, weil ich kurz vor Weihnachten wirklich keine Zeit hatte und sehr viel Stress bei der Arbeit. Wir haben so eine 2er Milch (nach dem 4. Monat) von Hipp von einer Freundin bekommen und ihr mit der Schnabeltasse gegeben. So kriegt sie ihr Wasser oder ihren Apfeltee, den sie mittlerweile so auch dazu trinkt. Hat ganz gut funktioniert und nimmt ein bisschen den Druck vom Abpumpen weg. Tja, egal wie Du Dich entscheidest, wünsche Dir viel Glück und Kraft dabei (Baby UND Arbeit ist nicht immer einfach!) LG Murielle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man kann natuerlich persoenliche Gruende zum abstillen haben. Ich kenne aber keinen Beruf, dessen Ausuebung ein abstillen erzwingt. Selbst eine Frau, deren Beruf sie immer auf Flugreisen schickte und jeden Monat 10 Tage vom Kind trennte, stillte voll weiter. Meine Kinder stillten auch noch voll als ich wieder begann zu arbeiten und es ging weiter. Ich habe eben waehrend der Arbeitszeit abgepumpt und hier stehen mir nicht wie in D zusaetzliche gesetzliche Stillpausen zur Verfuegung und es ging auch. Bei einigen wenigen Frauen mag es nicht mit dem Abpumpen klappen. Aber selbst dann kann man doch immer noch teilweise weiterstillen. Also wenn man weg ist Flaschenmilch geben und wenn man da ist stillen. Du kannst hier viele Erfahrungen und Tipps von Frauen bekommen, die Beruf und stillen erfolgreich verbunden haben. Gruss aus Calgary, Canada Beatrix


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn dein Kind keine Sauger möchte, dann würde ich als erstes mal nach einem anderen Weg suchen. Wie lange bist du denn aufgrund deiner Arbeit von deinem Kind getrennt? Es gibt sehr viele Möglichkeiten arbeiten zu gehen und trotzdem weiter zu stillen. Evtl dann nicht mehr voll, aber eben zum Teil weiter. Es gibt hier nicht nur ganz oder gar nicht. Vielleicht schreibst du mal, wie das so ablaufen wird mit deiner Arbeit, dann kann man dir sicherlich besser helfen. Bestimmte Tricks wie man einen "Stillliebhaber" an die Flasche bringt, hab ich nicht. Meine Mittlere hat sie freiwillig im ersten Lebensjahr nicht genommen, auch nicht vom Löffel oder aus dem Becher. Sie hat wirklich lieber gehungert bis ich wieder da war. Alles Gute Tschö Mary