Elternforum Stillen

abstillen, langzeitstillen

abstillen, langzeitstillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, habe die diskussion um´s langzeitstillen mit interesse verfolgt. für mich kommt das nicht in frage, ich möchte einfach nicht so lange stillen. gibt es hier auch mamas, die abgestillt haben und wie mache ich das? das 1. lebensjahr soll ja morgens und abends noch milch bleiben. kann ich dann auf flasche umstellen? die mag meine kleine leider äußerst ungern. vielleicht ist das egoistisch, aber würde so gerne mal wieder : kaffee/ glas rotwein trinken, tabl. gg meinen schrecklichen heuschnupfen nehmen, einen abend aus, ins kino gehen, ne nacht durchschlafen... irgendwann möchte ich dann auch noch ein zweites kind!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin mal ehrlich zu dir ja? Natürlich ist es auch dein gutes recht zu sagen "Jetzt mag ich nicht mehr stillen". Unter den bedingungen macht das doch auch keinen Spaß, oder? Du verzichtest zu viel - unnötigerweise - kein Wunder dass du keine Lust hast länger zu stillen. Lies doch einfach mal bei Biggi nebenan unter den Stichworten "Kaffee", "Alkohol" etc. Du darfst natürlich mal Kaffee trinken, die meisten babys reagieren darauf überhaupt nicht, solange man ihn nicht literweise trinkt. Und auch mal ein Glas Wein ist kein großes Problem. Was deine Allergie betrifft: Ruf mal die Experten bei der Embryotox an oder bitte deinen Arzt sich für dich da beraten zu lassen (www.embryotox.de), die können dir GARANTIERT helfen ein stillverträgliches Mittel zu finden, was dir hilft! Ausgehen sollte auch nicht das Problem sein (ausstreichen oder abpumpen?) ... und eine garantie auf Durchschlafen hast du auch durch das Abstillen nicht ... eher mehr Aufwand, da du dann nachts Flaschen zubereiten musst. Wie gesagt, du verzichtest zu viel, viel zu viel!! Stillen heißt nicht Selbstaufgabe :-) LG Kitte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin eine der (ungewollten) Langzeitstillerinnen und verzichte weder auf Kaffee noch auf Wein. Beides ist innerhalb von 2 Stunden im Blut wieder abgebaut und wenn du nur noch morgens und abends (oder wie wir abends und evtl nachts) stillst hast du eigentlich keine Einschränkungen. Ich hätte auch nie gedacht über 2 Jahre zu stillen, doch mein Kleiner war im Winter nur krank (eine Bronchitis nach der anderen) und hat sogar ab- statt zugenommen. Daher habe ich beschlossen, er darf stillen bis er nicht mehr möchte. Ach ja, mit Durchschlafen hat das nichts zu tun, meine Tochter hat sich mit 13 Mon. abgestillt und erst mit knapp 2 wirklich durchgeschlafen. Gruß Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du nicht mehr stillen magst, ist es natuerlich dein gutes Recht abzustillen. Aber deine Gruende verstehe ich nicht. Als stillende Mutter kann man durchaus Kaffee trinken. Ein Glas Rotwein oder auch mal zwei am Abend ist auch kein Problem. Und bei Medikamenten gibt es auch sehr viel Auswahl an stillvertraeglichen Alternativen, bei denen dir die o.g. Embryonaltoxikologie sicherlich ein paar Empfehlungen geben kann. Einen Abend rausgehen kann man auch mit Stillkind. Nur mit dem Durchschlafen muss ich dich enttaeuschen: abstillen ist leider keine Garantie dafuer. Meine Zoe war nachts abgestillt, schlief aber weiterhin fuer mehrere Monate nachts nicht durch und wachte GENAUSO HAEUFIG auf wie vor dem abstillen. Nur dass man dann kreativer sein muss, wie man das Kind wieder zum einschlafen bekommt. http://www.embryotox.de Gruss aus Calgary, Canada Beatrix


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann dir nachempfinden, denn ich habe nach dem 4.Monat angefangen abzugestillen: Meine Kleine war bei Kaffee kaum zum schlafen zu bekommen (hat sie schon während meiner Schwangerschaft nicht vertragen) und das Abpumpen wurde bei mir eine wochenaufgabe, da ich nicht viel Milch hatte: Für 1 Mahlzeit habe ich gut und gerne 8-10mal abpumpen müssen. DAs dann aber so, dass die Kleine nicht wohlmöglich nach 2Std wiederkommt - dann war nämlich noch nicht wieder genug in der brust.War ich dann mal abends weg, ging mir die ganze Zeit durch den Kopf, wann sie wohl gegessen hat und bis wann ich dann sicherheitshalber wieder zuhause bin.Da ich jetzt auch bald wieder TZ arbeiten gehe, habe ich mich für ein Abstillen nach dem 4.Monat entschieden. DAs hat dann 4Wochen gedauert (1 Mahlzeit pro Woche), schneller würde ich das nicht machen. Und so gesehen, kriegt deine Kleine dann ja auf jeden Fall 5Monate MuMi.An die Flasche muss sich deine Kleine erstmal gewöhnen, sie weiss ja nicht, dass da was zum Essen für sie "rauskommt". Liebe Grüße!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke, dass das mal jemand nachvollziehen kann!! ich fühl mich schon langsam als rabenmutter, weil ich nicht mindestens zwei jahre stillen möchte. abpumpen ist bei mir auch eine tagesaufgabe, habe auch relativ wenig milch, ausstreichen ist deshalb überhaupt nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es muss ja nicht immer gleich ein alles oder nichts sein, entweder 2 Jahre minumum stillen oder frueh abstillen. Es gibt durchaus Muetter, die mit abpumpen oder ausstreichen kein Erfolg haben. Dennoch heisst das nicht, dass man sich entweder jegliches ausgehen versagen muss oder besser abstillt. Dann lass doch fuer die Zeit deiner Abwesenheit eine Flasche mit kuenstlicher Saeuglingsmilch fuer den Babysitter da. Ich kenne eine Reihe von Frauen, die Vollzeit gearbeitet haben, gerade in Nordamerika, wo weder Stillpausen noch Elternzeit gesetzlich verankert sind. Die haben eben morgens und abends gestillt, tagsueber wurde vom Babysitter kuenstliche Babynahrung gefuettert. Gruss Beatrix


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sondern dir nur einen evtl. Weg aufzeigen wenn dein Zwerg doch keine Flasche mag, wie du schreibst. Natürlich ist es dein gutes Recht zu sagen, ich mag nicht mehr. Gruß Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das mit dem nicht Flasche mögen, kenn ich auch von meinen Kindern. Ich bin dann sofort auf Trinklernbecher umgestiegen, oder direkt aus einem normalen Becher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

den trinklernbecher hab ich heute mal mit wasser nach dem mittagsbrei versucht und sie fand´s echt ganz gut denk ich, v.a. war sie sehr begeistert, das ding selbst halten zu können.