Elternforum Stillen

abstillen? (lang)

abstillen? (lang)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin mal wieder durcheinander was das stillen betrifft: Mäuschen ist nun 6 Wochen jung, hat anfangs 1 Brust getrunken und war satt, nun trinkt sie 2 Brüste in einer Mahlzeit und wirkt danach teilweise immernoch unzufrieden. Trotz von mir vermuteter "ausreichender Milchmenge" kommt die nach ca. 2 Stunden wieder und hat Hunger. Das genug Milch vorhanden ist weiß ich eigentlich da nach dem Stillen auf Druck auch Milch noch rauskommt, aber mich wundert ihr vermehrtes trinken. Ich habe kurz gesagt den Eindruck die Milch sättigt nicht besonders, einen Wachstumsschub schließe ich eigentlich aus weil sie den mit 5 Wochen hatte, da konnte sie plötzlich besser sehen und lächeln :). Dazu habe ich ja noch eine 3,5 Jahre alte Tochter die langsam auch schon manhcmal ziemlich sensibel ist wenn die Kleine doch recht viel weint (vor Hunger???). Mir ist das Stillen in der Öffentlichkeit unangenehm, was für mich als Frau Erleichterung bedeuten würde wenn ich nun auf die Flasche umsteigen würde. Zudem wäre ich zietlich ja freier und flexibler und VOR ALLEM könnte ich mal wieder als 3-5 Stunden die Nacht schlafen, manchmal bin ich schon nur noch ein Wrack. Was ich möchte sind Eure Meinungen ob ich abstillen sollte. Wichtig ist mir auch Eure Ansicht ob es sein kann das die Muttermilch nicht genug satt macht. Ich habe mal gelesen das Stress und zu wenig Schlaf das begünstigen können?! Danke schonmal und sorry für den langen Text.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich würde sagen es ist vielleicht einfach eine Phase von Deiner Maus!Es muß ja auch nicht Hunger sein, wenn sie nach dem Stillen unzufrieden ist!!Es kann ja sein, daß sie ein Bäuerchen, oder ein Pups quält.Und nur aufzuhören mit dem Stillen weil es Dir zu unbequem ist, würde ich nicht.Ich stille überall, Nicolas ist jetzt 6 Monate.Man findet immer ein ruhiges Plätzchen zum Stillen.Außerdem, was willst Du Dir den Streß antun ständig Fläschis auszukochen?Klar hat man manchesmal die Nase voll, wenn man müde ist und sich irgendwie geschlaucht fühlt, aber ich kann Dir versichern, das sich das gibt. Naja, aber Du mußt ja auch selber wissen wonach Dir ist, und vor allem was das beste für Dein Baby ist. Ich kann Dir nur raten weiter zu machen.Hast Du kein Stillbuch? Wenn ich am Ende war, habe ich mir immer mein Stillbuch geschnappt und ruckzuck war ich wieder motiviert. Liebe Grüße Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, meine Tochter ist schon 2 Jahre ,gestillt habe ich sie 18 mon,und 12 mon jede 2-3 stunden - auch nachts.Meiner Meinung nach hatte sie vor allem Durst!-jetzt trinkst sie sehr viel;es war nicht leicht sie abzugewöhnen nachts zu trinken. Diese Zeit war für mich besonders schwer....ich hab´s überlebt. Ich würde weiter stillen;so eine Mini-Maus kann sich richtig umstellen,wenn es ums Essen geht-warte noch ab! meme


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi....noch mals ich wollte immer stillen,und relativ lang......ich hätte nie gedacht ,dass ich 18 mon durchstehe....es war soschön anzusehen ,wie die Kleine froh war ....nur wenn ,sie die Brust gesehen hat....in dem Moment war alles andere weniger wichtig. Es ist ja viel bequemer zu stillen....und auch billiger. In den ersten Wochen hatte ich wunde Brustwarzen;später 2 mal Milchstau -trotzdem habe ich alles überstanden und weitergestillt... Vielllll GEDULD!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, eins muss man mal sagen: Mumi ist keine Folgemilch, die den Babymagen mit Kohlehydraten ueber Stunden beschaeftigt. Sie ist leicht verdaulich, dass ist eine ihrer vielen gesundheitlichen Vorteile fuers Kind. Du musst hier abwaegen, was dir wichtiger ist, die fuer dich offenbar bequemere Ernaehrungsform oder die Gesundheit und Entwicklung deiner Tochter. Mag sich jetzt hart anhoeren, aber darauf laeuft es letztlich hinaus. Gerade die ersten Monate einer Stillbeziehung sind oft anstrengend, aber es lohnt sich und es wird einfacher, das kann ich dir versprechen. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Schau mal, dein Mäuschen ist gerade mal 6 Wochen alt. Da ändert sich das Stillverhalten sicher mal, das wird auch sicherlich noch häufiger so sein. Dass so ein kleines Würmchen alle 2 Stunden gestillt werden will ist völlig normal und gut für es! Muttermilch ist so schnell verdaut und so ein Babymagen ist so winzig klein, da bleibt dem Baby nichts anderes übrig als häufig zu trinken. Durchschnittlich müssen so kleine Babys zwischen 8 und 12 mal täglich gestillt werden, einige häufiger, andere weniger. Bei einigen Kindern verlängern sich die Abstände, bei vielen Verkürzen sich aber auf dauer nur die Stillzeiten, d.h. du stillst dann vielleicht immer noch alle 2 Stunden oder häufiger - allerdings nur für 5 oder 10 Minuten. Aber erstmal muss dein Baby lernen überhaupt so effektiv zu trinken. Wie gesagt, alle 2 Stunden ist völlig im Duchschnitt! Du sorgst dich über die Qualität deiner Muttermilch. Diese Angst kannst du getrost ablegen (c: es gibt keine "zu dünne" Muttermilch, oder Muttermilch, die nicht ausreichend sättigt. Muttermilch ist in ihrer Zusamensetzung immer gleich, bei jeder frau (Ausnahmen sind STARK unterernährte Frauen - die haben dann aber eher zu wenig als "zu dünne" Milch)! Das ist wie bei den Kühen *fg* Kuh Berta gibt auch nicht sättigerende Milch als Kuh Lisa (c: Und wenn mangelnder Schlaf die Milchqualität beeinflussen würde ... dann könnte kaum eine Frau stillen, denn unter wenig schlaf leiden wir doch mehr oder minder fast alle, oder? (c; Was versprichst du dir vom Abstillen? Nicht wenige Kinder trinken auch aus der Flasche alle 2 Stunden - und dann kommt noch die Arbeit des zubereiten, spülen, sterilisieren ... dazu, die zeit der Vorbereitung/Abkühlen wärend das Baby hungrig ist und beruhigt werden muss. Meinst du wirklich, dann hättest du mehr Zeit? Und wer sagt dir, dass dein Baby durch die Flasche zufriedener wird? Statistisch gesehen haben nicht gestillte Kinder häufiger Verdauungsprobleme und Koliken. Du schreibst, dein Mäuschen ist nach dem Stillen unzufrieden. Wie zeigt sich das denn? Wer von euch beiden beendet die Mahlzeit? Was tust du danach, was tut sie? Vielleicht hat sie ein anderes Bedürfniss was sie erfüllt haben möchte, Babys haben ja nicht nur Hunger (c; Beschreib doch mal genauer, vielleicht fällt uns dazu noch was ein. Was die nächtlichen Unterbrechungen betrifft: Wo schläft denn dein Baby? Es erleichtert die Nächte ungemein, wenn du nachts nicht aufstehen, sondern dich nur zu deinem Kind drehen musst weil es nah bei dir schläft (Familienbett oder Babybalkon). Viele Babys schlafen dann übrigens auch viel besser. Zuletzt noch zum Stillen unterwegs. Setzt dich zu Hause mal vor einen grossen Spiegel und übe das diskrete Stillen. Mit etwas Übung wird kein Mensch sehen was du da machst, von deiner Brust ganz zu schweigen. Und dann bist du viel ungebundener als mit einer grossen Tasche voll mit Flaschenutensilien. Braucht dir auch nicht unangenehm sein. Du gibst deinen Baby das Beste was es für es gibt - da solltest du stolz sein! ich schick dir für's erste mal Liebe Grüsse Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So ganz stimmt das Beispiel mit den Kühen leider nicht. Je nachdem welches Futter Berta und Lisa gefressen haben kann der Fettgehalt schon unterschiedlich sein. *g* Aber wenn Frau sich vernünftig ernährt kann die Milch normalerweise gar nicht "zu dünn" sein. Du kannst das von Deinem Frauenarzt abklären lassen. Der schickt eine Probe ein und teilt Dir dann das Ergebnis mit. Leider kenne ich selbst einen Fall in dem es so war. Allerdings hat die Mutter Diät gehalten um schnell ihr altes Gewicht wieder zu bekommen :-(. Aber ich glaube bei euch ist es bestimmt nur eine Phase. Der Anfang ist immer schwer aber es wird besser... LG Lillith mit Stillkind Maurice (18 Monate)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lillith, welche Milch soll man denn nehmen, wenn man eine Probe beim FA abgibt? Direkt nach dem Einsetzen des Milchspendereflexes ist die Milch dünnflüssiger (um den Durst zu stillen), je länger das Kind trinkt, desto fettreicher wird die Milch. Wird man dazu angehalten nach X Minuten Milch abzupumen? Wie geht man vor, wenn man den Fettgehalt bestimmen möchte? Ich verstehe das Verfahren nicht ganz. Vielleicht kannst du mir mal auf die Sprünge helfen. LG Orlanda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich selbst habe es ja nicht gemacht, aber ich würde direkt nach einer Stillmahlzeit abpumpen. Aber das ganze würde ich auch nur machen wenn das Kind nicht zu- sondern abnimmt. Das war bei dem mir bekannten Fall leider so. LG Lillith


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, zum einen möchte ich jenny voll zustimmen!!!! dem kann ich nichts hinzufügen. aber hier noch ein kleiner linktipp: unter www.rabeneltern.org ==> Rubrik Stillen findest du viele Infos zum thema, die nochmal ganz deutlich die vorteile des stillen für das kind (und auch die mutter!!!!!) herausstellen. auch gibt es da ein nettes forum zum thema. kuck doch mal rein!! lg astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich weiss nicht, ob Dich das beruhigt, aber meine Kleine hat immer alles 2 Stunden getrunken. Ich habe immer auf diese magischen 6 Monate hingelebt, wo ich endlich mit Beikost anfangen und eventuell auch mit 'gutem Gewissen' abstillen kann. Tja - und gekommen ists natürlich völlig anders. Die Kleine ist mit ihren mittlerweile 21 Monaten der absolute Stillfan (Abstände von 2 h sind keine Seltenheit), sie isst auch vielbst, Nudeln, Brot - aber 'Mamami' ist und bleibt der Renner :) Und es ist total schön zu sehen, wie sie sich freut, wenn sie an der Brust trinken kann - da strahlt und gluckst das ganze Kind! Es verfliegt auch im Nu jeder Kummer oder Zorn. Ausserdem hat sie ein Selbstvertrauen, da kann ich nur neidisch werden!!! Also, halte duch, Du wirst sehen, es lohnt sich wirklich!!!! LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, meine bweiden ersten kinder haben die flasche bekommen und kamen am anfang auch alle 2-3 stunden auch nachts. bei meinen beiden anderen kindern die ich beide gestillt habe bzw stille,paul wird jetzt 5 monate war es genauso. das ändert sich aber doch noch. deine maus ist erst 6 wochen alt,also noch ein super mini. sie hat doch noch gar keinen richtigen rhythmus. paul hat manchmal alle 2 stunden aber manchmal auch erst nach 4 stunden verlangen nach meiner brust. lea war dagegen der dauerstiller,um so öfter um so besser,trotzdem war sie im vergleich zu paul viel leichter und kleiner. mach dir keinen kopf. ich still auch überall,ausser im supermarkt. ich hab auch schon in der fußgängerzone auf der bank gestillt. du mußt dich ja nicht ganz ausziehen ich leg noch ne stoffwindel drüber,fertig. vermuten können die leute ja,aber direkt sehen können sie nix liebe grüße stephie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

erstmal: 2 stunden pause zwischen zwei mahlzeiten ist doch OK... mein großer hat die ersten 6 mon alle anderthalb stunden getrunken (tagsüber)! mich hat das nie gestört und ich habe mir auch keine gedanken darüber gemacht. weil das ist das, was letztendlich an die substanz geht: wenn man jedes Mal denkt: "Wieso muss das Kind denn jetzt SCHON WIEDER an der Brust hängen... das letzte Mal ist doch noch gar nicht so lange her?". Nimm es einfach als gegeben hin - damit fährt man am besten... Dein Kind ist ja gerade 6 Wochen alt... es ist noch ganz frisch und braucht vielleicht einfach viel Deine Nähe... (Versuch es mal mit Tragetuch?) Und nur weil Du abstillst, heißt es nicht, dass Deine Nächte besser werden... Im Gegenteil: wenn Dein Kind wach wird, musst Du erst aufstehen und Flasche machen, dann Flasche geben usw. Da ist doch leichter, das Kind ebend zu sich ins Bett holen (wenn es da nicht schon liegt), im Liegen stillen und gemütlich dabei wieder einschlafen... Aber Du musst entscheiden ob Du dich weiter mit dem Stillen wohl fühlst oder nicht. Ich glaube nicht, dass es eine Frage ist ob die Milch genug sättigt oder nicht. Denn diese ist sicher ausreichend für Dein Baby. Und auch wenn Du Dir mal wünscht, die Flasche geben zu können (unterwegs oder wenn Du mal alleine los willst) - letztendlich wirst Du auch nach dem Abstillen diejenige sein, die in 95% der Fälle die Flasche zubereitet und gibt... Da ist doch Stillen viel unkomplizierter und praktischer??? Habt Ihr vielleicht eine Stillgruppe in der Nähe... Da kann einem auch mal gut der Rücken gestärkt werden... lg, tigerlily


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bitte nicht abstillen. Was kanns denn besseres für unsere Kleinen geben als MuMi. Meine Kleine ist jetzt fast 6 Monate alt und ich stille noch voll. Seit sie zwei Zähnchen hat, habe ich eine wunde Brustwarze. Aber selbst das hält mich nicht davon ab, sie weiter zu stillen. Und zum Stillen in der Öffentlichkeit. Sollten wir nicht Stolz darauf sein, dass ein kleines Wesen wächst und gedeiht, nur mit unserer MuMi, die von uns kommt? Habe im Urlaub in einer Umkleidekabine gestillt. Wenn ich unterwegs bin, suche ich mir ein Plätzchen wo nicht ganz so viele Leute sind. Aber wir können doch stolz auf uns sein. Liebe Grüße - und bitte nicht abstillen Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe die erste zeit des stillens als sehr sehr hart empfunden, meine tochter war auch sehr fordernd, das hat oft mehr mit sehnsucht zu tun als mit nicht satt werden ;-) (außerdem ist das in dem alter normal daß sie sooo viel trinken, ihr seid ja sogar noch im wochenbett, du erwartest wunder!!!) manchmal war sie gar nicht von der brust zu kriegen, dann wieder gab es zeiten wo sie die brust extrem verweigerte. es gab immer wieder zeiten, in denen es auf die ein oder andere weise sehr anstrengend war, aber es hat sich wirklich gelohnt, es hat sich eingepegelt und es wurde schön und unkompliziert. ich genoß in den momenten die ruhe mit meiner tochter, die sonst sehr quirlig weinerlich und unruhig war. ich habe ein halbes jahr voll gestillt, wodurch sie ruhiger geworden ist, und dann immer seltener, jetzt gerade, nach anderthalb jahren (ist nur in unseren breitengraden ungewöhnlich lang, ursprünglich ist es normal, ja sogar kurz...) , stillen wir ab, und ich blicke auf das stillen als etwas schönes und wichtiges zurück. bedeutend ist auch, sie war in dem ganzen ersten jahr kein einziges mal krank! kuhmuttermilch zu verwenden ist eine Erfindung der milchindustrie und natürlich traurig, wenn doch die Mutter arteigene Milch produziert die nur für das kleine gedacht und geschenkt ist. sollte also meiner meinung nach nur in notfällen passieren, daß man dem kind nicht gibt, was letztendlich etwas selbstverständliches für beide ist. probleme gibt es beim normalen essen ja auch immer wieder in alle richtungen! nur bei der eigenen brust neigt man dazu sich persönlich angegriffen zu fühlen, wenn man ausgelaugt oder verschmäht wird ;-).... also, teste deine grenzen aus, wenn du es mit deinen kräften nicht vereinbaren kannst, ist das ein grund abzustillen. aber eine flasche zu kochen in der nacht wird dir genausowenig spaß machen, das erste halbe jahr ist unter allen umständen nicht leicht, pass auf daß du dich da nicht verkalkulierst... liebe grüße steffi