Mitglied inaktiv
Hallo, gerade habe ich gegrübelt, ob ich meine Frage ins Still- oder ins Fäschchenforum schreibe, da ich aber noch stille, versuch´ich´s ersmal hier;-) Mein Sohn ist 9 Monate, 6 Monate habe ich ihn voll gestillt, seitdem bekommt er Beikost, ich stille ihn aber noch 3-4 mal täglich (keine großen Mengen mehr). Da ich sicherlich bald keine Milch mehr haben werde (es wird trotz Stillens immer weniger, hatte das Problem beim ersten Kind auch schon), möchte ich ihn an HA Milch gewöhnnen. Die schmeckt ihm aber nicht. Am Fläschchen liegt´s nicht, denn Tee trinkt er daraus. Was kann ich machen, um ihm die HA Milch "schmackhaft" zu machen? Ich habe das Gefühl, er nimmt jetzt schon zu wenig Flüssigkeit zu sich und ist auch nicht gerade dick. Bin für jeden Tipp dankbar!!
HA-Milch geben? Ich kenne mich da um ehrlich zu sein nicht aus. Aber es gibt doch Mütter, die ihre Kinder direkt nach dem 6. Monat abstillen und dann nur noch Wasser, Tee als Getränk geben und eben normales Essen. Ich würde übers Essen versuchen, Fette reinzukriegen, damit der Kleine genug Kalorien hat. Aber da bin ich gerade wirklich überfragt, da ich meinen noch stille (9Monate). Ich musste mir darüber noch keine Gedanken machen. Falls das nicht nötig ist, versuch doch einfach MuMi mit Wasser zu mischen und dann immer weniger MuMi zu geben, bis er Wasser trinkt. LG MT
Hallo, wenn du abstillen willst, versuch es mal mit "normaler" Saeuglingsmilch. HA ist nicht besonders schmackhaft und die Wirkung ohnehin umstritten. Aber ich denke, dass du falsch liegst mit dem Gedanken, dass deine Milch nicht reicht. Sowas passiert nicht einfach so, ausser bei gravierenden Einfluessen wie einer hormonellen Umstellung durch Schwangerschaft. Aber je laenger man stillt, desto weniger ueberschuessige Milch wird produziert. Man laeuft nicht mehr aus, die Brueste werden nicht mehr hart etc. Das ist ein normaler Anpassungsprozess, das Kind bekommt trotzdem genug Mumi, eben soviel, wie es sich im Durchschnitt rausholt und es wird nicht zuviel wie in den ersten Monaten produziert. Also wenn du weiter stillen magst, entspann dich einfach und gibt deinem Sohn weiterhin Mumi + Beikost. Wenn du die Milch nicht wegschmeissen willst, ruehr nen Brei damit an :-) LG Berit
Wenn du weiterstillen WILLST, dann wirst du auch sicher noch lange weiterstillen können! Wende dich doch mal an Biggi, die hilft dir weiter! LG MT
hallo, ich hatte in dem alter meiner maus auch das gefühl zu wenig milch zu haben. sie hat nur noch kurz und wenig gestillt. aber ich habe dann auch gelesen, dass eben die nachfrage mit angebot so eingependelt ist, dass es eben nicht mehr zu diesen überprallen brüsten kommt- die man (frau) meißt mit viel milch assozieren. wenn du weiterstillen willst, reicht deine milch für dein kind- ganz sicher. frag auch mal bei biggi welter nahc. bettina mit hannah (17 monate und stillkind:-)
Hallo! So wie ich Dich verstehe würdest Du zwar noch ganz gerne weiterstillen, befürchtest aber, daß Du allmählich zu wenig Milch hast? Das täuscht ganz bestimmt! Ich stille meine Kleine jetzt schon seit 19 Monaten. Ich brauche schon ewig keine Stilleinlagen (anfangs ging es ohne gar nicht). Meine Brüste sind immer weich. Manchmal bin ich selber überrascht, daß noch Milch da ist :-) Gerade wenn das Stillkind älter ist und an Beikost gewohnt ist, reguliert sich die Milchproduktion auf ideale Art und Weise!!! Man hat keine übervollen, spannenden Brüste mehr! Aber es ist definitiv genug Milch da! Ich stille meine Kleine zum Beispiel an manchen Tagen tagsüber gar nicht. Wenn wir z.B. unterwegs sind. Trotzdem ist abends/nachts ausreichend Milch vorhanden! Wenn Du eigentlich noch gar nicht abstillen möchtest, würde ich das auch nicht tun!!! Mama-Milch ist doch das allerbeste für Dein Kind! Es gibt doch keinen Grund, ihm künstliche Säuglingsmilch zu geben!? LG Sandra
Hallo, HA ist wesentlich bitterer als die sehr süße MuMi. Wenn du Wert auf eine allergenarme Ernährung legst, lohnt sich die Mühe dein Kind umzugewöhnen aber bestimmt. Ich würde versuchen, HA und MuMi zu mischen und den Anteil MuMi langsam zu reduzieren. (So war mein Plan B, da ich auch Angst hatte, meine Milch würde nicht mehr reichen. Leider hat mein Sohnemann zusätzlich auch die Flasche verweigert. Bei uns hat Plan A funktioniert. Inzwischen trinkt er gerne Wasser aus dem Trinklernbecher. Seine morgendliche Milchmahlzeit gibt es an der Brust und abends möchte er auch noch ein Betthupferl... Die Milchmenge regelt sich wirklich nach Bedarf. Und in drei Wochen haben wir schon die 12 Monate rum, davon 6 voll gestillt.) Egal ob Stillen oder HA, mach' dir und deinem Söhnchen keinen Stress. Viel Glück! CE