Elternforum Stillen

Abstillen / Folgemilch

Abstillen / Folgemilch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe ein paar Fragen bzgl. abstillen und Folgemilch. Die Essgewohnheiten unsere 8 1/2 Monate alten Tochter sind zZ wie folgt. - morgens (ca. 6:00/7:00 Uhr): Brust - vormittags (ca. 9:00/10:00 Uhr): Brust - mittags (ca. 12:30/13:00 Uhr): 190g Gemüse Brei - nachmittags (16:00:00/16:30 Uhr): 125g Obstgläschen, mal mit Haferflocken und mal ohne ggf. Dinkelstangen - abends (ca. 19:00 Uhr): 190g 4-Korn-Getreide-Brei - später abends (ca. 20:30 Uhr): Brust Gerne würde ich ihr abends nicht mehr die Brust geben, damit auch der Papa sie mal ins Bett bringen kann und um sie von "an der Brust einschlafen" wieder zu entwöhnen. Ich dachte, man gibt einfach abends die Folgemilch im Fläschchen. Aber jetzt habe ich so viel Schlechtes über Folgemilch gehört (…ein Produkt der Industrie, unnötig wenn man stillen kann, im Anschluss einfach Vollmilch geben, usw), dass ich etwas verunsichert bin. Frage zur Folgemilch: Soll ich sie noch einen Monat weiter stillen und dann nach ihrem 4-Korn-Getreidebrei ohne Brust und Milch ins Bett bringen? Müssen die Kleinen nicht noch etwas zu trinken bekommen? Außerdem dachte ich, dass das Fläschchen ihr auch die Entwöhnung von der Brust erleichtern würde. Ab wann sollte ich die Brustmahlzeit (morgens) ersetzen und mit was? Noch einen Brei oder auch durch Folgemilch bzw wenn nicht Folgemilch, was dann? Vollmilch? Frage zur Brust: Das andere Problem bzgl. abstillen sind meine Brüste. Meine Tochter bekommt immer nur eine Brust. Da ich derzeit nur noch 3x stille habe ich jetzt schon ein Problem mit jeweils der Seite, die nur 1x am Tag benutzt wird. Die wird total voll und schmerzt. Meistens die linke Brust, die auch immer die "stärkere" ist. Abpumpen will ich eigentlich nicht, da ich denke, dass es dadurch nicht besser wird. Schmerzhaften Milchstau hatten ich auch schon…habe dann die volle Brust öfters benutzt, mit dem Resultat, dass die andere Brust weniger Milch produziert. Kann es passieren, dass irgendwann nur noch eine Brust Milch produziert? Was kann ich dagegen tun? Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir helfen könntet. Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende. Pia


Norweger81

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn (fast ( Monate) bekommt morgens schon mal was vom Frühstückstisch: Etwas Brot mit Frischkäse oder etwas milder Wurst! Zum Thema Folgemilch kann ich nichts sagen, aber wenn du 3 mal am Tag stillst, warum machst du es nicht so: 1. Tag rechts links recht 2. Tag links rechts links... So kommt keine Brust zu kurz. Lg Ines


Troulli77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Norweger81

Hallo, Ich würde so lange bei Pré-Milch bleiben, bis er normale Milch trinkt (so ab einem Jahr). Bei mir ist es so, das meine Kleine schon immer die rechte Brust bevorzugt hat. Hab dann auch trotzdem immer schön im Takt. rechts, links, rechst,usw., gestillt. Trotzdem nimmt sie mittlerweile nur noch die rechte, die linke ist mit der Zeit kleiner geworden und hat meiner Meinung nach die Milchproduktion eingestellt. Da kommt auch nix mehr, wenn ich abpumpe. Liebe Grüsse, Troulli


AlexaSchwerin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im ersten Lebensjahr ist Pre-Nahrung oder 1er Nahrung völlig ausreichend, wobei die Pre der Muttermilch am ähnlichsten ist. Wenn Du möchtest, dass Dein Mann den Zwerg ins Bett bringt, dann würde ich erstmal testen, ob er (Dein Kind natürlich) überhaupt die Flasche nimmt, am besten mit abgepumpter Mumi probieren.


Grünkernfrikadelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AlexaSchwerin

Hallo Pia! ---Also Ich würde auch erst mal versuchen, ob euer Kleines nicht auch ganz ohne Mumi und Flasche vom Papa ins Bett gebracht werden kann! Unser Junge (16Monate alt) weiß genau: Mama-Mumi, Papa-kuscheln. Beim Papa ist der Gedanke an Mumi meistens gar nicht präsent. Mit dem kuschelt er sich dann in den Schlaf. ---Zum Thema Trinken allgemein: Dein Kind bekommt doch sicher schon etwas anderes als Mumi zu trinken??? Wasser, z.B.???Oder Tee, Saft... Die Kinder MÜSSEN nicht unbedingt Milch zum Abendbrot trinken. (Oder nach dem Essen). Es reicht auch durchaus ein Tee, oder Wasser, um den Flüssigkeitshaushalt aufrecht zu halten. ---Dann das Problem mit den zwei Brüsten: Ich hatte am Anfang auch konsequent nur EINE Seite Pro Mahlzeit gegeben, die sollte dann leer gesaugt werden- resultat: Die andere seite schmerzhaft voll. (Das war glaub Ich auch zu einem Zeitpunkt, wo ich die Milchproduktion herunter schrauben wollte.) Stell Dir vor: Als Ich BEIDE Seiten gegeben hatte (beide nur zur "Hälfte", also bis sie nichtmehr prall voll waren), da hat sich dann die Milchbildungs sogar eher ZURÜCKgehalten! Diesen Tipp habe ich auch anderen Stillmüttern gegeben- mit Erfolg :-) Quäl dich nicht herum- sondern versuch es doch auch mal so- dass du pro Mahlzeit einfach Beide Seiten gibst- aber halt nicht ganz leer saugen lassen?-nur bis der Druck weg is! ---Last but not Least die Frage nach der Folgemilch: Wie oft mein Sohn in seinem Leben schon Folgemilch-Fläschchen bekommen hat kann Ich noch locker an 2 Händen abzählen! Ich muss dazu sagen: ER scheint Kuhmilch nicht besonders gut zu vertragen. Als er ganz klein war hatte er dann nach dem Fläschchen Pre-Milch Bauchschmerzen bekommen. Und jetzt Wo Ich ihm nach dem Ersten Geburtstag mal aus "Spass" Kindermilch gekauft hab hatte er danach DURCHFALL! ... :-/ Wenn Ich ihm Quark gebe übergibt er sich. Käse und Joghurt verträgt er seltsamerweise gut... Jedenfalls würde auch Ich sagen: Solange du Stillen kannst ist Folgemilch nicht notwendig. In der Mumi sind alle wichtigen Vitamine. Folgemilch wird ja nach dem Vorbild der Muttermilch geschaffen! ... Und wenn Du unbedingt abstillen willst und dann trotzdem noch ARTFREMDE Milch geben- dann vielleicht Ziegenmilch? Kann man glaub Ich schon vor dem ersten Geburtstag. Mit 9 Monaten?? Probier doch einfach, wie dein Kind verdünnte Milch VERTRÄGT? ....Wobei die Vitamin-Aufschlüsselung widerum bei der Muttermilch, oder bei der Folgemilch wahrscheinlich besser sein wird, als bei ganz unveränderter ARTfremder Milch , wie von der Kuh oder der Ziege.... Das war mein Wort zum Montag ;-) LG Sabine