Elternforum Stillen

Abstillen bei Flaschenverweigerung!!!

Abstillen bei Flaschenverweigerung!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist mittlerweile 5 Monate alt und ich denke so langsam ans abstillen. Möchte sie noch bis Ende 6. Monats stillen und dann auf Flaschennahrung bwz. Beikost umstellen. Mittags bekommt sie bereits Beikost was auch gut klappt. Problem ist nur das sie sämtliche Flüssigkeit ausser Muttermilch total verweigert. Kein Tee, Wasser, Flaschennahrung oder Säfte. Sie spuckt sofort alles aus was keine Muttermilch ist. Abgepumpte Milch aus der Flasche nimmt sie auch nicht - sie trinkt nur an der Brust. Was kann ich tun das ich sie langsam von der Brust entwöhne und an die Flasche bzw andere Nahrung als Muttermilch gewöhnen kann?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum möchtest Du denn auf die Flasche umsteigen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil ich wieder anfange zu arbeiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist das recht bald schon? Wenns schnell gehen muß, würde ich Dir raten das Baby mal mit dem Papa, oma oder so alleine zu lassen. Oft nehmen Babys die Flasche, wenn die Mutter nicht da ist! So kannst Du Dien Kind daran gewöhnen die Flasche zu nehnen, wenn du nicht da bist! Lg Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das haben wir schon versucht; das hat auch nicht geklappt. Sie hat bei meinem Mann eine Stunde am Stück gebrüllt bevor sie die Fertigmilch genommen hat. Klar hat sie dann irgendwann getrunken aber es kann doch nicht jedes Mal in einem Kampf ausarten. Ich würde sie sogar weiter stillen wenn ich wüsste das die meine abgepumpte Milch aus der Flasche nehmen würde aber selbst das verweigert sie...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habt ihrs schon mal mit einem Trinklernbecher versucht? Vielleicht kann sie das eher akzeptieren! Was für ein Fläschchen nehmt ihr denn? Notfalls muß man warscheinlich einfach den Streß mit dem Gebrülle in Kauf nehmen, wenn es nicht anders geht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Propier es mit einer Schnabelflasche, also keine Tropfsichere Trinklernflasche sondern eine mit Schnabel. Meine Kleine hat damit mit 6 Monaten Tee und Wasser getrunken. Bei Saugern jeglicher Art hat sich nur rumgezetert, weil die Technik völlig anders ist. LG, Holli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, versuchs mal mit einem ganz normal kleinen Becher. Mit 6 Monaten konnten meine Jungs alle schon ohne Probleme aus einem Becher trinken. Mein Jüngster liebt es mit Strohhalm zu trinken - ich hab ihm da am Anfang immer ein bischen Wasser hochgezogen und ihn dann am unteren Ende nuckeln lassen - und nach 3x hatte er es raus, das er anziehen muß. Im Zweifelsfalle geht immer noch Löffeln. Und Du kannst dann ja weiter stillen wenn Du nach der Arbeit wieder nach Hause kommst. Dir stehen auch zusätzliche Stillpausen zu - vielleicht kann Dein Mann ja mal zwischendurch zum Stillen verbeikommen? Alles Gute Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kenn ich - ich habe die milchmahlzeien durch brei ersetzt - den löffel hat er akzeptiert, die flasche, andere milch nicht. zusätzlich hab ich ihm einen tropfsicheren becher gegeben, aber erstmal das ventil gelockert, damit er erstmal lernt damit umzugehen. am anfang hatte ich gedacht er würde mir verdursten, aber als er die brust nicht mehr bekommen hat, hat er von tag zu tag immer mehr wasser oder wasser mit saft getrunken. kam nachher gar nicht mehr nach mit dem auffüllen vom becher. denke bei dir wird es genauso sein. ersetz einfach die brustmahlzeiten durch einen milchbrei morgens und abends und wenn die brust ganz wegfällt, dann wird sie auch den trinkbecher akzeptieren. bei uns war es zumindestens so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kenn ich auch :-) Ich habe 6 Monate nach der Gebrt wieder gearbeitet. Ich hatte soviel Milch im Gefrierfach und mein Sohn wollte nur das Orginal! Er bekam dann Vormittags Brei mit Löffel und Wasser aus dem Becher. Das hat gut funktioniert. Sonst habe ich weiterhin gestillt. Einige Male hat er auch "aus Versehen" Mumi getrunken: immer dann, wenn die Tamu ihrer Tochter vorher die Flasche gegeben hat ;-) Wenn die Kleinen mehr Beikost bekommen, trinken sie meistens automatisch auch Wasser. Viel Erfolg, Vera mit Jonathan (20 Mo. und "immer noch" Stillkind)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die vielen Antworten. Werde jetzt wohl zusätzlich zum Mittagsbrei wohl auch die Abendmahlzeit durch Milchbrei ersetzten und dann irgendwann auch die Morgenmahlzeit. Aber wie lange brauchen die Kleinen im ersten Jahr Milch und wieviel Flüssigkeit brauchen sie am Tag?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein baby braucht ca. 140ml Flüssigkeit pro Kilo Körpergewicht und Tag - wenn es schwitzt, fieber oder Durchfall hat entsprechend mehr!