Elternforum Stillen

Abstillen - ängstliches Kind

Abstillen - ängstliches Kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich bin gerade meine Kleine am abstillen, weil meine Milch ihr einfach nicht mehr reicht. Stille aber noch morgens und am Nachmittag.Ansonsten bekommt sie dann die Flasche. Seit dieser Zeit fremdelt sie total. Sobald sie zu jemanden anderen auf den Arm kommt, fängt sie an zu weinen und läßt sich nur noch von mir und meinem Freund beruhigen. Es ist egal ob es die Oma ist, die fast jeden Tag vorbei kommt, oder sonstige Verwandte. Hängt das wirklich mit dem Abstillen zusammen, z. B. dass sie angst hat von mir getrennt zu sein oder ist das eine normale Entwicklungsphase. Meine Kleine ist am 30.03.2005 geboren. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wäre über Tips sehr dankbar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Nein das hängt nicht mit dem Abstillen zusammen, Dein Kind ist in der Fremdelphase. Meine Kleine ging ab dem 5. Monat nur noch auf meinen Arm, bei anderen fing sie sofort an zu weinen, obwohl sie nicht abgestillt wurde. Etwa ab dem 9. Monat gab sie ihre "Nur-mit-meiner-Mama" -haltung auf und ging nach und nach auch auf andere zu. Gib Deine Tochter möglichst solange keinem anderen auf den Arm, so lange sie es nicht will, dann geht die Phase am schnellsten vorbei. Viele Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nö, das liegt bestimmt nicht am Abstillen. Ich habe meine Tochter weit über ein Jahr gestillt, trotzdem begann sie schon im Alter Deiner Kleinen ebenfalls zu fremdeln. Sie mochte nicht bei Oma und Opa auf den Schoß, sie hasste es, wenn fremde Leute ihr zu nahe kamen und fing dann an zu weinen etc. Manche Kinder sind einfach sehr anhänglich. Es hilft dann, ihnen möglichst viel Kontakt mit anderen Menschen zu ermöglichen. Je mehr Routine sie damit bekommen, desto weniger ängstlich sind sie. Liebe Grüße, Hexe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das typische Fremdeln heißt auch umgangssprachlich "4-Monats-Angst". Um diese Zeit entdecken die Kinder wohl, dass sie gar nicht sooooo eng mit der Mama (oder sonstiger Betreuungsperson) verbunden sind und haben gleichzeitig noch keinen Begriff davon dass Mama wieder kommt oder sie wieder auf den Arm nimmt... Es gibt sich wirklich. Aber Du solltest Dein kind nicht einfach auf den Arm von anderen Personen zwingen, wenn sie es nicht will. Sie stellt sich nämlich nicht an, sondern sie hat diese Angst wirklich. Und selbst wenn sie sich irgendwann drein schicken sollte, sie hat dann immer noch nicht begriffen, dass ihr nix passiert und dass du oder dein Mann sie wieder nehmt, weil sie es in dieser Entwilcklungsphase nicht begreifen kann. Könnte sie es begreifen, hätte sie diese Angst nicht. Aber immer wieder Oma und Opa und andere Leute und Kinder (z.B. in der Krabbelgruppe) treffen und im sicheren Arm der Eltern bleiben, so lange sie will, dass ist klasse und irgendwann geht sie von ganz alleine auf die anderen zu. Bei meinem Sohn Florian war es jedenfalls so. Total mamaanhänglich bis zum Alter von 2 Jahren und jetzt mit 3 total wild auf den KiGa und Unternehmungen ohne Mama und Papa Ich wünsche Euch Kraft, Geduld und starke Arme Sybille


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das typische Fremdeln heißt auch umgangssprachlich "4-Monats-Angst". Um diese Zeit entdecken die Kinder wohl, dass sie gar nicht sooooo eng mit der Mama (oder sonstiger Betreuungsperson) verbunden sind und haben gleichzeitig noch keinen Begriff davon dass Mama wieder kommt oder sie wieder auf den Arm nimmt... Es gibt sich wirklich. Aber Du solltest Dein kind nicht einfach auf den Arm von anderen Personen zwingen, wenn sie es nicht will. Sie stellt sich nämlich nicht an, sondern sie hat diese Angst wirklich. Und selbst wenn sie sich irgendwann drein schicken sollte, sie hat dann immer noch nicht begriffen, dass ihr nix passiert und dass du oder dein Mann sie wieder nehmt, weil sie es in dieser Entwilcklungsphase nicht begreifen kann. Könnte sie es begreifen, hätte sie diese Angst nicht. Aber immer wieder Oma und Opa und andere Leute und Kinder (z.B. in der Krabbelgruppe) treffen und im sicheren Arm der Eltern bleiben, so lange sie will, dass ist klasse und irgendwann geht sie von ganz alleine auf die anderen zu. Bei meinem Sohn Florian war es jedenfalls so. Total mamaanhänglich bis zum Alter von 2 Jahren und jetzt mit 3 total wild auf den KiGa und Unternehmungen ohne Mama und Papa Ich wünsche Euch Kraft, Geduld und starke Arme Sybille