Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe auch Probleme mit dem Stillen, jedoch aus der Flasche funktioniert es wunderbar. Frage: Wenn ich abpumpe kommen nur 20 ml pro Vorgang, vielleicht mal 50 ml. Die Milch wird immer weniger. Meine Tochter ist 6 Wochen alt. Was kann ich tun?
ein liebe hallo, was hast du den für probleme beim stillen(Ursache bekannt?, wie verhält sich dein kind?, gebt ihr berühigungssauger ?, hast du schon mal eine vorortberatung durch ein richtige stillberaterin gehabt ?)... diese fragen sind nur wenige, um dir helfen zu können... auf den allerersten blick tippe ich auf eine saugverwirrung durch die flasche- da du schreibst: ich habe auch Probleme mit dem Stillen, jedoch aus der Flasche funktioniert es wunderbar.... zum anderen deine frage: Wenn ich abpumpe kommen nur 20 ml pro Vorgang, vielleicht mal 50 ml. Die Milch wird immer weniger. Meine Tochter ist 6 Wochen alt. Was kann ich tun? dies ist völlig normal, eine pumpe ist nie so effektiv wie dein baby! viele haben prob leme den spendereflex auszulösen... ebenfalls ist die frage interessant: welche pumpe nutzt du? eine sos Notprogramm zum thema milchpumpen findest du unter meiner beraterseite ! Wenn du magst dan schau einfach mal in ALLE thementexte rein. wenn du wirkliches interesse an eine beratung hast, dann kannst du gern im link kontake auf dieser seite an mich schreiben. informationen rund ums stillen und richtige abpumpen,abstillen ect. findet man unter http://www.kugelrund-online.de GGLG und bis bald? Mona
Hast du mal Oxytycin (das ist jetzt bestimmt falsch geschrieben) Nasenspray versucht oder die Brust vorher leicht erwärmt ? Mir hilft das. Viel Glück
Hallo, danke für deine Antwort. Ja dieses Nasenspray habe ich. Erwärmen hatte ich anfangs immer gemacht, ich werde es jetzt aber zusätzlich noch machen... Danke!
Hallo! Ich habe auch so meine Probleme mit dem Stillen. Langsam geht es aber besser. Meine Tochter ist noch nicht mal 4 Wochen alt. Ich habe konsequent alle 3 Stunden abgepumpt. Höchstens in der Nacht mal 4 Stunden Pause gemacht. Jede Seite 20 Minuten. Die Pumpe von Medela habe ich aus dem Sanitätsfachgeschäft. Habe ihr die Milch dann gegeben, wenn sie sich gemeldet hat (mit der Flasche, ca. alle 4 Std.). Ich habe das tagelang so gemacht, und ging dabei wirklich durch die Hölle. Manchmal war ich gerade mit abpumpen fertig, da hat sie sich gemeldet. Dann mußte ich sie füttern und beruhigen, und als ich damit fertig war, konnte ich schon wieder abpumpen. Habe so oft nur 2 Std. Schlaf am Tag gekriegt. War wirklich nervlich und körperlich am Ende. Nun trinkt Sie alle Mahlzeiten von der Brust. Die aufgenommene Menge kontrolliere ich mit der Waage. Wenn es zu wenig war, gibt es entweder nochwas mit der Flasche hinterher, oder ich laß sie schlafen. Auf jedenfall danach noch ein paar Minuten abpumpen. A) um mich zu haben fürs Füttern und B) um den Milchflußreflex wieder anzuregen. Dazu habe ich 1 Liter Stilltee von Weleda getrunken. Dann brauchst Du möglichst viel Zuversicht, dass die Milch ausreicht. Der Kopf spielt eine entscheidende Rolle. Sag Dir einfach, dass Du das schaffst! Es dauert nur etwas länger, bis es in Gang kommt. Übrigens erzählen doch alle, dass es oft eine Krise nach 6 Wochen gibt, oder? Meine Hebi hat mir heute noch folgendes Rezept für den Milchfluß gebracht (hab es noch nicht ausprobiert): Milchbildungskugeln 250 g Weizen, 150 g Gerste, 100 g Hafer, 1 handvoll Cashewnüsse, 150 g Butter, 150 g Rapadura-Rohrzucker Getreide fein mahlen (machen die im Reformhaus oft für einen), Mehl mit Nüssen im Topf rösten, bis es leicht braun wird und duftet. Butter dazu bis sie geschmolzen ist. Zucker dazu und nach 10-15 Sekunden vom Herd nehmen. ca. 6 EL Wasser dazugeben, um Kugeln (Durchmesser 2,5 bis 3 cm) formen zu können. 3 x tgl. 1 Kugel soll die Milchbildung wunderbar anregen und sehr gute MuMi machen. Viel Glück dabei!
Ich habe für meine Kleine auch abgepumpt, weil sie in die Krippe ging und daher habe ich am Anfang auch mit diesen Problemen zu kämpfen gehabt. Meine Tipps: 1. viiieeel trinken (ich habe irgendwann 4 Liter am Tag getrunken und die Milchmenge hat deutlich spürbar zugenommen) 2. regelmäßig in nicht zu großen Abständen pumpen, denn die Milchbildung richtet sich nach der "Nachfrage" 3. in ruhiger Atmosphäre abpumpen und dabei ans Baby denken oder ein Bild vom Baby anschauen ... habe ich anfangs immer für Quatsch gehalten, aber mein Milchspendereflex wurde oft durch intensive Gedanken an meine Tochter ausgelöst. 4. Kirschkern- oder Wärmekissen kurz vor dem Abpumpen auf die Brust legen 5. notfalls andere Milchpumpe ausprobieren, ich hatte die Milchpumpe von Avent und war völlig zufrieden viele Grüße und viel Glück/Erfolg :)