Elternforum Stillen

abpumpen

abpumpen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ihr lieben, mein schatz(10wochen) hat innerhalb von drei wochen nur 260gramm zugenommen, die ärtzin meite ich solle ihn zufüttern. hab erstmal eine milchpumpe besorgt und geschaut und tatsache ich bekomme nur wenn die brust wirklich voll ist: 140ml aus beiden brüsten raus wenn ich pumpe nachdem er seine mahlzeit bekommen hat(flasche) dann höchstens aber nach vielen hängen und würschen maximal 120ml... gibt es tips wie man das ankurbeln kann. ich pumpe alle vier stunden ab, außer nachts..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe tagsüber, um die Milchmenge zu steigern, teilweise alle drei Stunden gepumpt, manchmal sogar schon eher, und nachts habe ich mir extra den Wecker gestellt und dann einmal vor dem Schlafengehen, einmal gegen 2 h und dann wieder gegen 6 h gepumpt... fand ich zwar enorm anstrengend (zumal mein Kleiner (jetzt 15 Wochen) eigentlich immer durchgeschlafen hat, ich aber nicht, seufz), aber die Milchmenge ließ sich so wirklich steigern. Mittlerweile bin ich allerdings wieder bei "tagsüber 5 Mal mit 4-Stunden-Abstand" und von 10 h abends bis 6 h früh habe ich "Nachtruhe". Aber Milch ist - zum Glück! - im Moment genug vorhanden. :-) Aber mittlerweile habe ich auch schon so ein "mütterliches Verhältnis" zu meiner Pumpe entwickelt, dass meine Milch oft schon zu fließen anfängt, wenn ich meine Pumpe zusammenbaue... ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sanebi! Keine Pumpe erreicht die gleiche Wirkung, wie die direkte Stimulation durch das Baby. Dies kommt nicht nur daher, dass der mechanische Vorgang nicht das komplexe Zusammenspiel von Babys Zunge, Kiefern und Gaumen nachahmen kann, sondern weil die Mutter auf eine Maschine gefühlsmäßig anders reagiert als auf das Baby. Viele Frauen müssen sich erst gewöhnen auf die Stimulation einer Maschine mit einem Milchspendereflex zu reagieren. Verzweifeln Sie nicht, wenn die ersten Abpumpversuche nicht allzuviel Milch ergeben. Für ein gutes Resultat ist etwas Übung und Geduld erforderlich. Ausserdem passt nicht jede Pumpe zu jeder Frau. Weiters kann es im 4. lebensmonat oft nach vorheriger sehr guter Gewichtszunahme zu einem Knick in der Gewichtskuve kommen. Das ist ganz normal und nicht besorgniserregend. Wenn Du mit einer Flasche anfängst, dann kann es über kurz oder lang dazu kommen dass dein BAby die Brust ablehnt und du unfreiwillig abstillst. Ich würde dir empfehlen dich umgehend mit einer Stillberaterin in Verbindung zu setzten www.lalechliga.de oder www.afs-stillen.de in Verbindung zu setzen und gemeinsam mit der Kinderärztin und der Stillberaterin einen Weg finden die Gewichtsentwicklung zu steigern. Es gibt eine sehr gute Möglichkeit an der Brust zuzufüttern mit einem Brusternährungset das dir deine Stillberaterin zeigt. Alles Liebe susa66


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ich frag mich was du für ne Ärztin hast, die hat ja mal wieder null ahnung vom Stillen. Zum einem nehmen die Kids nicht immetr gleichmäßig zu, zum anderen hat dein Kind zugenommen und 260g sind nicht so wenig. Und wenn ich Pumpe komme ich auf nicht soviel wie du und mein kind wird trotzdem satt. Ich muß inzwischen allerdings pumpen da ich am wochenende 8 Stunden am Stück arbeiten bin und inzwischen klappt das auch besser. Ich würde das Pumpen sein lassen und lieber mehr anlegen um die Milchbildung zu fördern, wenn du das gefühl hast er wird nicht satt. Und laß dich nicht von deiner Ärztin verunsichern, solange dein baby wächst und gedeiht ist doch alles ok. Knuddels Moni, mit Milchpumpe in der Hand weil morgen arbeiten angesagt ist.