Mitglied inaktiv
Mein Sohn ist zwei Monate alt und ich möchte nun gelegentlich abpumpen, um ein Stückchen Freiheit zurückzugewinnen und da ich im April wieder anfange zu arbeiten. Der Papa wird ihm die Mumi dann als Flasche geben, damit ich nicht jetzt schon abstillen muss. Wie fange ich das abpumpen an, ohne dass die Milchproduktion durcheinander gerät? Das passt derzeit nämlich alles haargenau, aber wenn ich einfach mal zwischen seinen Mahlzeiten abpumpe, wird doch mehr produziert, oder? Vielleicht hat jemand Erfahrungen gemacht? Danke, Nicamama
Hi, also ganz so eng brauchst Du es nicht zu sehen - bist ja kein milchproduzierender Roboter ;-) Wenn Du jetzt schon anfangen willst, Dir einen Vorrat anzulegen, würde ich einmal am Tag (am praktischsten WÄHREND einer Stillmahlzeit!) eine kleine Portion abpumpen, so 30-60 ml (mehr nicht!!). Damit wird schon nicht allzuviel durcheinander geraten, und außerdem ist diese Portionsgröße sehr praktisch beim Auftauen/Verfüttern. Hoffe das hilft Dir weiter, LG; Anna
Ich habe immer vor dem Stillen eine kleine Menge (max. 50ml) abgepumpt. Dann war das für mich nicht so quälend, weil die Milch schnell lief. Du kannst ja bis April gut sammeln. Mumi kann man ja 1/2 Jahr im TK lagern
da ich einen vieltrinker habe, ging das bei mir mit dem pumpen vor oder während des stillens leider gar nicht. ich habe immer in babys langer schlafphase gepumpt, quasi weiter im rythmus, so dass mein körper immer dieselbe milchmenge produziert hat. das mit dem milchvorrat kann ich dir übrigens nur raten, denn wenn du erst mal unterwegs bist, dezimiert der sich in windeseile... und jetzt bist du auch noch entspannt... später hast du eine doppelbelastung... falls dann der vorrat geringer wird, rate ich dir eine notfall-anrührmilch zu kaufen, damit sich der papa sicher fühlt. bei uns wurde es geradezu zum sport, sie nicht benutzen zu müssen, was wir auch bis vor drei wochen, also bis der kleine fünf monate alt war, durchgehalten haben... und dann war es auch nicht mehr so schlimm. liebe grüße, fred-et-ricke
mal ne Frage am Rande, da ihr alle vom einfrieren redet... wie taut man denn die milch dann wieder auf ? in der mikrowelle oder wie geht das dann? bin erst in der 32. woche, aber bin gerade dabei mir eine Milchpumpe etc auszugucken. hab im Moment die avent isis im auge (nicht elektrisch). Da gibt es jedoch eine mit normalen Flaschen und eine mit speziellen Behälter zum aufbewahren/einfrieren (VIA). Macht das Sinn? Was verwendet ihr denn für Behältnisse? Das mit dem Einfrieren ist mir noch nicht so ganz geheuer, aber es klingt ganz praktisch. Vielen Dank, LG, pj
wichtig ist, dass du eine pumpe nimmst, die du einhändig benutzen kannst. die aventpumpe mit den gefrierdosen isnd ehct gut. ich habe die dosen auch. die kannst du später dann auch für die beikost benutzen. es gibt auch spezielle gefrierbeutel, die aber ziemlich teuer sind. bezüglich des auftauens ist es am besten, die milchpäckchen im warmen wasser aufzutauen und auf trinktemperatur zu erwärmen. bitte auf keinen fall zu sehr erhitzen, oder gar kochen. das ist zwar für dads baby ungefährlich, aber die milch ändert sich und das muss ja nicht sein. grüße und einen guten start auf dieser welt für dein baby, fred-et-ricke