Elternforum Stillen

Abpumpen und stillen

Abpumpen und stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo beisammen, seit einem Monat pumpe ich komplett ab und gebe die Milch mit der Flasche meinem Kleinen (9 Wochen). Grund hierfür waren meine blutigen Brustwarzen (einmal ist nur Blut anstelle Milch rausgekommen - das gab mir den Rest). Das Abpumpen war so segensreich - endlich keine Schmerzen mehr und die Brustwarzen sehen jetzt wieder wie Brustwarzen aus und nicht wie weggefressene blutige Löcher. Sogar meine Hebamme hat gesagt, dass sie soetwas noch nicht gesehen hat. Nun ist aber meine Milchmenge zurückgegangen und ich versuche nun verschiedenes (alkfreies Bier und Malzbier...). Zusätzlich versuche ich auch die Milchmenge zu erhöhen in dem ich ihn wieder anlege. Doch bereits nach zweimaligem Anlegen sind meine BW wieder blutig... Reich wohl einmal am Tag anlegen für die Steigerung der Milchmenge? Was meint ihr dazu? Danke im voraus. Gruß Doris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Doris, hm, ich fürchte um die Milchmenge effizient zu erhöhen reicht das nicht aus, zumal dein Kind mit fast 100%iger Sicherheit eine falsche Saugtechnik nutzt, was die Ursache deiner wunden Brustwarzen sein wird. Es ist wirklich nicht normal, dass die Brustwarzen so verletzt werden. Ich kann ein Lied davon singen, bei meiner Tochter war es genau so und der Grund war eine Saugverwirrung, ausgelöst durch den Schnuller, ausserdem ein kleiner aber entscheidender Fehler beim Anlegen. Bevor du dein Baby also wieder anlegen kannst, solltest du diesen Fehler finden. Das ist oft garnicht so einfach, und selbst viele, viele Hebammen können da nicht weiterhelfen. Das liegt schlicht daran, dass sie über das Saugverhalten in der Ausbildung nichts lernen )c: Sicher helfen kann dir eine Stillberaterin. Du kannst bei Biggi Welter nebenan deine Stadt und PLZ angeben und sie sucht dir eine Stillberaterin raus, die dich dann ehrenamtlich berät. Ich kann dir nur dazu raten, meine Brust heilte damals nach Abschaffen der Fehler blitzartig wieder ab. LG & alles Gute! Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Doris! Also ich habe meine Große 2 Jahre lang gestillt und mein Kleiner ist nun 1 Jahr, und wird auch noch gestillt. Ich brauche manchmal sogar noch Stilleinlagen. Meine Schwägerin hatte nach ca. 4 Monaten fast keine Milch mehr. Sie hat vieles versucht, wie öfters abpumpen und viel trinken, auch Milchbildungstees, hatte aber alles keinen Wert. Bei mir reicht schon öfter anlegen und die Milchmenge erhöht sich sofort. Ich denke, es kommt da auch sehr auf die Veranlagung drauf an und auf dein Wohlbefinden. Aber ich finde, eine Stillberaterin hört sich sehr gut an. Alles Gute und viel Glück, Jessie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Eure schnellen Antworten. Habe eben die Stillberaterin von LLL kontaktiert. Die wohnt sogar nur ein paar Häuser weiter - wie klein ist doch die Welt. Sie meinte auch, dass es sich wohl um ein Fehler im Saugverhalten handeln müsste, weil mein Andreas es nie richtig gelernt hat (außer 2-3 Tage immer mit Stillhütchen). Und morgen geh ich zur Stillgruppe. Dann hoff ich, dass es doch noch besser wird. Denn ich würde gerne so lange wie möglich Muttermilch geben. Bis bald Doris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Doris, (nur vornweg, wir kommen aus dem selben Forum *freufreu*) ich habe meine große Tochter ein halbes Jahr mit Mumi ernährt, die ich nur mit der Pumpe abgepumpt habe und die Milchmenge wurde immer größer, sodaß ich am Ende nur noch 4x am Tag pumpen mußte und trotzdem noch massig eingefroren habe. Und meinen Sohn (8 Wochen alt) füttere ich auch nur mit abgepumpter Milch. Ich weiß zwar jetzt nicht, was Du für eine Pumpe hast, aber ich habe eine doppelseitige Pumpe, die immer beide Brüste gleichzeitig macht. Ich bin mit pumpen in maximal 10 min fertig, selbst wenn ich jede Brust dann nochmal einzelnd mache, und durch leichtes Ausstreichen nebenbei alles raus hole. Und man sagt, daß die doppelseitigen Pumpen die effektivsten wären, da halt der Milchspendereflex dann besser wirken kann und wirklich alle Milch hergibt.-Und dadurch wird dann auch wieder mehr gebildet... Vielleicht hast Du ja schon eine, und wenn nicht, dann würde sich das echt lohnen. Ich habe die AMEDA "lactaline" und kann diese nur wärmstens empfehlen. Ich habe mich auch bewußt gegen das richtige Stillen entschieden, weil ich das Füttern auch gerne mal an meinen Mann abgebe und mir das Gefühl von Unabhängigkeit sehr wichtig ist. Ansonsten treibst Du die Milchmenge natürlich trotzdem hoch, wenn Du regelmäßig paar Tage öfters pumpen tust. LG Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dani, ich habe bis jetzt immer die abgepumpte Milch gefüttert, und im Anschluß neu abgepumpt. Und das so ca. 5-6 mal am Tag. Andreas kommt im Schnitt so alle 3 Stunden. Außer wir fahren Auto -hihi- da verpennt er. Und nachts schläft er auch so von 22-5.30 durch (nicht immer natürlich aber doch ziemlich oft). Heute gabs beim Anlegen an der 2. Brust ein Theater (s.o. ich versuch es ja jetzt wieder). *Seufz* Mal sehen was ich in der Stillgruppe heute erfahre. Als Pumpe habe ich mir übrigens die Meleda mini elektrik gekauft. Ich freu mich für Dich, dass Dir die Milch nicht versiegt. Hoffentlich bekomme ich das auch in den Griff. Es hat mir schon geholfen, zu wissen, dass es auch anders sein kann. Danke Bis dann Doris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Doris, hast Du Dir die Pumpe wirklich gekauft? Die kannst Du auch auf Rezept bekommen... Und ich mußte meine nicht mal wieder abgeben, da das wohl sowieso nur eine Einwegpumpe ist. Deswegen habe ich jetzt auch die von meiner Großen. Das Andreas so schön durchschläft ist ja wirklich super. Ganz soviel Glück haben wir noch nicht :o) Auf alle Fälle wünsch ich Dir viel Glück, daß alles bald wieder klappt. Vielleicht hilft die Stillgruppe ja auch, daß Andreas den richtigen Weg nimmt und in Zukunft gleich an die Brust geht. Noch ein kleiner Tipp, den mir meine Hebamme mal gegeben hat: Milchbildungstee (loser Tee, keine Beutel) wäre immer wirkungsvoller als Stilltee. Den gibts in Apotheke von Weleda z.b., aber Achtung, Weleda hat auch Stilltee im Abgebot.(3-6Tassen) Und Stillöl vor und nach dem Pumpen. Und sie meinte, mal paar Tage trinken, trinken, trinken, durchaus auch mal 4 l am Tag. Habe zwar bei rub gelesen, daß dies auch ins Gegenteil umschlagen kann, aber bei mir hat es funktioniert (als ich mit der Pumperei angefangen habe). Gut, dann wünsch ich Dir beste Erfolge! LG Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du Arme! Hast Du's schon mit Silikon über den Brustwarzen probiert?Vielleicht hilft's Dir. Bei mir hat sich die Milchmenge vor allem durch Abpumpen erhöht;das Wichtigste ist doch die Nachfrage.Also je öfter Du abpumpst,desto mehr wird die Produktion gefördert.Ist doch egal ob das das Baby oder die Pumpe macht. Was ich noch empfehlen kann:Stilltee,Kirschsaft bzw. Fruchtsaft,grüne Linsen(aber vorsicht wegen Blaehungen),Milchreis