Mitglied inaktiv
Da ich in zwei Wochen wieder anfange zu arbeiten (3 Stunden am Vormittag, überlege ich jetzt wie ich das mit dem stillen am besten geregelt bekomme. Soll ich den Kleinen zu festen Zeiten stillen (alle 4 Stunden)? Wenn ja, wie stell ich ihn dann darauf um -stille jetzt nach Bedarf. Oder sollt ich lieber Milch abpumpen, aber wieviel brauch ich dann für eine Mahlzeit?? Für Tipps und Anregungen bin ich dankbar. Liebe Grüße
Hallo, ich würde vermutlich nochmal anlegen bevor du das Haus verlässt, eine "Sicherheitsmahlzeit" zurücklassen falls dein Baby in den 3 Stunden Hunger bekommt (was selten ist, die meisten Babys warten so kurze Zeit ab, bis Mama zurück kommt) und die restliche Zeit nach Bedarf stillen. Ich denke, das dürfte für euch beide am einfachsten sein. Wieviel Milch dein Kurzer benötigt kann dir vorher niemand sagen, das ist ganz individuell. Versuch vielleicht erstmal 3 mal 60 ml abzupumpen - bei kleinen Mengen muss nicht viel weggeworfen werden wenn das Baby nicht austrinkt und sie sind schnell aufgetaut/ warm gemacht wenn das Baby mehr Hunger hat. So erkennst du schnell was dein Baby braucht. Wie gesagt, wahrscheinlicher aber wird er eh auf dich warten. LG Kitti
ich arbeite auch drei Std. am Tag. Bei uns hat sich das so eingespiel dass ich ihn eben kurz bevor ich geh stille und dann halt gleich wieder wenn ich komme. Sollte er dazwischen mal Hunger bekommen muß ich halt die Arbeit unterbrechen, heim zum stillen und dann nacharbeiten. Wenn das bei dir nicht geht dann pump vielleicht mal vorsichtshalber ne Ration ab und gefrier die ein. Das mit den festen Zeiten würd ich nicht machen. Da quälst du euch beide nur. Wie gesagt ich still ihn einfach bevor ich geh (egal wann er zum letzten mal getrunken hat und egal ob er Hunger hat) - das funktioniert eigentlich ganz gut. LG Karina
Hallo, wenn es klappt, würde ich lieber abpumpen. Bei festen Stillzeiten wird das Baby ja dazu gezwungen, den Hunger auszuhalten, bis Du kommst. Davon wird heute dringend abgeraten, weil die Bedürfnisse von Babies möglichst sofort erfüllt werden sollten - sonst drohen später Neurosen aller Art ;-). Auch riskiert man ja, dass das Baby dann unter Umständen stundenlang schreit, denn Babies bekommen ja manchmal viel früher Hunger als erwartet (z.B. bei Wachsstumsschüben). Und ein hungriges Baby ist sehr ungeduldig und schmeißt sehr schnell die "Sirene" an, wenn es nicht sofort seine Mahlzeit bekommt - was auch sein gutes Recht ist. Generell noch ein Tipp: Beharre nicht zu starr auf dem Vollstillen, wenn Du arbeitest. Das ging mir anfangs auch so. Es ist aber so, dass das Abpumpen oft phasenweise nicht dieselbe Milchmenge ergibt wie das Stillen. Man sollte hier nix erzwingen. Ehe ein Baby langfristig nicht ganz satt wird oder immer auf Dich warten muss, bis Du heimkommst, sollte man den Gedanken an gelegentliches Zufüttern nicht zu sehr verdammen - es ist schade, aber realistisch. Manchmal klappt es zwar auch ohne Zufüttern, was ich Dir wünsche. Klammere Dich aber nicht zu sehr daran, sondern sei im Notfall dem Kind zuliebe flexibel, huh? Liebe Grüße, Mimi