Mitglied inaktiv
Hallo,da ich meine Zwillis durch den langen Klinikaufenthalt nicht mehr an die Brust gewöhnen konnte, pumpe ich seit der Geburt die Milch ab (mittlerweile 16 Wochen).Leider ist seit 14 Wochen die li Warze eingerissen,und die jetzt zusätzlich durch einen kurfristigen Pumpenwechsel auch noch die re.Da ich psych noch nicht bereit zum Abstillen bin,auch weil meine Tochter schwer Herzkrank ist und die MU-Milch braucht, währe ich für Tipps wie ich meine Warzen wieder in Ordnung bekomme dankbar! Hebammenhilfe zahlt die Kasse nicht, leider
Probier doch mal die Beratung unter www.lalecheliga.de. Ich habe von dort binnen 24 Stunden wirklich gute Tipps für mein Problem per E-Mail erhalten. Ich nehme an, daß Du privat versichert bist , weil Du schreibst , daß die Krankenkasse keine Hebamme zahlt. Haben Sie bei mir zuerst auch gesagt.Auf sanften Druck wurde dann die Rechnung aber doch auf Kulanz übernommen.
Hallo Steffi, nein, bin Kassenversichert.Da bekommt man nur die ersten Wochen nach ET die Hebammenhilfe..
Hallo, bei Stillproblemen hat man auch nach den ersten Wochen noch Anspruch auf Habammenhilfe. Ich habe bei einem Milchstau mit 9 Monaten noch die Hebamme bezahlt bekommen. Alles Gute Steffi
Hallo! Mach Deiner Kasse Druck! Du hast Anspruch auf allgemeine Hebammenhilfe während der ersten 6 Wochen nach der Geburt und danach in Stillfragen während der gesamten Stillzeit!!! Lanosin hat sich bei wunden Brustwarzen sehr bewährt. Aber ruf mal eine LLL-Stillberaterin an (www.Lalecheliga.de) und laß Dir genau erklären, wie Du am vorsichtigsten abpumpst. Gruß Martina A.
Hallo Steffi, leider geht das mit der Hebammenhilfe bei mir nicht, weil ich dafür ein Attest, sprich ärztliche Verordnung brauche, und weder der Kinderarzt noch die Frauenärztin fühlen sich dafür zuständig...und die Kasse besteht darauf...
also mir wurde immer gesagt dass bei Stillproblemen (dazu gehören auch kaputte Brustwarzen wenn Du abpumpst!) eine Hebamme gestellt wird bis die Probleme vorbei sind! Was hast DU denn für eine Milchpumpe? Käferchen
....ich hatte allerdings nach der Geburt nur 5 1/2 Wochen abgepumpt, weil ich dann kaum noch Milch hatte. Mein Sohn war ein Frühchen und ich konnte ihn leider auch nicht stillen. Mir hat es sehr geholfen, die Brustwarzen nach dem Pumpen DÜNN (!) mit Lanolin (Wollfett) einzucremen. Aber wirklich nur einen Hauch davon nehmen. Den Tipp gab mir eine Stillberaterin. Als es anfangs einmal gar nicht mehr ging (beide Brustwarzen ringförmig tief eingerissen), habe ich einen Tag lang Brustschalen getragen. Das hat auch sehr geholfen! LG und alles Gute Steffi
Ich habe mir die Medela Classic-Pumpe durch die Apotheke besorgen lassen, weil meine Brüste durch die Klinikpumpen (die gleichen) schon "verdorben" waren, sprich,bei den sanften Pumpen kommt bei mir keine Milch mehr...