Elternforum Stillen

Ab wann würdet ihr Beikost geben?4.oder 6.Monat

Ab wann würdet ihr Beikost geben?4.oder 6.Monat

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mich beschäftigt die Frage, ab wann ich meine Kleine Tochter Lenja mit Beikost füttern soll. Sie ist jetzt 3 1/2 Mon alt und ich stille Sie momentan noch voll. Leider kriegen wir absolut keinen Rythmus rein, die letzen Wochen war teilweise mehr als anstrengend, weil ich Lenja halt sehr oft anlegen muss. Da wir noch einen 3j haben, ist es nicht ganz einfach. Ich überlege halt, ob ich Sie abends dann beifüttern soll oder Beikost geben soll. Vielleicht schaffen wir es so, die Nächte angenehmer zu machen? Was denkt ihr? Oder sollte ich doch besser bis 6 Mon weiter voll stillen? Unsere Maus ist ein richtiges Propper Mädchen mit fast 8 kilo in ihrem Alter. Lg Alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also im 4. Monat würde ich auf keinen Fall Beikost geben. Im 5. ja, aber nicht im 4. (Auf den Gläschen steht auch immer NACH dem 4. Monat!) Ich habe es von Jan abhängig gemacht. Er wollte unbedint "mitessen" und ist mit seinem Löffel sehr glücklich. So kam ich auf "nur" 5 1/2 Monate vollstillen. Einen richtigen Rhytmus gibt es beim Stillen nicht. Man stillt ja nach Bedarf und nicht nach Uhrzeit. Versuche mindestens 5 Monate voll zu Stillen. Stillen ist einfach das Beste fürs Kind. (Und ist es nicht auch das Beste für Mami? *gg*) Lieben Gruß Corinna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na klar ich meinte ja auch "nach dem 4 monat"....das war ja bei meinem sohn schon so. Mir ist auch klar, dass man nicht nach der Uhr stillt, aber es ist halt nich leicht, wenn der große auch mal seine mami braucht. Ich habe lenja teilweise stündlich gestillt, da war sie schon 2 mon alt. Momentan geht es ja, mal sehen.....wie es weitergeht. lg alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde 6 Monate voll stillen, ist einfach wegen Allergiegefahr und der Belastung der Nieren besser. außerdem ist es mir neu, daß Kinder mit vollem Bauch durch Brei besser schlafen... ich habe da eher gegenteilige Erfahrungen gemacht. auch wenns hart ist, weil man so oft anlegen muß, warte der Gesundheit Deines Kindes zuliebe noch länger, das zahlt sich letzten Endes mehr aus. zumal Du ja eh mit Miniportionen anfängst und es unter Umständen Wochen dauert bis Du ne ganze Mahlzeit ersetzt hast, lohnt also kaum... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und das kann mit 5 monaten, aber auch mit 9 sein. lass es auf euch zukommen. ihr habt noch massig zeit. und es ändert sich alles im breialter. man muß zu dn zeiten zu hause sein, oder es unterwegs aufwärmen und füttern. zur zeit brauchst du nur dich und dein kind. gebieße es, so lange es geht. viele sind total heiß aufs brei füttern, aber lass mal, da ist nichts besonderes bei. rein medizinisch solltest du warten, bis er 6 monate alt ist.vorher verträgt es der magen-darm-trackt unter umständen nicht gut. folgen zeigen sich aber meist erst jahre später. ich habe angefangen, da war mein sohn 5,5 monate alt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich an Deiner Stelle würde 6 Monate lang voll stillen. Und erst dann allmählich mit der Beikost beginnen. Und auch erst dann, wenn bestimmte "Anzeichen" für die Beikostbereitschaft ersichtlich sind. Deine Kleine sollte einigermaßen selbständig sitzen können usw. Bis zum 1. Lebensjahr heißt es wirklich BEIkost. Muttermilch sollte nach wie vor die Hauptnahrung sein. Und zum Thema Stillen und Rythmus... beim Stillen gibt es keinen Rythmus!!! Es gibt wohl nur sehr wenige Kinder, die regelmäßig gestillt werden möchten! Normal und natürlich ist, wenn nach Bedarf, rund um die Uhr gestillt wird. Liebe Grüße! Stillmami...seit 22 Monaten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Zusammenhang Schlaf/Quengeln - Ernährung wird meiner Meinung nach total überbewertet. Ist das Kind unruhig, heißt es immer sofort, es wird nicht satt und es wird an der Ernährung gedreht. Dabei gibt es so viele Gründe, die die Ursache sein könnten... In mein Kind ist mir im ersten halben Jahr nichts außer Muttermilch reingekommen, ich finde, für das frühe Zufüttern spricht einfach nicht ein einziges Argument, während für das Abwarten dieser lächerlichen 8 Wochen eine ganze Menge spricht. Wenn du deinem Kind etwas wirklich gutes tun willst, dann still die 6 Monate voll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vergessen: Stillrythmus ist ein Mythos, die wenigsten Kinder haben regelmäßige Stillzeiten. Hör auf, das zu erwarten, das erleichtert ungemein ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich finde es jetzt noch zu früh beikost zu geben. das beste ist immer anlegen wenn sie hunger hat, dann regelt der körper die menge der milch von alleine und bald sättigt sie auch wieder mehr. das problem mit dem geschwisterkind verstehe ich zwar, aber wie lange dauert denn immer die stillmalzeit? dauert doch nicht so lange, die zeit kann der kleine sich doch auch beschäftigen oder. die nächte sind natürlich hart, kenn ich meine kleine schläft auch noch nicht durch und ist fast ein jahr. habe sie bis 7 8 monate voll gestillt und dann erst zugefüttert, sie wollte vorher nichts. lg. lisanka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe auch ein solch kleinen "Stillchaoten". Der hat im ersten Vierteljahr selten mal 1 h am Tag am Stück geschlafen. Und jetzt mit 4 1/2 Monaten hat er auf einmal einen Rhythmus entwickelt mit 2 relativ festen Schlafphasen mit je 1,5 - 2h. Auch das stillen pendelt sich langsam ein auf so 2-3 h Abstände. Ich unterstütze diesen Rhythmus natürlich, Tragetuch und Kiwa ist jetzt in den Wachphasen. Alos vielleicht kommt es bei Euch auch noch, unabhängig von der Ernährung. lg bea