Elternforum Stillen

Ab wann Schnuller??? und Frage zur Stillberatung......

Ab wann Schnuller??? und Frage zur Stillberatung......

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben :o) Ich habe jetzt noch 8 Tage bis zum ET und wir freuen uns riesig auf unsere 2te Tochter *juhuuu* Ich habe mich schon die ganzen Ss über mit Infos übers Stillen eingedeckt ( unter anderem auch das Stillbuch von Hannah Lothrop) und gerade ist mir noch eine Frage durch den Kopf gegangen die ich hier nun schnell mal loswerden möchte: Wann kann ich meiner Süßen einen Schnuller geben? Wegen einer möglichen Saugverwirrung auf keinen Fall in der ersten Zeit oder? Immer vorrausgesetzt, die Kleine hat das Bedürfnis nach einem Schnulli, versteht sich ;o) Also ab wann "darf" ich??? Liebe Grüße und vielen Dank schonmal Biene :o))) Ps.: Ach ja, leider gibt es hier in der Nähe keine Stillberaterinnen (Plz.56462) , an wen kann ich mich sonst noch wenden wenn Probleme auftauchen???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, manche Nachsorgehebis kennen sich mit dem Stillen auch ganz gut aus, aber man kann da auch Pech haben. Du kannst erstmal hier/bei Biggi nachfragen oder die AFS-Hotline (0180 - 5 STILLEN (784553) für 0,12 EUR pro Minute) anrufen. Dann gibt es noch diese hauptberuflichen Stillberaterinnen: Marie-Luise Bogdahn, IBCLC Lindenstr. 15 56457 Westerburg 02663-1539 Birgit Krumm, IBCLC Hauptstr. 13 56472 Niesterau 02661-953347 Kostenfrage abklaeren, aber ich denke, dass zahlen die KK. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Deine Kleine wird bestimmt nicht von selbst das Beduerfnis nach einem Schnuller haben. Sie wird ein Saugbeduerfnis haben, wie eben alle Saeuglinge. Der Schnuller kann lediglich eine Ersatzbefriedigung zur Brust sein. Am besten ist es, wenn das Baby immer angelegt wird, wenn es saugen moechte. Nur so kann man sicher sein, dass es bestmoeglich ernaehrt wird. Saeuglinge wollen bis zu 12 oder 14 mal pro Tag an die Brust. Manche sogar noch haeufiger. LG Christina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Frage, die mir dazu einfaellt: Warum willst du ueberhaupt den Schnuller geben? Meine Tochter braucht weder Schnuller noch Daumen und ich bin - wirklich - total happy darueber. Ich muss mir keine Gedanken machen, dass sie schiefe Zaehne kriegt oder wie ich ihr das mal abgewoehne. Und Kleinkinder, die mit Schnuller rumlaufen.. finde ich nicht wirklich aesthetisch, ehrlich gesagt. Unabhaengig von der Saugverwirrungsproblematik, heisst die Frage fuer mich nicht "Wann darf ich" sondern "Wann muss/sollte ich". Bei manchen Babys laesst es sich z.B. kaum vermeiden, dass sie was zum Nuckeln bekommen, weil sie in bestimmten Phasen nur ungern an die Brust gehen, da dort Milch rauskommt. Wenn sie dann den Daumen bevorzugen, kann es Sinn machen, stattdessen den Schnuller zu geben (was schlimmer ist, darueber gehen die Meinungen ja auseinander). Aber ich wuerde versuchen, solche Situationen zu vermeiden, indem ich nach Bedarf stille und die Stillmahlzeit erst dann beende, wenn das Kind auch noch eine schoene Runde genuckelt hat zum Schluss :-) Auf deine eigentliche Frage gibt es, denke ich, keine allgemeingueltige Antwort. Warte ab, bis sich eure Stillbeziehung eingespielt hat (das merkst du dann schon :-) und dann versuch es mit dem Schnuller, wenn du es gerne moechtest. Aber wie gesagt, ich war immer froh, das Problem nicht an der Backe zu haben :-) LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! So ein Baby wie Bertit es beschreibt war meine Tochter - sie wurde fuchsteufelswild, wenn sie nuckeln wollte und es kam Milch raus. Wir haben ihr also wochenlang den kleinen Finger gegeben und später den Schnuller. Ich habe sie trotzdem nach Bedarf gestillt, voll ca. 10 Monate (ca. 11mal am Tag) und danach nach Bedarf. Inzwischen ist die drei und stillt immer noch - allerdings nicht mehr nur nach ihrem Bedarf, inzwischen ist Stillen oft verhandelbar. ;-) Den Schnuller haben wir recht früh (so mit einem Jahr etwa) ins Bett verbannt, das heisst, es gab ihn nur noch dort zum Einschlafen. Ich hätte sonst nach dem Einschlafstillen zwei Stunden neben ihr liegen können, weil sie eben oft noch nuckeln musste. Es war irgendwann kein Problem, denn Schnuller wegzulassen. Wir hatten das Glück, dass sie zu keinem Zeitpunkt saugverwirrt war. Ich bin inzwischen der Meinung, man muss Folgendes bedenken, wenn man einen Schnuller geben möchte: Es kann zu einer Saugverwirrung kommen, das muss man im Blick haben und dann braucht man Hilfe und gute Nerven, wenn man die Stillbeziehung nicht abprupt enden lassen möchte. Ich würde ihn auf keinen Fall benutzen, um Mahlzeiten rauszuzögern. Das finde ich nicht nur gemein dem Kind gegenüber, es geht auch stilltechnisch nach hinten los, weil sich Bedarf und Angebot nicht regeln können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Versuchs einfach ohne, wirklich! Meine Tochter hatte bis zum Schluss der Stillbeziehung immer wieder Saugverwirrung wegen des blöden Schnullers. D.h. sie hat immer wieder angefangen, auf den Brustwarzen rumzukauen, etc. Sie hat erst mit so ca. 6 Monaten kapiert, dass Schnuller und Busen verschieden zu behandeln sind, dies aber immer wieder auch vergessen. Wenn die Zwergis Daumen lutschen, wissen sie wenigstens, dass es weh tut, wenn man beisst... Liebe Grüße Edith