Mitglied inaktiv
hallo an alle hab da mal ne frage,was meint ihr oder wisst ihr ab wann man babys normale milch geben kann?und wenn ja pasteurisietrte milch oder fettarme milch wo ist da der unterschied? und warum darf man babys eigentlich keine normale milche geben ?hab mal rum gegoogelt und oft steht wegen allergierisiko aber früher gab es doch nicht so die flaschennahrung wie heute von den ganzen firmen. denke die meisten haben damals gestillt oder halt wenn es nicht ging kuhmilch gegeben oder? ist rein aus interesse,ich selber stille meinen schatz der bald 6 monate alt wird und bin froh das ich von anfang an mich fürs stillen entschieden hab auch wenn viele die ich kenne in meinen alter sich nicht dafür entschieden haben /die üblichen ausreden !) naja lg an alle stillmamis :-)))
Babys sollten im ersten Lebensjahr keine Kuhmilch bekommen. In dieser ist ein Eiweiß enthalten das bei Babys Allergien auslösen kann.
Hallo, die Nieren von einem Menschenbaby sind noch nicht in der Lage das Eiweis (das sehr viel höher konzentriert ist bei Kuhmilch) zu verarbeiten. Bekommt also ein Baby schon in den ersten Lebenswochen regelmäßig Kuhmilch pur (egal ob fettreduziert oder normal) sind Nierenschäden zu befürchten. Ungefähr ab einem Jahr können die Kinder das Eiweis verarbeiten. Mit Allergien hat das erst mal nix zu tun - in jeder normalen Flaschennahrung ist ja Kuhmilcheiweis enthalten (nur halt angepasst an die Nieren der Babies) das ist auch ein Grund, warum man sich an die Mengenangaben halten sollte. In der HA-Nahrung ist das Eiweis stärker aufgeschlossen und so schwerer als Kuhmilcheiweis zu erkennen. Und soll so vor Kuhmilchallerie schützen. Es gibt auch Spezialnahrungen in der Apotheke bei denen das Eiweis so stark chem. verändert ist, das der Körper es nicht als Fremdeiweis erkennt. Kleinen Katzen darf man übrigens auch keine pure Kuhmilch geben - auch die können daran sterben. Bei Menschenbabies ist das nix anderes - nur kann man Kuhmilch halt chemisch verändern um sie dem Bedarf einen Babies anzupassen. Steffi
Hi, früher gabs da ganz merkwürdige Sachen, hat mir mein Opa mal erzählt: da hat man sogenannte "Citretten" (oder Zitretten mit "Z"? - müsste ich mal recherchieren) in die Kuhmilch gerührt um sie zu "säuern" - dadurch wird das Eiweiß wohl irgendwie verändert (wie Joghurt??), so dass nicht allzu viele Kinder an der Kuhmilch starben :-( (Er hat mich noch gefragt, ob ich das denn heute auch machen würde... hab erst gar nicht kapiert was er meinte, da er wohl nicht so ganz mitgekriegt hat, dass es die Citretten seit ca. 50 Jahren nicht mehr up to date sind...) Klar, früher war Nichtstillen beinahe ein Todesurteil, heute sind diese Zeiten ja Gott sei Dank vorbei! Ansonsten hat Kater Recht - normale Vollmilch aus dem Supermarkt kann nach dem 1. Geburtstag angeboten werden, vorher sollte ein Baby Muttermilch (und wenn das nicht geht, PRE-Milch) erhalten. Deine Frage deckt aber ein *echt weites* Feld ab ;-) es macht z.B. einen Riesenunterschied, ob man über 3 Monate (Kuhmilch als alleinige Milchnahrung ABSOLUT tabu!! Lebensgefahr!) oder 9 Monate alte Kinder (wird manchmal in kleinen Mengen im Rahmen der Beikost vertragen) redet... Außerdem geht's da nicht nur um das falsche Verhältnis der Eiweiße (die sind halt für Kälbchen geeignet, nicht für Menschenbabys), sondern auch um zig andere Nährstoffe... wirklich ein weites Feld! ;-) LG, Anna
Hallo, kleine Mengen Kuhmilch, auch in Form von Joghurt oder Quark, sind auch für allergie-gefährdete Kinder ab dem 7. Lebensmonat erlaubt. Die Kuhmilch darf aber die Säuglingsnahrung oder Muttermilch hier noch nicht ersetzen, sondern nur in kleinen Mengen ergänzen. Ab dem ersten Geburtstag ist Kuhmilch auch als Haupt-Milch erlaubt, auch bei allergischer Vorbelastung der Familie. Natürlich nur, wenn beim Kind keine nachgewiesene Kuhmilch-Allergie besteht. Im gesamten ersten Lebensjahr eignen sich - nach dem Abstillen - sowohl Pré- als auch 1er-Säuglingsnahrung als Hauptmilch. Folgemilch (2 und 3) sind laut DGE absolut überflüssig, sowohl vor als auch nach dem 1. Lebensjahr. Grüßle, Astrid
Klar, "erlaubt" im Sinne von "nicht verboten" ist vieles... Fakt ist, dass Kuhmilch(-produkte) für Stillbabys KEINERLEI Vorteile haben, aber es sind eine Menge Nachteile bekannt. LG, Anna
Quark ist auch nicht zu empfehlen, da er zuviel Eiweiß enthält. Ist schlecht für die Nieren. Besser ist es wenn dann bis nach dem 1.LJ zuwarten und dann die Vollmilch erstmal 1:1 zuverdünnen und so nach 2Wochen die Verdünnung weglassen.