Elternforum Stillen

Ab wann Kuhmilchprodukte?

Anzeige momcozy milchpumpe
Ab wann Kuhmilchprodukte?

Vega

Beitrag melden

Wann kann ich meiner Kleine z.B. mal einen Kuchen mit Milch oder Butter aufs Brot machen? Sie wird diesen Monat 1 Jahr jung? Sollte es dann lieber Frischmilch mit 3,5% sein oder ginge auch meine laktosefreie haltbare Milch mit weniger %?


Anni80636

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vega

Hallo, ich kann nur weitergeben, was meine Kinderärztin gesagt hat und dasForschungsinstitut für Kinderernährung empfielt: schon bei Beikoststart darf und soll bis zu 200ml Kuhmilch gegeben werden - Einführung allergener Lebensmittel möglichst früh, wenn noch gestillt wird. Ab dem ersten Geburtstag darf alles gegessen und getrunkten werden. Ich glaube es waren 300 - 400ml / Tag (Käse, Joghurt ect. zählen auch dazu). Wenn das Kind nicht adipös ist, soll es Vollmilch (3,5% und mehr Fett) und auch Vollmilch-Produkte bekommen. Kindermilch-Produkte sind überflüssig und nützen nur der Lebensmittelindustrie. Laktosefreie Milch macht nur Sinn, wenn Dein Kind laktoseintolerant ist - was aber bei den wenigsten Kindern der Fall ist, das kommt erst später. Schaden tut die Milch dem Kind aber nicht. Viele Grüße


Katrin1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vega

Milchprodukte sollten so wenig wie möglich verzehrt werden. Das gilt nicht nur für Kinder sondern auch für Erwachsene und zwar das ganze Leben lang. Kuhmilch ist die Muttermilch für das Kalb und war niemals für uns gedacht!!! Die Lebensmittelindustrie hat es jedoch noch dazu geschafft Milchprodukte als gesund zu vermarkten! Nur die wenigsten Menschen vertragen die Tierprodukte wirklich und immer mehr entwickeln Allergien und Toleranzen. Es geht also nicht um den genauen Zeitpunkt wann du deiner Tochter die Milch gibst sondern wieviel du ihr insgesamt anbietest! Und das sollte eher wenig sein!!! Lg


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vega

Also ich geb auch keine Kuhmilch außer in Kartoffelbrei und Pfannkuchen etc. Bin auch der Meinung dass Milch nicht nötig ist und eher schadet. Butter verwende ich allerdings weil Margarine noch schädlicher ist. Ich denke du musst auch ausprobieren was dein Kind verträgt.


nina1508

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vega

Ehrlich? Ich trinke aber gerne und viel Milch....aber hatte noch nie was....


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vega

Das ist noch immer ein extrem kontroverses Thema, also so klar scheint dieSache bei weitem nicht zu sein. Bei uns vertragen das auch alle sehr gut, meine Mutter ist in ihren 70ern und trinkt noch immer mind. 1 L Milch pro Tag und hat ein biologisches Alter von 50, geht ihr hervorragend, arbeitet noch, wunderbare Knochendichte etc,... Vielleicht ist es von Mensch zu Mensch verschieden. Eier sind auch nicht als Essen gedacht, sondern als Ernaehrung fuer Kueken. Fleisch,... also philosophisch kann man das sehr weit treiben, was wofuer gedacht ist, und wieso der Mensch ein komplexes Gehirn hat, mit dem er sich sogar Fluegel und Raeder machen kann. Es gibt auch in der Natur Nestraeuber und anderes. lg niki


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vega

Natürlich das muss jeder selbst wissen. Ich hab auch immer gern Milch getrunken aber bekam immer bauchweh. Das mit den Knochen überzeugt mich zb. Bei uns wird sehr viel Milch getrunken und sehr viele Leute haben Osteoporose...und sicherlich ist auch jeder Mensch anders. Und da gibt es ja die berühmten Kettenraucher die 100 Jahre alt werden ;-) es bringt einen ja nicht alles schlechte um aber es macht krank.


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vega

Bin keine Expertin, kann dir aber sagen, wie ich es gemacht habe. Bis mein Sohn 18 Mon alt war, habe ich auf Kuhmilch ganz und auf Milchprodukte weitgehend verzichtet. Statt Butter hab ich eine hochwertige Margarine aus dem Bioladen genommen. Kuhmilch habe ich durch Hafer- oder Dinkelmilch ersetzt. Später hat er auch mal Kuhmilch bekommen, ich habe aber eine spezielle, nicht-homogenisierte gekauft. Das Homogenisieren steht im Verdacht, für Milcheiweißallergien und andere Probleme mitverantwortlich zu sein. Mein Bruder hat so eine Allergie und als Baby/Kind viel durchmachen müssen, bis es erkannt wurde. Daher kommt meine Vorsicht.


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vega

Hallo, lt. Forschungsinstitut für Kinderernährung kann man, wenn man möchte, ab 6-7 Monaten bedenkenlos einen Milchgetreidebrei aus bis zu 200 ml abgekochter Kuhmilch geben. Muss man aber natürlich nicht. Ab 1 Jahr sind auch kleine Mengen (insgesamt nicht mehr als 200 ml pro Tag, ab 18 Monaten dürfen es auch 300 ml sein) Milch und Milchprodukte wie Butter, Käse, Joghurt, Frischkäse usw. okay. Dabei rechnen Joghurt und Käse & Co. aber nicht 1:1 wie Milch: 150 g Joghurt oder Quark enthalten ca. 200 ml Milch 100 g Käse enthält etwa 150 ml Milch 20 g Frischkäse enthält etwa 50 ml Milch Sprich Butter aufs Brot, Pfannkuchen mit Milch etc. kannst Du geben. Am besten geeignet ist frisch Vollmilch mit 3,5-3,8% Fett. Man kann aber auch H-Milch etc. verwenden, wenn die andere im Haushalt nicht verbraucht wird. LG


Linchen84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vega

Also ich finde ab 1 Jahr kann man schon Milchprodukte geben, reine Kuhmilch ist meiner Meinung nach nicht nötig schon gar nicht solange es die gute Muttermilch gibt!! ;)