Mitglied inaktiv
und wie genau? also per flasche sollen die dann, zumabend hin dann. steht ja drauf ab 4. monat aber ich weiß das es eher geht... weiß das jemand..hat mir meine hebamme empfohlen..
Irgendetwas klingelt bei mir, dass Schmerlzflocken nicht so der Bringer sind... ich glaub, einige meiner Bekannten haben die deshalb nie gegeben, weil irgendetwas grundlegend dagegenspricht... ich kann mich nur blaß erinnern, sorry ;-) Öhm warte mal... Stillforum... Flasche? Gibst du dann nur wegen der Flocken die Flasche?
aber ich bin nervlich am ende und da hat mir das die hebamme empfohlen, weil ich gemeint habe das ich sonst bald keine lust mehr aufs stillen habe.. er kommt alle 1,5 bis 2 stunden... desnachts...tagsüber schaffen wirs auch mal auf 3 oder auch vier stunden...
Du, das ist aber ganz normal, auch wenn es anstrengend ist. Ich habe gerade 10 Wochen hinter mir, wo ich keine einzige Nacht mehr als 5 Stunden und auch die nur stückchenweise geschlafen hab, weil der Zwerg gern halb- und stundenweise gekommen ist. Seit 2 Nächten ist es besser geworden (wir schauen nun, dass er tagsüber nicht mehr so lange schläft). Ich würd dir wirklich, wirklich, wirklich raten, durchzuhalten. Ich schreibe neben Baby noch Diplomarbeit und gehe halbtags arbeiten, ich wusste echt nicht mehr, woher noch die Kraft nehmen... aber es geht vorbei und dann ist man so froh, durchgehalten zu haben!
Hallo, also zu den Schmelzflocken ... in Muttermilch und auch in der pre-Säuglingsnahrung sind viele verschiedene Nährstoffe drin, die dein Kind alle braucht. Zum Wachsen, zum Gesund bleiben, zum satt werden. Wenn du nun Schmelzflocken gibst, dann sind in denen (fast) nur Kohlehydrate drin. Diese sorgen zwar für das Gefühl "satt", ABER dein Kind trinkt dann seltener = weniger Muttermilch und all die anderen Stoffe, die ihm wichtig sind, kommen zu kurz. Daher würde ich von den Schmelzflocken abraten. Die Abstände beim Trinken erscheinen mir grundsätzlich normal, ich kann verstehen, dass du auf dem Zahnfleisch gehst, aber glaub mir, als Mutter einer Zweijährigen, die schon lange abgestillt hat, gehst du auch (ab und zu) auf dem Zahnfleisch *smile* Versuche vielleicht eher, tagsüber MEHR zu stillen, statt die Abstände zu strecken, dann können (!!) die Abstände nachts länger werden, weil dein Kind tagsüber viel Mama und Milch "getankt" hat. Viele Grüße und noch ein bischen Geduld mit dem Stillen Jutta
das war bei mir anfangs auch so, ich dachte das geht doch so nicht... meine Hebamme riet mir auch zum Zufüttern, hab ich aber wieder aufgehört und weitergestillt was das Zeug hielt... Johanna ist jetzt 6 Monate und wir stillen immer noch, nach Bedarf, heisst 1-3h, nachts sind die Abstände grösser 3-max 7h... is aber selten, meist 3-5h... hab mich dran gewöhnt, mir würde was fehlen, wenns nich so wäre :) Alles Liebe und halt durch
Ich habe auch fast stündlich gestillt-außer nachts(Baby 13 Wo). Dafür, daß ich stündlich gestillt habe, war es aber jedesmal nur sehr kurz. Seit ein paar Tagen werden die Stillabstände länger, aber dafür auch die jeweilige Zeit, die ich stille. Ich denke, das gibt sich irgendwann von alleine, wenn die Babys größer werden und es interessanteres zu erleben gibt, als zu Trinken. Also,Durchhalten!
wie alt ist denn dein Baby? Also die Abstände sind ganz normal. Je älter dein Kind wird, desto mehr kann es trinken und die Abstände pändeln sich ein. Mika ist jetzt 7 Monate, wird noch fast voll gestillt, da er den Brei nur so nach Laune mag. Und Tagsüber kommt er alle 3 1/2 Stunden - Nachts schläft er 9 Stunden am Stück. Glaub mir, es wird besser!!! Vorallem Nachts. Anfangs war meiner nach jedem Stillen wach und es hat dann immer eine halbe Stunde gedauert bis er wieder schlief. Bitte lass die Flocken weg!!! Und mal ne allgemeine Frage, was habt ihr f Hebammen, die euch das zufüttern empfehlen??? Echt, es geht auch ohne. Liebe Grüße Sabine