Mitglied inaktiv
Hallo an alle, ich bin zurzeit irgendwie verunsichert. Ich stille meinen Sohn (6,5 Monate) immer noch voll. Nun habe ich mittags immer wieder versucht, ihm Gemüsebrei zu geben. Mit Karotten habe ich angefangen, er bekommt nun Karotten und Kartoffeln. Aber nun zu meinem Problem: Er zeigt kaum Interesse. Jedesmal nach ca. 5-7 Löffel mag er nichts mehr. Soll ich es trotzdem weiter versuchen? Oder erst mal noch warten. Ich lese aber immer wieder, das die MuMi nicht mehr ausreicht ab ca 6. Monat an Nährstoffen, ... . Meiner Meinung nach wird er aber schon noch gut satt davon. Was soll ich machen? LG Uschi
Naja, wenn Onkel Hipp dich nicht bewegen konnte, ab dem 5.Monat schon zuzufüttern, versucht er es nach einem halben Jahr eben erneut. Erst "braucht" das Baby etwas "ordentliches", dann sind irgendwann die Nährstoffe alle... Wenn die WHO überlegt, die empfohlene Vollstillzeit auf 9Monate zu verlängern, werden die sich dabei schon was denken. Ich würde immer mal wieder zwanglos was anbieten, vielleicht auch mal ein Stückchen gedämpfte Zucchini zum in die Hand nehmen, vielleicht mag er ja die Konsistenz vom Brei auch nicht. Aber wenn er nicht will, ist er noch nicht so weit. Er weiß es selbst am besten. Wenn die Nährstoffe nicht reichen würden, würde er auch was anderes nehmen, da hat ein gesundes Kind ein Gespür für!
Hallo Michi, ich danke dir für die Antwort. Ich wollte eigentlich nur noch mal eine Bestätigung haben. Ich habe mich entschieden, einfach noch zu warten. Ist glaub ich, das beste. Irgendwann wird er schon Interesse zeigen. Und du hast recht, vielleicht mag er keine Breie. Ich habe gehört, es gibt Kinder, die essen erst mit 9 Monaten Beikost und dann gleich richtig. Danke nochmal VLG Uschi
bei meinem sohn hat es drei wochen gedauert, bis er wirklich wollte. da war er dann 7 monate alt und aß richtig gute mengen.
Hallo Uschi, an Nährstoffen mangelt es einem mit 7 Monaten noch voll gestillten Baby sicher nicht. Wenn du dir Sorgen machst, kannst du mal das Buch "Mein Kind will nicht essen" von Carlos Gonzales lesen. Das gibt´s bei der La Leche Liga. Ansonsten immer mal wieder etwas anderes zu Essen als stillen anbieten, aber nicht aufdrängen und mit ein paar Löffelchen zufrieden sein. Ich stille übrigens mit 13 Monaten immer noch fast voll. Das ist nicht ganz so das was ich persönlich mir vorgestellt habe, aber ein Einzelfall sind wir damit nicht. Viele Grüße, Sabine
Also ich habe es auch das erste mal mit 6 1/2 Monaten versucht. Da hat er auf die 2 Löffelchen Karotten reagiert und ich habe es wieder gelassen. Dann habe ich Kürbis mit 7 Monaten probiert, er hat es nicht gemocht. Dann habe ich ein paar Wochen nichts mehr probiert und so dass er mal 1/2 Glas Hipp 4 Monate (was anderes wollte er gar nicht) aß, war er 9 Monate. Nun ist er 11 Monate und isst nicht viel mehr wie 2x 1/2 Glas Hipp 8 Monate (wobei der die Stückchen noch nicht so toll findet) und nachmittags mal ein Kekschen oder ein Stück Würstchen vom großen Bruder geklaut etc. Mittlerweile verträgt er alles und hat viel mehr Interesse am Essen. Also lass dir Zeit. Nicht jedes Kind muss mit 4 Monaten 2 ganze Gläschen am Tag essen (das macht das Baby einer Kollegin). Meinem fehlt nichts und er ist super mobil und das Stillen ist eh das Beste. LG Grit
und zwar das Essen und den Löffel! Bei meinem ersten Kind war das tatsächlich so um den 6. Monat, beim Zweiten nach dem 7. Monat und das Dritte hat erst nach dem 9. Monat den Löffel akzeptiert und isst auch jetzt mit 11 Monaten noch immer nur 1/2 Mittagsgläschen und nur wenige Löffel Abendbrei. Wenn Dich das Stillen nicht partout stört, oder Du z.B. wieder Arbeiten gehen musst, dann würde ich es so weiterlaufen lassen und immer mal wieder probieren, ob der Löffel und das Essen darauf akzeptiert werden. Und mach Dir bloß keine Gedanken um das Sattwerden und die Nährstoffe! Das ist alles nur eine Verkaufsmasche, denn pürierte Karotten haben schließlich einen viel geringeren Kaloriengehalt als die gute MuMi und auch die späteren omplettgläschen kann/muss man durchaus noch um vollwertiges Öl ergänzen! Es ist noch kein Kind freiwillig verhungert! Viele Grüße Beluann
falls Du das nicht sowieso schon so handhabst: manchmal ist für die Zwerge das Essen interessanter, wenn sie auch "vom Tisch" mitessen - also nicht aus dem Gläschen füttern (das sieht ja anders aus als Mamas Teller...), sondern die Mahlzeit auf einen eigenen bunten Babyteller (dann immer den gleichen Teller verwenden, des Rituals und der Wiedererkennung wegen) umfüllen und von da aus füttern. Wird selten beachtet, kann aber auch helfen... LG Luann