Mitglied inaktiv
Hallo, hab gleich 2 Fragen an alle: 1. meine Tochter wird am 2.9. 1 Jahr alt und schläft in ihrem eigenen Bett bei uns im Elternschlafzimmer. Nachts schläft sie nicht durch, sondern wacht 1-3x auf und weint. Meistens stille ich sie dann, weil sie sich nicht anders beruhigen lässt. Wasser, Tee, Schnulli oder nur reden hilft nicht, sie schreit da nur noch mehr. Nach dem Stillen schläft sie auch in ihrem Bett schnell weiter. Ich würde gerne abstillen, weiß aber nicht, wie ich das machen soll. Kann mir jemand Tipps geben, wie ihr das geschafft habt? Wie funktioniert das genau? (bei Flasche ist das einfacher *seufz*), aber ich habe langsam echt keine Lust mehr. Sie bekommt sonst Brei, nur nachts und früh zeitig will sie gestillt werden. 2. Ich würde sie auch langsam nach ihrem 1. Geburtstag in ihr eigenes Kinderzimmer „umquartieren“, meint Ihr, das kann ich schon machen (auch wenn sie nachts wach wird)? Ich würde natürlich zu ihr gehen, wenn sie wach wird. Meine Hoffnung ist ja, dass sie dann vielleicht nachts besser schläft, wenn sie im Ki-Zimmer ist. Hat da auch jemand „Erfahrungsberichte“ für mich? Sorry, aber beim 1. Kind ist alles neu :-)) Vielen Dank schon mal für Antworten. LG Yvonne
Hallo! Also mit dem Abstillen habe ich noch keine Erfahrung (mein Kleiner ist erst knapp 5 Monate alt). Aber mit dem eigenen Zimmer. 1. Ich kenne jemanden bei denen mußte aus Platzknappheit der Kleine auch im Elternschlafzimmer in seinem eigenen Bett bis er 1 Jahr alt war schlafen. Als er dann sein eigenes Zimmer hatte und sie ihn dort einquartiert hatten, hat er bis heute jede Nacht durchgeschlafen. 2. Unseren Kleinen haben wir mit etwa 7 Wochen in sein eigenes Bettchen im Zimmer nebenan gelegt. Sonst kam er immer 3 x pro Nacht. Ab dem Zeitpunkt kam er die erste Woche nur noch um 5 Uhr, dann steigerte er sich innerhalb von ein paar Tagen auf 7 Uhr. Also kann es nur positiv sein, ihn in sein eigenes Zimmer zu legen. PS: Mittlerweile schläft er aber nicht mehr durch (die Zähne, Wachstumsschub usw.:-(((( Grüße Jana mit Romeo 27.03.2005
hallo! ich kann dich zwar verstehen dass du die nächte wieder ohne stillen verbringen willst, aber abstillen und in ein anderes zimmer gelegt zu werden kann für ein einjähriges baby zuviel sein. ich würde es schrittweise probieren, wenn dich das stillen schon so belastet dann fängst du mit dem abstillen an. und wenn deine kleine dann durchschläft kannst du es mit dem eigenen zimmer probieren. ich würde mir auch keinen festen zeitrahmen setzen (mit 1 jahr im eigenen zimmer) sondern es ganz locker versuchen, du musst dich sowieso nach deinem baby richten;) ich habs bei meinem ersten kind so, wie beschrieben gemacht und es hat super geklappt! marlene hat allerdings schon mit 3 monaten durchgeschlafen und dann mir 14 monaten im eigenen zimmer! lg petra
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes