Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist jetzt 12 Monate alt. Er hat keine Schnuller (wollte er nie) und verweigert die Flasche hartnäckig (spielt damit rum, dass die Milch nur so rausspritzt, aber daran saugen tut er nicht). Nun kommt so langsam der Punkt, an dem ich gern abstillen möchte. Er trinkt im Moment noch ca. 3 Mal in 24 Stunden. Manchmal mehr, manchmal aber auch nur einmal am Tag. Wie kann ich ihn jetzt abstillen? Er hat doch noch ein hohes Saugbedürfnis. Kann ich ihn doch irgendwie an die Flasche gewöhnen? Wenn ja, was gebe ich ihm? Kuhmilch verträgt er gut, aber mag er die auch als Ersatz für Muttermilch? Fragen über Fragen.... Vielleicht könnt ihr mir ja ein bisschen helfen. Liebe Grüße Heike
Hallo, die Fläschchen-Phase werdet Ihr wahrscheinlich ganz überspringen. Ich habe 13 Monate gestillt, und bei uns war es genauso: Meine Tochter mochte einfach kein Fläschchen mehr. Wir sind dann gleich auf Trinklerntasse mit Schnabel umgestiegen, was mit einem Jahr kein Problem ist. Auch hierbei wird ja noch kräftig genuckelt und auch gesaugt, denn so leicht kommt das Getränk da nicht raus. Auch meine Tochter hatte nie einen Schnuller, trotzdem klappte die Umstellung weg von der Brust auf Trinklerntasse recht problemlos. Du kannst ihm altersgerechte Babymilch übrigens natürlich auch aus der Trinklerntasse geben, Kuhmilch ist mit 12 Monaten aber auch schon okay. Eine tägliche Milchportion braucht er auf jeden Fall noch. Die kriegt er aber z.B. auch über Milchbreis usw. Das Abstillen klappt am besten auf die sanfte Weise und wenn man sich dafür Zeit nimmt: Man bietet die Brust nicht mehr von sich aus an, sondern wartet, bis das Kind sie verlangt. Man kann vorher versuchen, es mit Milch aus der Trinklerntasse abzulenken. Nur wenn es auf Brust besteht, zückt man diese auch. Bevor man das tut, zaudert und zögert man jedes Mal ein bissel. So schafft das Kind es mit der Zeit, ein bissel Abstand zur Brust zu kriegen, weil sie einfach nicht mehr so ruckzuck präsent ist. Allein durch dieses Sich-Zieren werden die Stillmahlzeiten schon seltener. Schließlich kann man auch ihre Anzahl reduzieren, indem man die Stillabstände deutlich vergrößert (z.B. durch Brei- oder Kuhmilchfütterung). Für das Abstillen würde ich insgesamt fünf bis sechs Wochen veranschlagen. Das ist auch für Deinen Körper am besten, weil es sonst leicht zu Milchstaus kommt, wenn die Brust die Produktion nicht rasch genug runterfahren kann. Liebe Grüße, Hexe
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!