Mitglied inaktiv
Hallo! Ich setze mal alle Hoffnungen daran, dass ihr mir helfen könnt :-). Mein Kleiner ist jetzt fast ein Jahr. Bisher war ich eigentlich immer davon überzeugt, dass man am besten damit fährt, wenn man auf die Bedürfnisse der Kinder voll und ganz eingeht. Somit wurde er bzw. wird noch nach Bedarf gestillt, er durfte in meinem Bett schlafen, schreienlassen gabs nicht. So, alles schön und gut. Dass ich nach einem Jahr nun die stolze Bilanz von fünf durchgeschlafenen Nächten ziehen darf und mir ständig von allen Seiten anhören darf, dass ich im Grunde ja selbst dran schuld bin, wäre ja nicht das schlimmste. Inzwischen ist es aber so, dass sich der kleine Prinz nachts nicht mehr mit ein bisschen Brustnuckeln abgibt, sondern sich alle möglichen Aktivitäten einfallen lässt. Entweder er krabbelt auf mir rum, zieht mich an den Haaren oder will einfach spielen. Heute nacht waren wir wirklich jede Stunde wach *gähn*. Er schläft tagsüber nicht zuviel, nur 2 Stunden Mittagsschlaf und nachts vielleicht 10 Stunden. Was also tun? Bin wirklich so langsam gerädert.... Ich hoffe, ihr habt einen Tipp, wie solche kleine Nachtfalter besser schlafen können. Viele Grüße Sunshine
Hallo Sunshine, auch wenn ich Dir keinen Tipp geben kann, will ich Dir doch sagen, DU BIST NICHT ALLEIN!! 5 durchgeschlafene Nächte sind 5 Nächte mehr als ich seit der Geburt hatte, aber das ist nicht schlimm. Mach einfach weiter so, ich glaube, das ist so eine Phase Deines Kindes, die sich auch wieder legt. Ich habe in diesen Situationen mich schlafend gestellt, um ihm zu zeigen, dass wir jetzt alle schlafen wollen. Aber solche Episoden gab es kaum bisher.Versuch es mal so. LG vina
Meine Tochter hat das erste Mal mit 16 Mon. durchgeschlafen und schläft selbst jetzt(sie ist jetzt 22 Mon.) nicht jede Nacht durch. Ein Patentrezept habe ich auch nicht, bei uns hilft es manchmal, wenn wir am frühen Abend noch mal an die frische Luft gehen und z. B. im Park toben, spielen, rennen, ... LG Diana
Hallo, ich kann dich voll verstehen, es geht einem wirklich nicht gut. Ich persönlich halte nicht viel von der Theorie, auf alle Bedürfnisse des Kindes immer voll einzugehen, vor allem nicht bei einem Kind, dass schon fast 1 Jahr alt ist. Wer kennt denn schon immer die Bedürfnisse der Kleinen so ganz genau, oder? Ich habe da ein super Buch gefunden, vielleicht hilft die das weiter: "Warum Babys schreien" von Aletha J. Solter. Sie sagt, kurz zusammen gefasst, dass Babys auch oft schreien, um ihre Reize und Eindrücke loszubekommen, und das man solche Schreizeiten ruhig aushalten soll. Praktisch sieht das so aus, dass man sich das Baby auf den Arm legt und es schreiben lässt, bis es sich von alleine beruhigt. Dabei streichelt man es und redet ihm gut zu. Ich habe das schon mit meiner 5 Monate alten Tochter mit 2 Monaten gemacht, wenn nichts mehr half. Ich legte sie auf meinen Schoß, dann schrie und zappelte sie ungefähr 10 Minuten und sank dann friedlich in meinen Armen zusammen. Entweder ging es ihr wieder gut oder sie schlief selig ein. Wenn`s dich interessiert, dann schau dir doch mal das Buch an, ist echt gut. Es kann viele Ursachen haben, aber ich empfehle Dir dringend, deine eigene Grenzen wahrzunehmen und sie auch einzuhalten. Vielleicht kann dein Mann sich mal nachts um den Kleinen kümmern oder er bekommt mal Wasser? Meine Kleine schläft mit diesen Maßnahmen seit der 6. Woche durch und das entspannt mich sehr. Gruß und alles gut- Nicole