Elternforum Schwanger - wer noch?

Zusatzuntersuchungen Trisomie 21

hipp-brandhub
Zusatzuntersuchungen Trisomie 21

rose_dust

Beitrag melden

Hallo ihr lieben Evtl hat ja jemand Erfahrungen oder war in einer ähnlichen Situation.  Meine einzig leibliche Schwester (selbe Mutter,selber Vater) hatte Trisomie 21 und schwere Hirnschäden und starb in der 38SSW.  Ich bin zum Glück gesund. Natürlich ist bei mir das Risiko jetzt auch erhöht, dass mein Kind krank werden kann. Weis jemand, ob die Krankenkasse evtl zusätzliche Untersuchungen übernimmt? Bin bei der AOK versichert.  Hatte da auch schonmal angerufen, die wollen das prüfen


Patse80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rose_dust

Ich bin auch Aok und hab nachgefragt weil ich Risikoschwangere bin. Es werden nur zusätzliche Ultraschalle bezahlt und die Fruchtwasserpunktion. Screenings und Bluttests leider nicht. Das war meine Rückmeldung von Ende letzter Woche


Rehauge97

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rose_dust

Da ich zu den Risiko Schwangeren dazu gehörte, hat die IKK den vollen Preis übernommen. Auch andere Zusatz Leistungen hätte man übernommen, wenn ich diese hätte machen lassen wollen.


Mala28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rose_dust

Die AOK ist eigentlich sehr kooperativ. Ich würde es schriftlich einreichen mit bitte um zeitnahe Bearbeitung und mit Bitte auf Kostenübernahme. Alles erklären und gut.


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rose_dust

Die übernehmen glaube ich ca. 250 € für Extrabehandlungen. Ich meine du kannst die Kosten einreichen und bekommst dann max. 80% zurück erstattet. Es sei denn du hast das schon für etwas anderes benötigt, steht aber auch im Internet meine ich....


Märzwind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rose_dust

Huhu, Also normal übernimmt die AOK Plus zumindest Kosten in Höhe bis 500 €. Das ist da Budget was sie dir in der Ss zur Verfügung stellen. Welche Leistungen du in Anspruch nimmst ist meines Wissens nach dir überlassen. Blutuntersuchungen etc inkl. Dazu musst du auch nichts extra beantragen. Nur die Rechnungen hinterher einfach einreichen. Das normal ETS übernimmt sie definitiv, dazu ebenfalls die Blutuntersuchung. Infos findest du auch online auf der Seite der AOK, da steht alles extra aufgeschlüsselt zu Leistungen etc. Lg


Patse80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Märzwind

Also ich habe explizit das ETS angefragt und negativen Bescheid bekommen. Das Extrabudget von 500€ für Schwangere wurde mir aber trotzdem bestätigt. Den Toxoplasmosetest bezahlen sie komischerweise


Mala28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patse80

500 Euro Budget ist zwar richtig aber nicht einfach Rechnung einreichen. Die 500 Euro beziehen sich auf Toxoplasmose, zytomegalie, z.b 3d Ultraschall, Akupunkturkosten etc. Aber nicht auf spezielle Untersuchungen. Da bei dir aber ein Risiko besteht würde ich das gesondert beantragen und erläutern.


Jasemine1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mala28

Ich habe das ETS bezahlt bekommen, und das obwohl ich es sogar früher gemacht hatte und da noch gar nicht bei der AOK war. Hatte erst einen Monat später offiziell die KK gewechselt...


kleineBlume89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rose_dust

Huhu Ich bin auch bei der AOK Plus versichert und hatte ein Budget von 500 €. Mir wurde bestätigt, dass ich frei wählen kann, welche Untersuchungen ich machen möchte. Hatte in der 9. SSW auch den Praenatest machen lassen und den vollen Preis erstattet bekommen. Schon komisch, wie unterschiedlich das die gleiche Kasse handhabt.


blacky1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rose_dust

Wenn Dein FA Dich aufgrund der familiären Vorbelastung oder auch anderen Gründen für das Ersttrimesterscreening zu einem Spezialisten schickt, sprich eine Überweisung ausstellt, werden die Kosten von der KK übernommen. Sollte bei diesem Screening dann ein Verdacht auf eine Trisomie bestehen, werden Folgeuntersuchungen ebenfalls übernommen. Sprich einfach mit Deinem Arzt. Der sollte Dir weiterhelfen können. LG


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rose_dust

also, Trisomie 21 ist keine Erbkrankheit, sondern eine Laune der Natur, die bei der Zellteilung passiert. Von daher wird dir wahrscheinlich keine Krankenkasse irgendwelche Untersuchungen zahlen. Von einer familiären Häufung der T21 habe ich in meiner ganzen Berufslaufbahn noch nie gehört!


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rose_dust

Zahl doch einfach die Untersuchung und fertig.... Wie erwähnt, sind trisomien keine Erbkrankheiten. Sie treten spontan auf,gehäuft bei gewissen Risikogruppen (Alter z.B.)


rose_dust

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Natürlich gibt es in der DNA ein erhöhtes Risiko Danke auch für deine sehr freundliche Antwort