Elternforum Schwanger - wer noch?

Zum Thema Kik

Zum Thema Kik

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

http://www3.ndr.de/sendungen/panorama_die_reporter/panorama430.html Muss halt jeder selber wissen, wo er kauft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mhhh also ich gehe da trotzdem einkaufen,sicher haben andere Fialen wie C&A,H&M,Seeman usw auch ihre tükken...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sind die angestellten hier in deutschland ja selbst schuld wenn sie solche arbeit für soooo wenig geld machen....da ist ja jeder selbst bei und kann FREI netscheiden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Manchmal ist man aber auch mehr oder weniger"gezwungen"so einen unterbezahlten Job anzunehmen.Willkommen im Leben LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vorallem nur irgendwo nichts zu kaufen weil die Leute da wenig verdienen ist doch Quatsch. Da wird es denen auch nichts nutzen wenn einer von uns nichts kauft, denn dann kaufen trotzdem genug andere dort. Und wie die Userin vor mir schon schrieb können die Leute ja selber entscheiden ob sie für so einen Hungerlohn arbeiten. Und wegen Kinderarbeit, ich finde Kinderarbeit natürlich auch sehr schlecht, auf der anderen Seite frage ich mich ob manche von diesen Kindern vlt. ohne diesen Job verhungern würden? Es ist ja leider nur in den wenigsten Ländern so dass es dort Einrichtungen gibt wo die Kinder z.B. einmal am Tag was warmes zu Essen bekommen. Und wenn man selber nunmal nicht viel Geld zur Verfügung hat dann kann man leider nicht für den guten Zweck teurere Sachen kaufen die dann vlt. in Deutschland hergestellt werden. Es gibt genug Firmen die Dreck am Stecken haben. Man kann sich also nie so wirklich sicher sein ob das Kleidungsstück das man gerade trägt vlt. von Kinderhänden genäht wurde. Liebe Grüße, Mamma_Mia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin sowieso kein Fan von Kik. Das mit der Kinderarbeit habe ich schon öfter gehört, allerdings waren diesbezüglich auch H&M und C&A schon im Gespräch und da gehe ich eigentlich gerne einkaufen. Aber Kik ist ja noch billiger und ich finde es unmöglich dass die Pooth dafür Werbung macht und dafür sicherlich weit mehr Geld kriegt als die armen Angestellten. Es gibt viele Leute, die froh sind überhaupt arbeiten zu können und nicht wählerisch sein können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

glaubst du allen Ernstes dass Ernstings Family z.B. viel besser ist ? Bei den Preisen die die machen ...überleg dir mal, meinste das sind Wohltäter? Ich kaufe gerne auch hochpreisige Sachen aber nichtmal dort weiss ich wers wie warum gemacht hat. So ist das halt, im Zweifel selber schneidern ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich finde das schlimm..... aber wie meine vorrednerin schon sagte,es sind siche rnicht die einzigen.... und zu der wahre...oft habe ich etwas gekauft,was keine 2 waschmaschinen überlebt hatte...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicht immer kann man sich die Arbeit aussuchen und hier bei uns ist es normal als Verkäuferin etwas über 5 Euro die Stunde raus zu haben und das ist nicht bei Kik. Entweder man hockt zu Hause mit Hartz 4 oder kommt für dieses wenige Geld unter Menschen und ist unabhängig. Mir ist das 2. lieber. Klug reden kann jeder...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

frage was die Damen und Herren dort verdienen und entscheide dann ob ich da kaufe oder nicht :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ganz viele Einzelne sowas boykottieren, dann bleibt dem Fabrikant nichts anderes übrig, als zu überdenken. Ich beispielsweise kaufe kein KITKAT mehr, weil dafür Palmöl verwendet wird, hierfür wird wiederum Lebensraum der OrangUtans zerstört. Das ist nur wenig, aber es ist ETWAS, was ich tun kann. Dieses: ach, was kann ich schon tun.... ich denke manchmal, das ist so eine deutsche Art... erinnert euch an die Benzinpreise.... wir haben brav bezahlt - die Franzosen haben die LKWs quergestellt. LG, Pitry


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weis gar nicht, wo ich anfangen soll. Ich könnte Seitenweise mich dazu äussern. Niht das ich die Machenschaften für gut heisse, aber herrje, so läufts nunmal. Sei es kik, H&M, C&A, oder oder oder... Es sind Discounter. Wer das Geld hat und was dagegen machen will, kauft halt in hochpreisigen Geschäften, die nicht im Ausland produzieren. Der Rest (und das ist der wesentlich größere Teil) kauft bei Discountern. Egal, wie die heissen, die Bedingungen sind IMMER die gleichen!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... aber ich tue dies nicht. Es hat ja auch bei LIDL etwas Verbesserug gebracht, als der Skandal öffentlich gemacht wurde und ein ganzer Schwung Leute nicht mehr dort einkaufen ging. Außerdem finde ich, dass es jedes mal wenn man in den Laden kommt bei Kik ganz furchtbar chemisch stinkt und ich bekomme schon nach kurzer Zeit Kopfschmerzen... ich möchte glaub ich gar nicht wissen, was die alles an "erlaubten" Giftstoffen verwenden. Die Aussage "sind die Leute doch selbst schuld wenn sie dort arbeiten" finde ich persönlich unmöglich. Manche sind einfach dazu gezwungen sich dort zu bewerben, ob sie wollen oder nicht, sonst wird ihnen das ALG oder Harzt 4 gestrichen, wenn sie nicht so und so viele Bewerbungen nachweisen können. Und zum Thema H&M und C&A usw... da steht oft drauf woher die Klamotten gemacht sind und wenn da Bangladesh drauf steht, kaufe ich dies nicht. Das ist meine Meinung dazu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich denke auch das wenn wir wirklich waren kaufen möchten die nicht durch ausbeutung - nicht nur der mitarbeiter in dt sondern auch Produkte die billig im ausland produziert werden- enstanden sind dann wird unsere wohnung leer sein.. Ikea ist alles made in China und dort müssen die arbeiter hart und schnell schufften zu einem mini lohn, made in India ist auch weit verbreitet etc.. wer wirklich etwas dagegen tun möchte der muss wirklich in Bio-läden einkaufen (bio-kleidung) oder in kleinen läden wo selber desighnt wird.. selbst marken kleidung wie esrit haben schon ihre skandale mit billig-arbeitern gehabt.. ABER was kik sonst noch betrifft: Kik ist eine der unternehmen mit den meisten Rückrufen von waren wegen schadstoffen etc.. auch im bereich von kleidung und babykleidung.. schadstoffe in den textilien etc. und Rückrufe müssen rechtlich nicht über nachrichten oder aushänge in den filialen bekannt gemacht werden.. laut einer reportage im TV vor einiger zeit stellt kik die Rückrufe (und es sind teilweise jede menge) nur für kurze zeit ins internet auf deren seite.. rechtlich reicht das wohl nur als verbraucher weiß man davon wiederum nichts.. daher kaufe ich nicht so gerne bei KIK bzw. gar nicht.. gerade wegen der schadstoffe denn kinder nehmen ja auch alles in den mund etc. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mhhh also ich will mich ja auch nicht streiten,dass ist numal meine meinung.Dann kann man ja NIRGENDWO mehr einkaufen gehen oder? ich glaube die mehrheit zeigt das man das nicht soooo eng nehmen darf....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die meisten Sachen die hier verkauft werden, werden in China & Co hergestellt. Die haben dort einfach schlechte Arbeisbedingungen und verdienen meist so wenig, dass sie ihre Familien nicht versorgen können und die Kinder dann auch arbeiten müssen. Ich finde es schlimm, aber leider verdienen die wenigsten von uns auch nur annährend so viel, dass wir nur Sachen kaufen können die hier hergestellt werden. Was mich halt ärgert ist, wenn die Firmen ihre Arbeiter ausbeuten während sie Millionen für die Werbung ausgeben, wie z.B. Nike.