Mitglied inaktiv
hallo, hab mal wieder ein prob... Was muss ich noch an papierkram erledigen? Ich mein jetzt vonwegen Krankenkasse & co. und was muss ich wo beantragen??? Bin leider was sowas angeht recht hilflos :-( Gibts irgendwo so ne checkliste? Bin leider auch beim googlen nicht fündig geworden :-/ Ich hgoffe sehr auf viele antworten... Achja, ich hatte hier irgendwann mal was gelesen vonwegen, dass die KK eine haushalshilfe bezahlt für n paar tage nach der Geburt. Stimmt das? Wäre ja echt genial, da mein mann den ganzen tag arbeitet und ich hier mit meinem zoo ganzschön zu tun hab... dankeschön... Julia mit Little Lucas in der Kugel :-)
Also Mutterschaftsgeld beantragst Du am Besten so 7 Wochen vor Geburtstermin bzw. 1 Woche vor Beginn des Mutterschutzes. Bei mir ist es so, daß meine FÄ mir dann automatisch dieses Blatt gibt. Haushaltshilfe kannst Du auch direkt bei der KH beantragen, am Besten auch über Deinen FA. Kindergeld gibt`s beim Arbeitsamt und Erziehungsgeld beim Versorgungsamt in Deiner Nähe. Müßte eigentlich im Telefonbuch stehen??? Füll am Besten soweit schon alles aus, denn Kindergeld und Erziehungsgeld kannst Du erst nach der Geburt des Kindes beantragen und das muß ja dann schnell gehen. ;-)
Dankeschön :-) Dieser papierkram ist doch das reine chaos, oder? Liebe Grüße Julia :-)
Ja, das ist wohl wahr. Was man da nicht alles beachten muß... *seufz* Aber erledige eins nach dem anderen. Wenn Du erst mal alle Formulare beisammen hast, dann hast`de schon fast alles erledigt. :-)
Hallo, die Haushaltshilfe bekommst Du nur wenn noch Kinder unter 12 Jahre (glaub ich) im Haushalt zu versorgen sind und Du im Krankenhaus bleibst. Wenn Du ambulant heim willst musst Du das vorher mit der Krankenkasse abklären (meine macht da etwas Theater) Steffi
Bei der Barmer ist es so, dass einem eine HH zusteht, wenn man Kinder unter 12 im Haushalt hat, die man nicht ausreichend selbst versorgen kann. Ich hatte (meine Freundin) schon mal Anfang der SS, weil ich einfach so fertig war, das gar nichts mehr wurde. Da kriegte ich sie vom Doc verschrieben - für drei Wochen a 3 Stunden am Tag. Nach der Geburt steht einem das auch zu - am besten vom Doc verschreiben lassen, das geht besser bei der KK durch, als wenn man selber da antanzt. Ich glaube, bis 10 Tage nach der Geburt ist auf jeden Fall drin, evtl. noch länger, wenn Doc das befürwortet. Ist auch schon in der Zeit vor der Entbindung möglich, wenn man Beschwerden hat usw. Die HH kann auch dein Mann sein! Er beantragt in seinem Betrieb unbezahlten Urlaub, du schreibst ihn als HH auf den Antrag, dann wird der Verdienst mit eingereicht und er bekommt den vollen Ausgleich von der KK. Wenn MÄnne sich frei machen kann, sollte man das doch nutzen - den Kindern tuts auf jeden Fall gut und er hat auch bissel mehr Zeit fürs Baby.
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?