Elternforum Schwanger - wer noch?

Wie viele Überstunde für einen freien Tag bei Teilzeit-BV

Wie viele Überstunde für einen freien Tag bei Teilzeit-BV

Herzschlag

Beitrag melden

Ich habe ein Teilzeit-BV erhalten und gehe seit dem nur noch 4 statt 6 Stunden arbeiten. Jetzt will ich demnächst meine Überstunden abbauen und überlege ob ich für einen freien Tag 4 oder 6 Stunden nehmen muss. Kennt sich da jemand aus? Ich habe dazu leider nichts im Netz gefunden.


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herzschlag

Du musst dafür 6h nehmen. Sonst hättest Du ja Vorteile durch das BV gegenüber einer Schwangeren, die kein BV hat. Und Du wirst ja auch für 6h bezahlt durch se AG auch wenn er einen Teil Deines Lohns wieder von der KK bekommt.


Herzschlag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suomi

Naja, wenn du von Vorteil sprichst gilt ja dann zu sagen, dass eine Schwangere die ins BV geht einen größeren Vorteil hat gegenüber einer Schwangeren die "nur" ins Teilzeit-BV geht. Zumal sowas ja nicht durch die Schwangere, sondern durch ihre Arbeit angeordnet wird. Außerdem geht man ja so oder so nur 4h arbeiten, daher würde es mich ein bisschen wundern wenn man für 4h dann 6h nehmen muss.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herzschlag

Du darfst nicht besser gestellt werden wals wenn du nicht schwanger wärst, würdest du da Überstunden frei nehmen müsstest du 6 Stunden nehmen.


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Das ist ja ne dumme Regelung... typisch Dqeutschland. Nächstes mal geh ich dann auch ins BV, dann muss ich mir keine Sorgen machen um meine überstunden, muss nicht mit ddn Kollegen diskutieren, dass ich kein Nachtdienst machen darf, auch nicht im Notfall, behalte mein (Jahres)urlaub und komm am Ende der Schwangerschaft auch nicht ins Krankengeld. Und ich muss mich nicht für ne AU zum Arzt schleppen, wenn mir stark übel ist. Das Thema BV nervt mich irgendwie. Willst/musst du arbeiten wirst du nur verarscht.. kein Wunder das jeder ein BV haben will sorry, fürs auskotzen, das musste mal raus gerad....


Herzschlag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Ja, finde ich halt auch. Weil meine Überlegung war meinem Arbeitgeber entgegen zu kommen an dem Tag wo großer Ultraschall ist, kann ich nur knapp 2h vorher arbeiten gehen. Da hatte ich überlegt entgegen zu kommen und zu sagen, statt der 2h die ja nicht viel bringen, nehme ich den Tag frei und baue so noch Überstunden ab. Aber wenn ich dafür dann 6h statt 4h nehmen muss, wäre das für mich ja sehr von Nachteil. Da gehe ich doch lieber die 2h arbeiten.


Taja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herzschlag

Ich hatte den Fall selber, ebenfalls tz bv und musste auch volle 8 stunden nehmen statt 6. Habe das aberr erst im Nachhinein erfahren, sonst hätte icv einen Urlaubstag stattt Überstunden genommen. Bei arzt Terminen während meiner Arbeitszeit, habe ich nachgearbeitet oder teiltägig krank gemeldet.


Herzschlag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Taja

Hallo Tanja, bei Arztterminen musst du nicht krank machen oder nacharbeiten. Gerade die Vorsorgeuntersuchungen sind gesetzlich gesichert. Du musst deinem Arbeitgeber nur nachweisen, dass du bei einem Arzttermin warst.


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herzschlag

https://m.rund-ums-baby.de/recht/Teilzeit-Beschaeftigungsverbot-und-Ueberstundenabbau_134141.htm