Elternforum Schwanger - wer noch?

Wie macht ihr das wenn ihr zur Entbindung in der Klinik seit?

Wie macht ihr das wenn ihr zur Entbindung in der Klinik seit?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ICh habe schon eine Tochter, und wenn ich in die Klinik muß zur Entbindung, wäre da nur noch mein Mann. ABer dann verlieren wir ne Menge Geld wenn das dann als Haushaltshilfe von der Krankenkasse übernommen wird. Wir sind nämlich zur Zeit echt knapp bei Kasse, da die Lohnzahlungen genau zur Weihnachtszeit vom GEschäft umgestellt wurden. Und wir das Konto zu Weihnachten doch schön schröpfen mußten. ICh weiß daher noch nicht wie wir das machen sollen. Die Eltern von meinem Mann nehmen sie am Tag oder NAcht der Entbindung aber die ganze Zeit kann sie nicht dort bleiben schätze ich da sie schon ein gewisses Alter haben wo sie warscheinlich über länger nicht zurecht kommen. Ich weiß nicht was wir machen sollen und so lange ist es nicht mehr bis dahin! Grüßle Manu*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns hat sich netterweise mein Vater um meinen Großen gekümmert. Ich hatte ET am 20.10 und die Woche davor, also von 13.10. weg nahm sich mein Vater nichts vor, also keine Geschäftsreisen. Er ist nämlich normalerweise immer im Ausland unterwegs und meine Mutter war zur Zeit auch gerade unterwegs. Naja und als es dann überraschend losging am 13. in der Früh da kam mein Vater so schnell es ging angerauscht (er hat eine Stunde gerbaucht bis er da war) und hat sich bis 16 uhr um den Zwerg gekümmert - ab dem Zeitpunkt nahm ihn dann mein Mann wieder mit nach Hause und ich blieb in der Klinik. Ich habe aber schon ein halbes Jahr vorher verschiedenste Leute gefragt ob sie Alex eventuell nehmen würden sollte irgendwas sein. Hast du keine Freunde oder Nachbarn die im "Notfall" einspringen könnten??? Wie alt ist denn deine Tochter, weil du sagst sie sei in einem Alter wo es für die Großeltern schwieirg wäre?? Naja und wenn alle Stricke reißen würde ich sagen ihr nehmt sie mit in die Klinik, dort findet sich bestimmt eine nette Schwester und passt auf sie auf während du entbindest. Meine Hebamme hätte überhaupt nix dagegen gehabt! LG Ina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns übernehmen meine Eltern den Babysitterdienst. Sie machen das furchtbar gerne. Meine Tochter wird dann ca. 14 Monate alt sein, wahrscheinlich anstrengend doch meine Eltern freuen sich schon tierisch. Ich an Deiner Stelle würde ebenfalls mal in der Klinik nachfragen, ob es da nicht eine Möglichkeit gibt. Wünsche Dir ganz viel Glück. Alles Gute Manuela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Verstehe ich nicht. Dein Mann kann doch unbezahlt Urlaub nehmen und bekommt dann den Netto-Verdienstausfall von der Krankenkasse erstattet, wenn sonst niemand Verwandtes da ist, der sich kümmern könnte. Dann könnte er sich doch nach der Geburt ums Kind kümmern. Wie wäre es mit Freunden, Nachbarn? Habe vor der zweiten Geburt auch gezielt so einen Kontakt gesucht, mein Kind dort eingewöhnt, das ging ganz gut. Letzte Möglichkeit: ambulant entbinden oder gleich Hausgeburt :-) Dann kannst du eine Haushaltshilfe bekommen, die Hebamme kommt eh täglich ins Haus nach allem schauen, also das wäre mir lieber, als mich tagelang von der Familie zu separieren. Und KH ist ja nun auch nicht gerade Erholung, oft sogar das Gegenteil. Also ich bin froh, daß wir die 3. Hausgeburt planen, da hab ich die Sorgen nicht. Mein Mann bekommt seinen Verdienstausfall bezahlt und macht den Haushalt in der Zeit (ist selbständig). Während der GEburt steht eine Verwandte für die Kinder standby. Gruß, Anne