Elternforum Schwanger - wer noch?

Wickeln mit Stoff oder Pampers? und KiWa

Wickeln mit Stoff oder Pampers? und KiWa

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hat jemand von euch Erfahrung mit Stoffwindeln? Und was meint ihr ist Wickeln mit Stoff besser als mit Pampers? Ich war gestern bei einem Windelservice und hab mir das alles mal angeschaut und fand das eigentlich sehr gut! Nun würd mcih eure Meinung dazu interessieren! Und noch ne Frage wegen KiWa, wir haben uns heute nochmal beraten lassen im Fachgeschäft und haben uns darauf hin nun doch für einen "Hartan Topline SL" entschieden, nun möchte ich aber bevor wir den endgültig bestellen wissen ob jemand den kennt und schon Erfahrung damit hat und mir sagen kann ob der was taugt!? Irgendwie bin ich bei der KiWa Frage doch sehr unsicher! Danke schonmal, Jessica


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Welche Wickelmethode "besser" ist, kann man so pauschal wohl nicht sagen, das hängt von Deinen persönlichen Vorlieben und Umständen ab. Ich halte Stoff für umweltfreundlicher, obwohl Pampersfans einem ständig das Waschen vorhalten. Aber jede einzelne Pampers muss hergestellt werden, und die Herstellung von Zellstoff ist so ein Aufwand - von Transport und Entsorgung gar nicht zu reden. Ich würde ja auch keine Pappteller benutzen mit der Begründung, dass ich Porzellanteller immer spülen muss! Außerdem hat beim Stoffwickeln das Kind atmungsaktive Materialien auf der Haut, kriegt nicht so leicht Ausschlag und wird tendenziell früher trocken. Aus diesen Gründen werde ich mit Stoff wickeln, wenn mein Spatz endlich aus der Kinderklinik kommt. :-) Schau mal unter www.naturwindeln.de, da findest Du viele Infos und Argumente zu den Vor- und Nachteilen. LG Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo johanna, Das Stoffwindeln umweltfreundlicher sind bezweifel ich. Das Waschen kostet viel Wasser und Waschmittel. Und waschmittel ist ja nicht gerade umweltfreundlich. Ausserdem ist der Arbeitsaufwand viel zu gross. Der Kinderpo ist bei Stoffwindeln länger dem Urin ausgesetzt da diese keine grosse Saugkaparzität haben. Es sei denn du wechselst deinem kleinen jede halbe Stunde die Windel und das wird kaum möglich sein. Wegwerfwindeln hingegen saugen den Urin vollständig auf. Sie sind einfach Hygienischer und für die Babyhaut besser. Dafür kosten sie aber mehr Geld. Umweltfreundlich sind sie auch nicht gerade. Aber wenn man vergleicht wieviel Wasser und Waschmittel du benötigst bei stoffwindeln kommt das ungefähr aufs gleiche raus. Davon abgesehen kostet die waschmaschine auch strom.und du musst schon mit ca 15 windeln am tag rechnen. also überlege was sich mehr lohnt. das ist meine sicht der dinge. ich benutze für meine kleine auch wegwefwindeln und bin zufrieden. Und meine kleine maus auch. ich hoffe ich konnte dir mit meiner antwort weiter helfen. Liebe grüße heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also 15 windeln am tag, so ein blödsinn!!!!!! sorry, aber das kann ich so nicht stehen lassen. ich habe stoffwindeln benutzt und war vollkommen zufrieden. wir haben nicht mehr stoffwindeln am tag verbraucht, wie wegwerfwindeln. also höchstens 6 stück. es hängt nämlich stark davon ab, was du für welche hast. ich hatte stoffwindeln von lotties, happy nappy und die indies. alles sehr gute windeln und noch ein vorteil der stoffwindel, die sind nie ausgelaufen. ich hatte nie einen nassen body zum wechseln. im gegenteil zu den wegwerfwindeln, da geht schon öfters mal was an die unterwäsche vom kind ran. lg conny @spöpsel-jenny, ich kann die stoff wirklich nur empfehlen. mach dich aber vor dem kauf unbedingt schlau, welche du nimmst. du kannst übrigens auch sehr gut selber waschen, dafür brauchst du keinen windeldienst. und die windeln werden bei 60° gewaschen. es ist alles davon abhängig, ob du platz zum aufhängen hast oder nicht. hast du einen trockner? und stört dich etwas mehrwaufwand auch nicht? dann kannst du nämlich auch einfache stoffwindeln nehmen. ich hab mich für die höschenwindeln aus stoff entschieden, weil die am praktischsten für mich sind. und keine angst vorm kacke rauswaschen, dafür gibt es ein vlies. reinlegen und hinterher ins klo werfen. alles ganz easy! bei fragen kannst du auch gerne mal mailen, ich verkaufe meine übrigens auch grade. lg conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab das erste Kind ziemlich lang mit Wegwerfwindeln gewickelt und bin erst nach ca. 1 1/2 Jahren Erfahrung dichter als Einmalwindeln (habe verschiedene ausprobiert). Mit Einmal konnte ich die Kleine jeden tag mindestens einmal umziehen weil der Stuhlgang ausgelaufen war, bei den Stoffwindeln ist das bis jetzt erst einmal passiert. Außerdem ist meine Tochter in Stoff weniger wund und vor allem: seit sie Stoffwindeln hat verweigert sie jede Einmalwindel absolut. Die Dinger scheinen also nicht besonders angenehm zu sein. Dieses Kind werde ich auf jeden Fall auch wieder mit Stoff wickeln. Ist übrigens auch eine Kostenfrage: nach 4 Monaten (ich verwende ein sehr preisgünstiges Faltwindelsystem) hatten sich die Anschaffungskosten im vergleich zu Aldi-Windeln schon rentiert, der Wasserverbrauch durch das häufigere Waschen ist leicht gestiegen. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!! Also, ich finde das muß man schon differenziert sehen. Es gibt Studien, die besagen, daß der ökologische Aspekt bei beiden Windelarten gleich negativ oder positiv ist! Ich habe meinen ersten Sohn mit Stoff gewickelt und habe das auch gern und aus Überzeugung gemacht. Probleme mit Auslaufen hatten wir nicht, aber mit wund sein! Es war ganz furchtbar! Der Kinderarzt sagte immer: "wickeln Sie bloß mit Stoff weiter, sonst wird es noch schlimmer!" Das Kind hatte immer einen wunden Po, meist einen Pilz und war echt blutig und eitrig. Dann fuhren wir in Urlaub und ich hatte Wegwerfwindeln benutzt. Da wurde es viel besser, klar ganz weg war es nie, aber einfach besser!! Er konnte allerdings nur Aldiwindeln und Pampers vertragen! Im Normalfall glaube ich aber trotzdem, daß die Stoffwindeln für die Haut besser sind. Wer weiß genau, was an Chemie durch die Wegwerfwindeln an den Körper kommt. Ich halte es auch für sehrt gut, daß die Kinder breiter gewickelt werden! Bei meinem zeiten Sohn habe ich es wieder mit Stoff versucht, aber irgendwie hatte ich nicht mehr den Elan. Er war nie wund!! Arebitsaufwand ist schon da, aber es hält sich doch in Grenzen. Aber auch beim dritten habe ich glaube ich nicht mehr die Energie dafür... Ständig hängt halt was auf der Leine und bei fünf Personen brauche ich die Leinen für was anderes... Ich kriege ja kein Sommerkind... Aber im Zweifelsfall: STOFF!! Es ist auch ein anderes Wickeln. Man braucht länger, also kriegt das KInd sofort mehr Zuwendung und man muß es prima über die Seite drehen. Wunderbar für die Entwicklung. Klar die Zuwendung kriegt es genauso bei den anderen Windeln, aber ich habe nicht daran gedacht, mein kind auf dem Wickeltisch immer über die Seite mal zu drehen.. Aber das jur ganz am Rande...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was das Thema Windeln angeht, könnte ich auch mitreden, weil ich Beides probiert habe. Ich finde es ist Ansichtssache ;-) Zum Kinderwagen kann ich dir sagen: Ich habe einen Hartan Topline mit Kuscheltasche. Ich bin sehr zufrieden mit dem Kiwa. Der einzige Nachteil ist, dass er auch zusammengefaltet noch sehr gross ist. Da sollte man schon eine grosse Kofferraumklappe haben ;-) oder einen Kombi. Am besten Auto mitnehmen zum Kinderwagenkauf. Aber er lässt sich sehr gut fahren und lenken, er ist mir noch nie umgekippt, er ist sehr robust. Ausserdem lässt er sich umbauen zum Sportwagen. Ich habe einen Kiwa, bei dem ich sogar mit der Lenkstange die Seiten wechseln kann. Ist gut, dann muss nämlich das Kind nicht in die Sonne schauen, sondern du drehst ihn einfach um. Und höhenverstellbar ist die Lenstange ausserdem. Ach ja noch ein Nachteil, er ist relativ teuer, aber es lohnt sich! LG Annett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also ich habe alle meine vier kinder mit stoffwindeln (die einfachen baumwolltücher zum falten und die quadratische windeleinlage) gewickelt und werde es auch weiterhin so halten. allerdings habe ich dann nachts, wenn baby nicht mehr so viel zum stillen kam, fertigwindeln genommen, genauso beim wegfahren. ich finde die umweltbelastung nicht soo extrem - mein windeleimer kommt in die maschine, dann läuft ein extra spülgang, danach kommt die normale 60°-wäsche dazu, waschen, in den trockner, fertig. ist ca. 1/2 maschine pro woche mehr, also nicht soo übermäßig viel. und mehr als 6 - 8 windeln am tag braucht man auch nicht.